• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800 vs. D300s

hiermax

Themenersteller
Hallo!
Eine vielleicht etwas komisch anmutende Frage:
Ich habe eine D7000 mit einigen Objektiven und bin eigentlich recht zufrieden damit. Jetzt bin ich am überlegen, mir ein Zweitgehäuse zu kaufen.
Zur Auswahl:
1.) D800 gebraucht um etwa 2.200,-
oder
2.) D300s gebraucht (aber praktisch neu, da unter 1.000 Auslösungen) mit MB-D10 um etwa 1.000,-

Brauche die Kameras für alles mögliche.
Die 800er mit den DX-Objektiven hättte etwa die gleiche Auflösung wie die 7000er. Die 300er hat weniger Auflösung. Die 800er gibt mir Vollformat für allfällige künftige Objektive und sonst noch allerhand mehr.
Aber: ist sie den Preis von mehr als doppelt so viel wert?
Hoffe auf eure Erfahrungen und Infos.
Danke
Max
 
Hallo Max,
Hallo!
Eine vielleicht etwas komisch anmutende Frage:
Nö. :)
Ich habe eine D7000 mit einigen Objektiven und bin eigentlich recht zufrieden damit.
OK. :)
Jetzt bin ich am überlegen, mir ein Zweitgehäuse zu kaufen.
Was genau versprichst Du Dir vom Erwerb eines Zweitgehäuses?
Brauche die Kameras für alles mögliche.
Warum brauchst Du zwei Kameras?
Die 800er mit den DX-Objektiven hättte etwa die gleiche Auflösung wie die 7000er.
Mit einem FX-Body im DX-Modus zu arbeiten ist nicht das gleiche, das solltest Du bei Deinen Überlegungen beachten.
Die 800er gibt mir Vollformat für allfällige künftige Objektive und sonst noch allerhand mehr.
So weit so gut - es klingt für mich aber ein wenig schwammig.
Steckt denn nun mehr Sinn hinter der Angelegenheit oder eher mehr Haben-Wollen?
Aber: ist sie den Preis von mehr als doppelt so viel wert?
Die D800 für sich als DSLR/Gerät/Werkzeug/Mittel zum Zweck genommen ist definitiv doppelt so viel Geld wert wie eine D300(s), aber:
Ob das wirklich für einen selbst genau so ausschaut, das steht auf einem ganz anderen Blatt.

Entscheidend ist, was Du Dir von einem Zweitgehäuse oder einem Bodyupgrade versprichst, und was Du letztlich davon haben wirst.
 
Wenn dein Weg in Richtung FX gehen soll dann ist sicherlich die D600 eine Überlegung wert.
Sie kostet neu weniger als die D800 gebraucht und sie hat auch "nur":rolleyes: 24 Megapixel, aber trotzdem genug Spielraum für Bildausschnitte.

Ich war gestern beim Fotofachmann meines Vertrauens und hatte beide, D600 und D800 in der Hand, konnte sie mit meinen Linsen Testen und mit meiner D700 vergleichen.

Die D600 ist eine hervorragende Cam, die Bedienung ist eng an der D7000, der Sucher überraschend groß und hell, sie harmoniert problemlos mit älteren Sigma Linsen (habe das 70-200 f/2.8 EX DG HSM II und das 12-24 f/4.5-5.6 EX DG HSM dran gehabt) mit denen hatte die D7000 seinerzeit Probleme, aber das nur am Rande. Beeindruckt haben mich die enorme Detailauflösung und die tolle Dynamik beider Bodys. Und natürlich auch die ISO Fähigkeit gepaart mit geringem Rauschen.
Mein persönliches Fazit dieses Vergleiches ist aber: D700 behalten und auf D800 sparen. :D
Die D600 würde ich sofort nehmen, wenn ich heute von DX auf FX umsteigen würde, sofort. Da ich diesen Schritt aber bereits vor zwei Jahren gemacht habe, stört mich an der D600 die Bedienung, die wieder eine komplette Umgewöhnung erfordern würde. Schmerzlich vermisst habe ich die AF-ON Taste bei der D600.

Ich hoffe meine persönlichen und völlig subjektiven Eindrücke konnten dir ein weinig weiterhelfen... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine D7000 mit einigen Objektiven und bin eigentlich recht zufrieden damit. Jetzt bin ich am überlegen, mir ein Zweitgehäuse zu kaufen.

Finde die Darstellung geht ziemlich daneben. Du willst keine Zweitkamera, sondern eine neue Hauptkamera.
Ob sich das lohnt, ob es sich überhaupt lohnt, das lässt sich aus Deinen spärlichen Angaben nicht entnehmen.
 
Die D800 mit FX-Objektiven ist der D300s in nahezu allen Belangen ueberlegen - sie kostet nur mehr und ist tendenziell groesser / schwerer - nicht mal gross das Gehaeuse, aber dann mit den Objektiven.

Die D800 mit DX-Objektiven ist IMHO eine Kruecke und der D300s unterlegen, allein schon wegen des dann miserabel kleinen Suchers.



Die wichtigere Frage ist aber, wie schon angemerkt, wozu Du ueberhaupt eine Zweit- oder neue Erstkamera brauchst. Brauchst Du wirklich fuer Notfaelle eine Zweitkamera, dann ist die D7000 die richtige Wahl, deren Bedienung Du bereits kennst.
 
Erst mal danke für die bisherigen Beiträge.
Also im Prinzip suche ich ein Zweitgehäuse, um eines für meine Gattin zu haben. Jetzt haben einige unter euch sicher nicht unrecht mit dem Gedanken, dass ich eigentlich für mich ein zweites "Hauptgehäuse" suche :o
Und da mir einerseits eine D800 (praktisch neu) um 2.200,- winkt, mit der ich bei Verwendung der DX-Objektive (habe nur ein 50er in FX) annähernd auf die gleiche Auflösung wie mit der 7000er komme (also knapp 16 MP), andererseits mit der D300s eine zwar schon etwas ältere, aber wie mir scheint immer noch sehr gute (fast professionelle) DX-Kamera eine ums halbe Geld bessere Ausstattung mit uneingeschränkter Verwendbarkeit der DX-Objektive angeboten worden ist, bin ich eben im Schwanken was denn nun das Richtige sei (puh, verdammt schwerer Satz) :evil:
Meine Hoffnung ist es halt, dass jemand von euch eine ziemlich ähnliche Entscheidung treffen musste und seine Erfahrung hier mitteilen könnte.
Für mich Pro 800: Investition in die Zukunft mit FX-Format. Supertolle Auflösung, wirklich sehr gute Objektive, DX-Objektive könnten dennoch bis zur Anschaffung von FX-Nikkoren weiterverwendet werden.
Kontra 800: Hohe Anschaffungskosten, hohe Objektivkosten, enorme Dateigröße pro Bild im RAW-Format (und ich fotografiere ausschließlich RAW), könnte zur notwendigen Anschaffung eines neuen Rechners führen :eek:
Pro 300s: relativ geringe Investiton, dennoch (halb)professionelle Kamera mit gutem Zubehör beim Kauf (MB-D10), volle Verwendbarkeit der DX-Nikkore, geringere Dateigröße
Kontra 300s: Partizipiere nicht am Fortschritt (kann man sagen, ob und wie lange Nikon noch das DX-Format forciert?) und könnte dadurch u.U. in 1-2 Jahren 2 "alte" Hobeln daheim haben :lol:
LG
Max
 
nun, ich persönlich benutze sehr oft und gern zwei Kameras mit unterschiedlichen Objektiven (Brennweiten) wenn ich an fotografischen Hotspots (meist auf Reisen) für die ich für die ruhige gemächliche Fotografie nicht genug Zeit habe und die sowohl Motive für den gemäßigten Telebereich als auch den Weitwinkel- / Normal-Bereich bieten und ich nicht weiß bzw. steuern kann was auf mich drauf zu kommt...

Beispiele

1. Iguacu Wasserfälle Brasilien eine D300 mit ich glaube 17-55 2.8 und die zweite mit 70-200 2.8 VR

17-55 für Landschaft 70-200 für Nasenbären Affen, Echsen usw.

2. Torres del Paine Nationalpark

eine D300 mit ich glaube 17-55 2.8 und die zweite mit 80-400 VR

17-55 Landschaft, 80-400 Kondore und spezielle Ausschnitte Landschaft

3. ca. 2000km Bootstour auf dem Rio Negro und Nebenflüsse

eine D300 mit ich glaube 17-55 2.8 und die zweite mit 70-200 VR +teilweise TC 1.4 (abhängig vom Licht)

17-55 Landschaft am Flussufer 70-200 Viecher kleine Boote auf dem Fluss

So arbeite ich aber nur wenn ich nicht genug Zeit habe... also mehr oder weniger im vorbei fahren / vorbei laufen

wenn ich mit Stativ unterwegs bin und richtig Zeit zum Fotografieren habe ist der zweite Body nur als Reserve mit dabei und ich arbeite nur mit einer Kamera.

lg Jens
 
Die D800 ist nun mal eine andere Liga sie mit Dx Objektive zu benutzen ist meiner Meinung nicht sinnvoll, es sei denn du willst auf FX umsteigen dann natürlich mit hochwertigen FX Objektiven.
Die D300s ist veraltet würde ich nicht mehr kaufen.
Warum kaufst du nicht eine zweite D7000? Ist gebraucht doch schon um 600€ zu haben.
 
Die D800 ist nun mal eine andere Liga sie mit Dx Objektive zu benutzen ist meiner Meinung nicht sinnvoll, es sei denn du willst auf FX umsteigen dann natürlich mit hochwertigen FX Objektiven.
Die D300s ist veraltet würde ich nicht mehr kaufen.
Warum kaufst du nicht eine zweite D7000? Ist gebraucht doch schon um 600€ zu haben.

Und die restlichen 1600 Euro für hochwertige Objektiv(e), das bringt mehr als eine D800 plus einfache FB 50er! Wenn du vorhandenen Geldsack von 5000 € übrig hast, dann ist D800 schon sinnvoll!

Vorteil von zwei identische Kamerabodys sind keine Umstellungen von der Bedienung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D800 ist nun mal eine andere Liga sie mit Dx Objektive zu benutzen ist meiner Meinung nicht sinnvoll, es sei denn du willst auf FX umsteigen dann natürlich mit hochwertigen FX Objektiven.
Die D300s ist veraltet würde ich nicht mehr kaufen.
Warum kaufst du nicht eine zweite D7000? Ist gebraucht doch schon um 600€ zu haben.

Tja, das mit dem 2. 7000er Body hab ich schon mal angedacht, nur erscheint mir die 300s doch eine Spur besser zu sein (v.a. im Autofokus). Mein stärkstes Argument für die 800er ist eben genau die Option auf hochwertige FX-Objektive. Der Preis für all das allerdings auch das Hauptargument dagegen.
So gesehen hat Onrap schon recht. Das bringt mich eben wieder auf die 300s plus ein gutes Glas dazu (bin schon lange auf der Suche nach einem guten gebrauchten 2,8er 70-200 Nikkor).
Schwierig, wie ihr merkt. Ich bin mir (noch) nicht einig mit mir selbst ;)
Max
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens: Niemand ist gezwungen an einer DX auch DX-Objektive zu nutzen.
FX-Objektive sind zwar meistens etwas schwerer, aber nicht unbedingt schlechter. Kann ich Dir aus eigener Erfahrung bestätigen, da ich mir nur das 18-55 als AF-Weitwinkel für meine DX leiste.
 
Na ja, sie muss das Geraffel dann aber auch schleppen. Vlt. vorher mal mit der D7000 etwas Praxiserfahrung sammeln? Am Ende wird es noch die Nikon 1....:evil:

Zur D300s: präziser AF unter schwierigen Lichtbedingungen ist ihr Vorteil, robuster ist sie auch. Das war's dann aber mit den Vorteilen zur D7000 (so man nicht schon an die Bedienung einer D700 gewöhnt ist, was bei Dir aber nicht der Fall ist).
Wenn Du also aus den genannten Vorteilen keinen direkten Nutzen ziehen kannst, wären mir 1000€ viel zu viel, nur um ein diffuses juhu-ich-habe-eine-Profi-Kamera-Gefühl befriedigt zu bekommen.
Mit einer D90 (gleicher Sensor) kann man auch gute Fotos machen.:top:
 
Na ja, sie muss das Geraffel dann aber auch schleppen. Vlt. vorher mal mit der D7000 etwas Praxiserfahrung sammeln? Am Ende wird es noch die Nikon 1....:evil:

Zur D300s: präziser AF unter schwierigen Lichtbedingungen ist ihr Vorteil, robuster ist sie auch. Das war's dann aber mit den Vorteilen zur D7000 (so man nicht schon an die Bedienung einer D700 gewöhnt ist, was bei Dir aber nicht der Fall ist).
Wenn Du also aus den genannten Vorteilen keinen direkten Nutzen ziehen kannst, wären mir 1000€ viel zu viel, nur um ein diffuses juhu-ich-habe-eine-Profi-Kamera-Gefühl befriedigt zu bekommen.
Mit einer D90 (gleicher Sensor) kann man auch gute Fotos machen.:top:
Entnehme ich deinen Worten: lieber eine DX, dafür aber in ein gutes (event. auch FX-)Glas investieren. Wie gesagt, ein 2,8 70-200 such ich schon lange.
Max
 
Ich habe, bevor ich auf FX umgestiegen bin,mit beide Bodys(7000/300s) fotogrfiert.
Die Bildqualität der D7000 war eindeutig besser (weniger Rauschen,höhere Auflösung)
 
Die D800 ist nun mal eine andere Liga sie mit Dx Objektive zu benutzen ist meiner Meinung nicht sinnvoll, es sei denn du willst auf FX umsteigen dann natürlich mit hochwertigen FX Objektiven.
Die D300s ist veraltet würde ich nicht mehr kaufen.
Warum kaufst du nicht eine zweite D7000? Ist gebraucht doch schon um 600€ zu haben.
Da ich vor einer ähnlichen Frage wie der TE stehe:
Was ist an der D 300 s veraltet bzw. was besser an der D 7000?


 
Was ist denn überhaupt an Linsen vorhanden und was willst du machen bzw. was versprichst du dir an Vorteilen von FX???

Ich habe ein bisschen das Gefühl das du die Prioritäten etwas verschoben wahrnimmst... Die Linse ist wesentlich wichtiger als die Kamera und der Fotograf ist wichtiger als die Linse und Kamera zusammen. Die D7000 ist bereits eine sehr gute Kamera. Man braucht schon ein 70-200 VR2, ein 1.4/50mm oder ein 14-24 um dessen Grenzen zu erreichen und dazu brauchts schon viel Erfahrung und Können. Insofern würde ich die 2000€ eher ins Tele investieren und deiner Frau vielleicht noch ne D5100 oder D90 für kleines Geld besorgen...

Was ist an der D 300 s veraltet bzw. was besser an der D 7000?

Nichts!!! Das sind Sprüche von Technikfreaks die erwarten, dass "bessere" Technik zu "besseren" Bildern führt. Mir würden viele Gründe für die D300 und gegen die D7000 einfallen und genauso viele für die D7000 und gegen die D300. Eine Kamera ist ein Werkzeug und muss zu dein Ansprüchen passen die man an dieses stellt. Nur weil mein Großvater schon den gleichen Hammer benutzt hat wie ich, ist der Hammer doch noch nicht veraltet, denn Nägel kann ich damit noch genauso in die Wand schlagen wie vor 50Jahren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe, bevor ich auf FX umgestiegen bin,mit beide Bodys(7000/300s) fotogrfiert.
Die Bildqualität der D7000 war eindeutig besser (weniger Rauschen,höhere Auflösung)
... für Leute, die überwiegend im Dustern unterwegs sind, daher jenseits der 1 600 ASA als Minimum arbeiten und sich die Ergebnisse in mindestens A2 an die Wand hängen bestimmt ein Argument. Ansonsten ist das schlicht Unfug.
[...]Nichts!!! Das sind Sprüche von Technikfreaks die erwarten, dass "bessere" Technik zu "besseren" Bildern führt. [...]
So siehts nämlich aus und keinen Deut anders. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten