WERBUNG

D800 - Probleme mit Iso-Automatik

Lacruz

Themenersteller
Hallo,

irgendwas stimmt doch nicht mit der Kamera. Es geht grundsätzlich um die Iso-Auto bei schlechten Lichtverhältnissen. Ich stelle den Max-Wert der Iso-Automatik auf 6400 ein und ständig ist die bei 6400. Bei schlechtem Licht unbrauchbar. Mache ich denn da was verkehrt?

Grüße
 
Hallo,

irgendwas stimmt doch nicht mit der Kamera. Es geht grundsätzlich um die Iso-Auto bei schlechten Lichtverhältnissen. Ich stelle den Max-Wert der Iso-Automatik auf 6400 ein und ständig ist die bei 6400. Bei schlechtem Licht unbrauchbar. Mache ich denn da was verkehrt?

Grüße

was zeigt sie an, wenn Du den Auslöser halb drückst?
 
Ich stelle den Max-Wert der Iso-Automatik auf 6400 ein und ständig ist die bei 6400
Sorry, aber wenn Du ISO6400 einstellst, und die Lichtverhältnisse nichts anderes zulassen um auf Deine angegeben Zeit zu kommen, wählt die Kamera eben auch diesen Wert...das ist kein Problem, sondern völlig normal ;)

LG
 
Die zeigt 6400 an und wenn ich runterschraube geht die immer auf den höchsten Wert. Das macht keinen Sinn, dann kann ich auch manuell einstellen.
 
Sorry, aber wenn Du ISO6400 einstellst, und die Lichtverhältnisse nichts anderes zulassen um auf Deine angegeben Zeit zu kommen, wählt die Kamera eben auch diesen Wert...das ist kein Problem, sondern völlig normal ;)

LG

NEIN, wenn ich eine lange Belichtungszeit wähle, ist das bei gleicher Einstellung überbelichtet. Warum wählt also die Kamera so eine hohe ISO?

Nochmal, Aperture-Modus + Iso-Auto die Blende ist noch bei 5.6. ISO 6400 (ausgewählter Max-Wert). Dann schraube ich die Blende auf 1.4 runter und die ISO bleibt auf 6400. Nur die Verschlusszeit ändert sich in der Automatik. Das macht keinen Sinn!
 
Sorry, aber die ISO-Automatik an meiner D800 macht genau das was
ich möchte.
Ich kann die maximale Belichtungszeit im Modus A vorgeben oder sie abhängig von der Brennweite machen (in mehreren Stufen).
Sogar im Crop-Modus 1,2 und 1,5 skaliert sie dann die Zeit entsprechend.
Im Modus M wähle ich die Zeit und die ISO-Automatik macht dann die eigentliche Belichtungsautomatik über die ISO. Sogar die Belichtungskorrekt
mit +/- funktioniert in diesem Zusammenhang. Was andere Hersteller nicht
immer können.
 
Jo, da ist ein Fehler. Ich habe meine D7000 das selbe probiert, das funzt. :eek: Wozu denn Exif? Die Daten nannte ich doch schon!
 
NEIN, wenn ich eine lange Belichtungszeit wähle, ist das bei gleicher Einstellung überbelichtet. Warum wählt also die Kamera so eine hohe ISO?

Nochmal, Aperture-Modus + Iso-Auto die Blende ist noch bei 5.6. ISO 6400 (ausgewählter Max-Wert). Dann schraube ich die Blende auf 1.4 runter und die ISO bleibt auf 6400. Nur die Verschlusszeit ändert sich in der Automatik. Das macht keinen Sinn!

Sorry für die vielleicht saublöde Frage, aber das im Zitat fett markierte macht mich stutzig (welche Zeit zeigt sie denn an, wenn du bei Blende 1.4 landest?):

Welche ISO hast du als Vorgabe eingestellt? Vielleicht zufällig auch ISO 6400?
 
Du nanntest bis dato das Programm, verschiedene ISO-Werte, zwei Objektive und Blenden sowie eine längste Belichtungszeit, deren Einstellungssinn Du teils fehlinterpretierst ("nur Blitz").

Aus EXIF-Daten kann man Konkretes (und mehr Infos) auslesen, sodass die in solchen Fällen immer hilfreich sein können.
Welche ISO hast du als Vorgabe eingestellt? Vielleicht zufällig auch ISO 6400?
In der Richtung vermute ich auch den Fehler.
 
Du nanntest bis dato das Programm, verschiedene ISO-Werte, zwei Objektive und Blenden sowie eine längste Belichtungszeit, deren Einstellungssinn Du teils fehlinterpretierst ("nur Blitz").

Aus EXIF-Daten kann man Konkretes (und mehr Infos) auslesen, sodass die in solchen Fällen immer hilfreich sein können.

In der Richtung vermute ich auch den Fehler.

Das weiß ich, ich fotografiere auch schon seit den Wänden! :grumble:
 
Nochmal, Aperture-Modus + Iso-Auto die Blende ist noch bei 5.6. ISO 6400 (ausgewählter Max-Wert). Dann schraube ich die Blende auf 1.4 runter und die ISO bleibt auf 6400. Nur die Verschlusszeit ändert sich in der Automatik. Das macht keinen Sinn!
Welche zwei Verschlusszeiten ergeben sich denn dabei?
 
Ein Bild wird durch Angabe eines kompletten Satzes von ISO, Blende und Belichtungszeit einigermaßen nachvollziehbar beschrieben. Wenn bei jeder Aussage des TO eine der drei Angaben erraten werden muss, ist keine sinnvolle Fehleranalyse möglich.

Ich plädiere daher für schließen, solange der TO nicht in der Lage ist, Bildmaterial und konstruktive Aussagen statt unvollständige Informationsfetzen ohne Vergleichsmaterial zu liefern. Selbst wenn er schon "seit den Wänden" fotografiert - was soll bitteschön das schon wieder heißen?

Edit: und die beiden nachgereichten Werte - wenn die erste Blende geschlossener als die zweite ist, muss der erste Verschlusszeitwert bei gleichem ISO der längere sein. Die beiden Angaben passen wieder nicht zu den anderen. Es wird höchste Zeit für zwei Bilder incl.vollständigem EXIF-Datensatz...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten