Magicj
Themenersteller
Hallo,
ich habe meine D800 gerade mal 2 Wochen und soeben bei Makro-Aufnahmen erschreckt festgestellt, dass ich schon 3 hartnaeckige Staubkoerner auf dem Sensor habe, die die eingebaute Sensorreinigung nicht entfernen konnte. Klar, bei Vollaufloesung springen die einem viel eher ins Auge als z.B. bei meiner D700 zuvor. Selbstverstaendlich beachte ich alle Vorsichtsmassnahmen, wie Objektivwechsel im Auto wenn moeglich, Kameraoeffung nach unten etc.
Prinzipiell ist die Sensorreinigung ja sicher identisch mit allen anderen DSLR's und doch irgendwie anders, bedingt durch die hohe Aufloesung.
Meine Frage hier ist nun, ob Ihr Tips habt, bezueglich der Vorgehensweise bei der Reinigung und welches Equipment Ihr benutzt.
Ich habe mir mal bei b&h den "Delkin Devices Sensor Scope"-Koffer gekauft, dazu habe ich noch die "Visible Dust Arctic Butterfly 724" rotierende Buerste.
Vielen Dank fuer Eure Antworten,
Gruss Juergen
ich habe meine D800 gerade mal 2 Wochen und soeben bei Makro-Aufnahmen erschreckt festgestellt, dass ich schon 3 hartnaeckige Staubkoerner auf dem Sensor habe, die die eingebaute Sensorreinigung nicht entfernen konnte. Klar, bei Vollaufloesung springen die einem viel eher ins Auge als z.B. bei meiner D700 zuvor. Selbstverstaendlich beachte ich alle Vorsichtsmassnahmen, wie Objektivwechsel im Auto wenn moeglich, Kameraoeffung nach unten etc.
Prinzipiell ist die Sensorreinigung ja sicher identisch mit allen anderen DSLR's und doch irgendwie anders, bedingt durch die hohe Aufloesung.
Meine Frage hier ist nun, ob Ihr Tips habt, bezueglich der Vorgehensweise bei der Reinigung und welches Equipment Ihr benutzt.
Ich habe mir mal bei b&h den "Delkin Devices Sensor Scope"-Koffer gekauft, dazu habe ich noch die "Visible Dust Arctic Butterfly 724" rotierende Buerste.
Vielen Dank fuer Eure Antworten,
Gruss Juergen