• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Speicher/Datenträger D800 Probleme mit Transcend CF-Karten

ExRayTe

Themenersteller
Hey Freunde,

ich habe mir vor 2 Wochen die D800 zugelegt und bin eigentlich auch sehr zufrieden mit ihr. Jedoch habe ich ein Problem. Ich habe meine beiden 16GB 600x CF-Karten in die Kamera gesteckt und habe nun das Problem, dass einige Bilder und Videosequenzen nachträglich zerstört werden.
Das heißt, ich mache eine Aufnahme, die Wiedergabeoption zeigt mir das Bild danach kurz an und wenn ich dann auf Wiedergabe drücke sind die Bilder zerstört und können nicht angeschaut bzw. abgespielt werden. Das betrifft vllt 1/20 aller Bilder, allerdings in unregelmäßigen Abständen. Manchmal sind die Bilder auch an einem Abend noch da und am nächsten zerstört. Die Karten wurden in der Kamera formatiert und haben zuvor in meiner D700 nie Probleme aufgewiesen.

Ich habe Nikon angeschrieben und die meinten, dass die Transcend-Karten nicht auf der Liste der unterstützten Karten für die D800 stehen. Allerdings steht da Transcend bei keiner Kamera sondern fast nur SanDisk und Lexar. Aus meiner Sicht also keine logische Erklärung.

Dann habe ich Transcend angeschrieben und die meinten, dass die Karten natürlich dafür ausgelegt sind und das ich sie notfalls einschicken müsse.

Inzwischen habe ich eine SanDisk SD-Karte drin und die funktioniert einwandfrei.... bisher.

Meine Frage: Gibt es hier jemanden, der das Problem kennt, oder vllt die gleichen Karten in seiner D800/E benutzt und keine Probleme hat? Denn eigentlich hatte ich nicht vor, die Kamera jetzt schon einzuschicken :(.

Danke für eure Hilfe

Grüße,
Markus
 
Hallo,

ich habe diese Karte (600x) und sie funktioniert einwandfrei. Ich nutze sonst nur Sandisk extreme Pro und Lexar 1000x, hatte sie aber als Ersatzkarte im Urlaub gekauft.
Sie ist mindestens genau so schnell wie eine Extreme Pro und werkelt bisher absolut zuverlässig.

Die Kamera einzuschicken ist, wenn eine Sandisk oder Lexar darin funktioniert, sinnlos. Nikon hat sie nicht auf der Kompatibilitätsliste.

Hast Du Deine Karte in der Kamera formatiert? Probier das mal aus und schieße dann eine neue Serie. Tritt der Fehler noch einmal auf,
schick´sie mit Fehlerbeschreibung an Transcend. Dieser Fehler ist nicht normal.

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Defekte kann es überall einmal geben, aber im Gegensatz zu Lexar oder SanDisk hat Transcend als reiner "Bastelladen" (Sprich man kauft die einzelnen Bauteile ein und setzt sie zusammen) nicht oder nur begrenzt die Möglichkeit gleichbleibende Qualität zu liefern.

Du kannst bei Transcend langlebige, schnelle Chargen erwischen genauso wie langsame und/oder fehlerbehaftete. Bei Lexar, SanDisk, Toshiba und Samsung kommt die Elektronik aus einer Hand und entsprechend gleichbleibend ist da eigentlich die Qualität.

Wenn Du über 2.600 Euro für eine D800 ausgeben kannst, sollten die 50 Euro mehr für eine Lexar/SanDisk statt Transcend da sein, oder?
 
N1truX schrieb:
... aber im Gegensatz zu Lexar oder SanDisk hat Transcend als reiner "Bastelladen" (Sprich man kauft die einzelnen Bauteile ein und setzt sie zusammen) ...

Diese Aussage ist so nicht ganz korrekt. Vielmehr ist die Zusammenarbeit von guten NAND-Chips und einer ausgeklügelten Controller-Programmierung der Erfolgsgarant.
Sandisk und Lexar machen es vor, aber in Taiwan schläft man auch nicht. Das zeigen die guten Leistungsdaten der Transcend 600x deutlich. Und wer will schon
ernsthaft Transcend mit HAMA oder anderen Kaufhaus-Labeln auf eine Stufe stellen ;)

Nach der Definition "Bastelladen" müßten z.B. Mercedes, BMW und Audi auch nur 3.-klassige Hersteller sein ...

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach der Definition "Bastellladen" müßten Mercedes und Audi auch nur 3.-klassige Hersteller sein ...
Da Mercedes und Audio eine eigene Forschung und Entwicklung haben, trifft der Vergleich nicht zu. Und wie Du schon richtig sagst:
Vielmehr ist die Zusammenarbeit von guten NAND-Chips und einer ausgeklügelten Controller-Programmierung der Erfolgsgarant.
Sehr richtig, nur leider hast Du bei Transcend und anderen Produzenten ohne eigene Fertigung der einzelnen Bauteile das Problem, dass in jeder Charge andere Bauteile stecken können.

Je nach Weltmarktpreis kann der NAND-Flash diese Woche von SanDisk kommen, nächste Woche von Toshiba und die darauf von Samsung oder Micron (Lexar). Und in der Regel probieren die zuletzt genannten Firmen bei ihrer Eigenproduktion eher die "guten Chips" zu verbauen als den "Ausschuss".

Panasonic entwickelt noch eigene Controller und kauft den NAND-Flash ein, soweit ich weiß viel von SanDisk/Toshiba und auch unter hohen Auflagen bzgl. der Qualität. (Das wäre dann eher Mercedes/Audi)

Kingston hat auch eine etwas spezielle Rolle, sie produzieren teilweise auch die Toshiba Karten (Premiugate, EXCERIA und Co.) und haben entsprechende Kooperationen. Wer einmal eine Kingston Ultimate XX und Toshiba Premiugate auf der Rückseite vergleicht, wird erstaunliche Ähnlichkeiten feststellen ;)

Bei Transcend, A-DATA und Co. habe ich bisher leider eher andere Dinge gehört was die Einkaufsmentalität bzgl. Controllern und NAND-Flash angeht...


Zu den guten Leistungsdaten: Lies dir einmal Kommentare bei Amazon und Co durch, da gibt es oft ordentliche Schwankungen. Das die Tests in Magazinen gut sind ist kein Wunder, sehr viele Hersteller (nicht nur die kleinen) selektieren die Samples gerne aus der Produktion heraus. Bei Prozessoren und Grafikkarten sind es eben die besonders sparsamen und taktfreudigen Modelle, bei Massenspeichern die Modelle mit besonders schnellem Speicher...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich danke euch beiden auf jeden Fall schon einmal für eure Einschätzung. Ja, die Karte habe ich natürlich in der Kamera formatiert, der Fehler trat trotzdem auf. Und das eben auch bei 2 verschiedenen Karten dieser Serie. Und natürlich sollte man denken, dass bei einer Kamera diesen Preises 50 Euro mehr für eine Karte kein Problem sein sollte, allerdings trifft das bei mir nur dezent zu, da ich wirklich mein ganzes Erspartes hinlegen musste. (Hab auch die D600 getestet und das war so gar nicht meins).
Also wohl doch D700 endlich verkauft kriegen und dann teure Karte kaufen... ich hoffe damit hat sich das Problem erledigt. Vor allem bei Videosequenzen ist das sehr nervig, da man die ja nicht fix nochmal neu drehen kann.
Trotzdem danke für euren Einwand. Ansonsten bin ich für andere Meinungen immer offen. Schließlich haben die Karten in meiner D700 ja auch tadellos funktioniert.
 
AW: auch EOS 7D Probleme mit Transcend CF-Karte

Scheint nicht vom Kameratyp abzuhängen. Bei Transcend 16 GB 500x hatte ich Probleme mit dem Auslesen, die sich aber erst dann stürmisch zeigten, nachdem ich die Karte zum ersten Mal vollgeschossen hatte:
- Abbrüche beim Auslesen in Lightroom, auch beim direkten Kopieren, mit Meldungen wie "Gerät nicht vorhanden"; danach war die Kamerafirmware abgestürzt und ließ sich nur über Entfernen des Akkus wiederbeleben
- in mehreren Anläufen gelang es mir aber, sämtliche Daten zu übertragen, mit insgesamt 5 solcher Abstürze; Daten scheinen o.k.

Schon vorher war mir aufgefallen, dass hin & wieder nach dem Auslösen eine seltsame Pause von 3-4 Sekunden auftrat, bis das Bild im Display erschien, auch nachdem die internen Rauschbefreiungen abgeschaltet waren. Im Nachhinein wohl als sporadische (aufgefangene) Schreibfehler einzuordnen.

Problem tritt auch bei anderen Nutzern auf (vgl. Kommentare bei amazon). Datenverluste oder -korrumpierungen hatte ich nicht, war aber über dieses Problem (bei einem prof. Shooting!) so verärgert, dass ich die Karte außer Betrieb genommen und durch eine Sandisk (30 Euro teurer) ersetzt habe.

Es scheint sich hier um ein Problem im Zusammenspiel von Controller und Memory zu handeln, irgendwie reden die anscheinend manchmal aneinander vorbei, wobei das Problem zwar relativ selten auftritt, bei großen Datenmengen aber zu oft, um hinnehmbar zu sein. Hat mich eine Stunde Arbeit gekostet, und das Vertrauen ist weg.

Ich werde die Karte umtauschen; allem Anschein nach eine Art Glücksspiel, ob man eine gute Charge erwischt. Sehr viele Anwender berichten von guter Dauerleistung; andere wieder von völligem Datenverlust.

Unter Windows gibt eine Datenprüfung keine Probleme! Wahrscheinlich braucht man einen tüchtigen Stresstest, um festzustellen, ob man was Gutes erwischt hat.
 
AW: auch EOS 7D Probleme mit Transcend CF-Karte

nachdem ich die Karte zum ersten Mal vollgeschossen hatte:

Das ist eindeutig ein Controller-Fehler in der Karte! Dieses Phänomen tritt vereinzelt auch bei SSD´s auf. Ein weiteres Merkmal ist eine drastische Verringerung
der Schreibgeschwindigkeit.

Ab damit zu Transcend und umtauschen.

Gruß. Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten