• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800 USB Ladung

Above

Themenersteller
Hallo ihr,
ich suche eine Möglichkeit den EN EL 15 Akku über USB (und unteranderem am Autozigarrettenanzünder) zu laden.
Beim großen Fluss gibt es unter dem Stichwort EN EL 15 USB verschiedene Ladegeräte bzw sogar Bundles mit Ladegerät (auch fürs Auto) und Nachbauersatzakku.

Jetzt ist die Frage, taugen die Ladegeräte was bzw. hat sich jemand über die USB Ladung schonmal Gedanken gemacht und kann mir ein Ladegerät/Lösung empfehlen.

Danke für Tipps und Erfahrungen.

Gruß Lukas
 
Such mal nach PIXO C4. Ist ein Universal Ladegerät für Auto etc.
Die Akkus der D300 lassen sich damit gut laden.
Auf deren Homepage sind auch die Ausnahmen gelistet, die sich nicht laden lassen.

Gruß Radi
 
Zigarettenanzünder oder USB? Was willst du jetzt? Unterschiedlicher könnten deine Wünsche kaum sein. USB sind i.d.R. 5V u. max. 500mA, Zigarettenanzünder gibt 12V bei (ich glaube) 2A. Mit dem letzteren kannst du problemlos einen Kameraakku laden. Ich habe für meine D700 so ein billiges Nachbauteil fürs Auto, das funktioniert wunderbar:top:. Ladegeräte über USB habe ich für große DSLR-Akkus überhaupt noch nicht gesehen (und ich sehe viel). Wäre mir auch schleierhaft, wie das technisch gehen soll - siehe Leistungsdaten.
 
Es gibt ja mittlerweile Zigarettenanzünderadapter, die nur noch einen USB Ausgang haben und an solch einen hatte ich gedacht, als ich meinte Laden über USB. Meinte damit USB-Kabel bzw Anschluss.
Gruß Lukas
 
Gibts


Patona Travelcharger Model DC03-08400300-EU

geht mit 110-220V (Netzkabel)

12V DC (Kabel für Zigarettenanzünder)
und über USB (hat MicroUSb anschluss -Kannst Du auch übers Smartphone Ladegeraet laden
Ist kleiner als das Originalladegerät.

Gruß Skanfan
 
Was es nicht alles gibt - 7,4V-Akkus mit 5V laden... von meinem Schulwissen über Elektrizität her dürfte USB aber die langsamste Ladung sein, da kommt ja (verglichen mit den anderen Varianten) kaum Leistung rein. Oder kennt jemand das Gerät aus der Praxis? Ich würde sonst nach wie vor empfehlen, direkt an die 12V zu gehen anstatt dem Umweg über Usb :)
 
Ich kenne das Geraet aus der Praxis nutze es seit einem halben Jahr erfolgreich am Motorrad und Auto und via PC /Laptop

Google mal Wechselrichter/Spannungswandler DCDC / Wandlermodule-gibt ne Menge Lesestoff

Das Typenschild vermerkt

Input AC 100-220V 50/60 Hz 150mA

DC 12V 500mA

und DC 5V 1000mA

Output DC 8,4V 300 mA

Gruß Skanfan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

Fragestellung warum für die Kamera eine USB Lademöglichkeit. Das macht natürlich nur bei folgenden Bedingungen Sinn:

Es ist keine Möglichkeit da, über eine normales Stromnetz zu laden kurzum wir befinden uns in der Wildnis und die Segnungen der modernen Zivilisation sind weit weg.
Stattdessen haben wir eine Power Akku oder ein Outdoor Solar Panel. Für das Fahrrad gibt es Puffer Akkus, die über einen Naben Dynamo betrieben werden. Allen diesen Gerätschaften ist gemein, dass Sie eine 5V USB Spannung als Ausgang haben.
Ohne Zusatzgerät läßt sich damit schon einmal das Smartphone, eine Go Pro Hero,
Digitalkamera wie die Phanasonic TZ 31 oder ein eBook Reader laden.
Von Pixo gibt es z.B. den C-USB Lader. Damit lassen sich fast alle LiIon Akkus und
Standard Zellen laden. Dauert etwas länger, aber ist ja auch egal, wenn kein Stromnetz
benötigt wird.

Wie in dem vorherigen beschrieben, lassen sich damit zahlreiche Ladegeräte einsparen. Auf
Reisen macht auch das Sinn, dann benötige ich nur noch zusätzlich einen Stromadapter der
die USB Spannung ausgibt. Macht dann 1 Adapter, 3 Kabel (normal und 2x verschiedene Mini USB), einen USB Akkulader und je nachdem 1-2 Power Akkus. Die Solar Panels finde ich persönlich wenig interessant, da diese selbst bei genügend Sonneneinstrahlung viele Tage brauchen,
um eine Power Akku zu laden. Für den Preis ist das wenig attraktiv.
Damit kann ich dann wirklich alles an Elektronik aufladen, bin flexibel und brauche auch nicht so
viel mit zu schleppen.

Wenn es kein Problem ist, mehrere Ladegeräte für Handy, Kamera usw. mitzuschleppen und auch immer ein Stromnetz vorhanden ist, macht das USB Ladegerät keinen Sinn. Dann könnt Ihr auch das Originalladeteil verwenden. Für Autos 12V gibt es auch entsprechende Ladeteile.

Für alle anderen, die sich gerne auf Geröllhaufen (Berge) , Wüsten, Steppen und was sonst noch mit Unannehmlichkeiten (Schlafsack, keine Dusche, keine Toilette usw,) verbunden ist aufhalten, ist das
eine brauchbare Lösung, mit der man über Wochen ohne Steckdose klarkommen kann.

Die Ausgangsfrage: Geht das mit der D800
Antort: ja geht

Bild: Steckdosenfreie Zone in Nepal (Oberes Mustang,
Blickrichtung Anapurna)
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten