• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D810 - UWW Zoom

Ganz einfach: Im UWW bedeutet 1mm Unterschied schon eine ganz beachtliche Änderung der Bildwirkung. Nur eine Fixbrennweite wäre mir dafür viel zu unflexibel. Man kann eben nicht einfach mal ein paar Schritte vor oder zurück machen wie bei Normalbrennweiten, wenn man ein bestimmtes Motiv im Kopf hat.

Wenn man aber wieder drei UWW-Primes (z.B. 14, 18, 24) mitnehmen muss, dann ist der Gewichtsvorteil dahin. Und viel Spaß beim Linsenwechseln im Antelope Canyon o.ä.

Ich persönlich komme mit 14, 25, 50 und 100mm perfekt aus. Mir fehlt dazwischen nichts. Aber es stimmt schon, viele glauben jeden Millimeter Brennweite abdecken zu müssen;)
 
Ich persönlich komme mit 14, 25, 50 und 100mm perfekt aus. Mir fehlt dazwischen nichts. Aber es stimmt schon, viele glauben jeden Millimeter Brennweite abdecken zu müssen;)
Ich habe es öfters mit Fixbrennweiten versucht, bin aber einfach nicht der Typ dafür (abgesehen von Spezialfällen wie Walimex 14 Nachtlandschaften, Tamron 90 Makro, Nikon 180 AIs für Astro usw.). Ich suche mir lieber zuerst mein Motiv und passe dann die Kamera daran an als dass ich mir von der Technik das Motiv diktieren lasse. So unterschiedlich sind die Ansichten, aber das ist ja auch gut so :)
 
Ich habe es öfters mit Fixbrennweiten versucht, bin aber einfach nicht der Typ dafür (abgesehen von Spezialfällen wie Walimex 14 Nachtlandschaften, Tamron 90 Makro, Nikon 180 AIs für Astro usw.). Ich suche mir lieber zuerst mein Motiv und passe dann die Kamera daran an als dass ich mir von der Technik das Motiv diktieren lasse. So unterschiedlich sind die Ansichten, aber das ist ja auch gut so :)

Ja, eh! In dem Sinne guten Rutsch und gut Licht:top:
 
Polfilter werden überbewertet ;-) Hier ein Bsp. des 14-24 bei 14mm ohne Polfilter - einfach in LR die Blautöne etwas in der Luminanz reduziert - hat quasi den gleichen Effekt. Ich hab die Linse seit einigen Wochen und bin begeistert.

DSC_4537.jpg

und was machst du mit den Lichtspiegelungen im Wasser oder auf anderen reflektierenden Oberflächen? ;)
 
Als UWW Fan finde ich das Argument mit dem Pol schon relevant. Für den Himmel ist er natürlich eher kontraproduktiv, aber nasses Laub zB. erhält durch Reduktion der Spiegelungen eine vollkommen andere optische Präsenz.

Ich habe mich aus diesem Grund, und auch mit dem Ziel maximaler optischer Qualität, für Festbrennweiten entschieden. Allerdings sind Toplinsen wie das Zeiss 15 2.8, 21 2.8 und das Nikon 24 1.4 schon eine Investition. Günstiger wäre die Kombi aus Samyang 14, Nikon 20 1.8 und Nikon 28 1.8. Am Samyang wirds im Gegensatz zum 15er Zeiss halt schwierig mit dem Pol...

Ich warte aus Gewichtsgründen aber immer noch auf eine Backup-Lösung. Die Gerüchte um ein 16-20er f4 Sigma Art mit Filtergewinde fand ich extrem spannend....
 
Erstmal frohes neues an alle, auf ein weiteres Jahr mit tollen Bildern!

Ein UWW für FX mit 12-18mm und 77mm Filtergewinde, was bis in die Ecken scharf ist, wäre doch die Eier legende wollmilch sau! Wo bleiben die Hersteller mit so einer Linse?^^
Aber das bleibt wohl noch lange wunschdenken...
 
12mm und 77er Filtergewinde geht sich schon physikalisch nicht aus (hab aber jetzt nicht nachgerechnet, bei welcher Brennweite und Blende genau die Grenze für 77er Filter wäre).
 
Naja, es wurde auch gesagt, das ein f1.8-er Zoom nicht möglich wäre.
Das ist aber auch schon für DX sehr schwer im Vergleich zu den Standardlinsen. Wir reden hier aber von FX, was einen deutlichen Mehraufwand erfordert. Bauen kann man alles, es ist dann aber die Frage, ob jemand die 2kg um 2000 € kaufen möchte ;)
 
Früher waren exotische Weitwinkelobjektive keine Seltenheit bei Nikon (das 6mm Fisheye sowie das 13mm 5.6 UWW kämen mir da bspw. in den Sinn).

Aktuell gibt das Nikon-Objektiv-Portfolio da leider wenig her, da siehts bei Canon etwas besser aus
(8-15mm Fisheye Zoom sowie das 17mm TS-E kämen mir hier in den Sinn).

Aber vielleicht kommt das bereits von Nikon patentierte 10mm f2 für FX
ja doch noch irgendwann auf den Markt.

Ich nutze im Weitwinkelbereich mittlerweile (nachdem ich schon 16-35 und 18-35 hatte)
eine Kombination aus Samyang 14mm 2.8, Nikon 20mm 1.8 und Nikon 24mm 1.4.
Wobei das 20er Nikon aber im Moment für Landschaft das 24er etwas verdrängt...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten