• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800 - SB-25 wird nicht erkannt

ev0

Themenersteller
Hallo zusammen,

an meiner D800 wird der SB-25 nicht als Blitz erkannt. D.h. wenn ich den Blitz aufstecke schaltet die Kamera weder fest auf den Wert der längsten Verschlusszeit um (1/60) noch wird der Blitzmodus auf dem Display der Kamera angezeigt. Sobald die Kamera ausgelöst wird, zündet jedoch der Blitz. Laut Handbuch Seite 383 wird der SB-25 unterstützt.

Schliesse ich den selben Blitz an die D700 funktioniert alles wie gehabt. Nehme ich den Sigma EF-500 DG und schliesse diesen an der D800 funktioniert alles wunderbar. Was für mich erstmal bedeutet, dass ich den Blitzschuh der D800 als Fehlerquelle ausschließen würde.

Hat jmd. die gleichen Erfahrungen gemacht oder übersehe ich etwas?

Vielen Dank.
 
Hallo!
an meiner D800 wird der SB-25 nicht als Blitz erkannt. D.h. wenn ich den Blitz aufstecke schaltet die Kamera weder fest auf den Wert der längsten Verschlusszeit um (1/60) noch wird der Blitzmodus auf dem Display der Kamera angezeigt.
Der SB-25 wird lediglich ohne TTL und ohne Stroboskop unterstützt bei der D800, bei der D700 nur ohne TTL.
Fragt sich also zuerst, wie du den SB-25 eingestellt hast!
Und dann wäre noch zu klären, was als längste Verschlusszeit bei Blitzbelichtung im Kameramenü eingestellt ist - die 1/60s sind nur der kürzest mögliche Wert und die Standard-Einstellung.
Schließlich ist zu klären, ob du im Kameramenü "Blitzsymbol anzeigen" bei der D800 eingestellt hast.
 
* Der SB-25 wird im M Modus betrieben.
* Längste Verschlusszeit (e2) steht auf 1/60
* Blitzsynchronisation (e1) steht auf 1/250
* Kamera wird im A Modus betrieben
* Eine Einstellung zu "Blitzsymbol anzeigen" konnte ich jetzt nicht finden, beim Aufstecken eines anderen Blitzes wird jedoch sowohl auf dem Schulterdisplay als auch im "Info Modus" auf dem grossen Display das Blitzsymbol angezeigt.

Nach ein wenig Recherche bin ich dann noch auf https://www.nikonimgsupport.com/ni/NI_article?articleno=000001407&lang=en_US gestossen, dort wird der SB-25 als nicht kompatibel mit der D800 gelistet im Gegensatz zur D700. Was wiederum für das genannte Verhalten spricht und der Eintrag in der Bedienungsanleitung als zum. teilweise falsch oder missverständlich geschrieben gewertet werden kann. In der Bedienungsanleitung der D700 und D800 steht zum SB-25 jeweils das Gleiche: "Folgende Nikon-Blitzgeräte können mit Blitzautomatik ohne TTL-Steuerung oder mit manueller Blitzsteuerung verwendet werden." in der Anleitung zur D700 steht dann noch folgende Ergänzung: "Wenn am Blitzgerät die TTL-Steuerung eingestellt wird, wird der Auslöser der Kamera gesperrt und es kann kein Bild aufgenommen werden."

Das wiederum kann man jetzt weitläufig als - die D700 erkennt den Blitz, die D800 kann ihn halt nur zünden - interpretieren.
 
Hallo!

Irgendwie kann ich in deinem Thema kein Problem erkennen. :confused:
Es ist doch schlicht egal, ob die D800 den SB-25 "erkennt" oder nicht, so lange der im manuellen Modus betriebene SB-25 beim Auslösen der Kamera auch blitzt.
Sogar das Automatik-Blitzen beherrscht der SB-25 - stelle die Kamera bzw. das Objektiv auf die richtige Blende ein, stelle am SB-25 die gleiche ISO wie an der Kamera ein, und verwende eine Verschlusszeit von 1/250s oder länger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gebe ich Dir recht.

Was mich daran „stört“ ist die Tatsache, dass ich bei der D700 im A-Modus bleiben kann, da die Kamera den Blitz erkennt, woraufhin die Verschlusszeit starr auf 1/60 stehen bleibt. Bei der D800 muss ich jetzt auf den M-Modus wechseln und die Verschlusszeit selbst einstellen. Das ist nix schlimmes nur erschien es mir erstmal ungewöhnlich und ich wollte sichergehen, dass ich nix entscheidendes übersehenen habe. Der SB-25 wird trotzdem weiterhin zum Einsatz kommen.
 
Na,ja der SB-25 ist etwa 25 Jahre alt. Ich habe 1993 einen für meine F90 gekauft. TTL kann damit an einer DSLR gar nicht funktionieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten