• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800 Nachbearbeitung (speziell Linux)

ede.duembel

Themenersteller
Moin die Herren,

ich bin in den letzten Zügen meinen Widerstand gegen die D800 aufzugeben (habe heute ne D2xs und ne D700) aber ich habe dabei ein Problem, welches sich weniger auf die Datengrösse bezieht, sondern vielmehr auf mein Betriebssystem und die verwendete / verfügbare Software.

Ich nutze Linux Ubuntu und konvertiere heute meine RAWs in Bibble 5. Dieses hat ja mit Aftershot pro einen Nachfolger von Corel bekommen, aber beide unterstützen nicht die D800 Raw files und haben wohl ein Problem mit Dateigrössen jenseits der 30 Mb, so dass ich auch nicht glaube, dass sich das in naher Zukunft ändern wird.

Nu ist guter Rat teuer, ist hier noch jemand unterwegs, der auf Linux arbeitet und dem gleichen "Haben-wollen" erlegen ist? Was ist eure Lösung dafür?

Ich poste das bewusst hier, da ich glaube, dass die Mehrheit der D800 Käufer hier unterwegs sein wird.

Gruss ede
 
Ich bin dem Haben-wollen auch noch nicht erlegen, aber mein Kaufwiderstand sinkt stündlich ...

Ich verwende eigentlich auch nur Linux, als Rawconverter Raw Therapee. Sollte der noch nicht mit der D800 umgehen können, bis ich eine habe, dann werde ich mich halt selbst an die Sourcen machen, ist ja Open Source ...
 
...als "Hauptsystem" nutze ich ebenfalls Linux (vom Mac kommend) und habe meine Bibble- und RawTherapee-Phase hinter mir. Insbesondere RawTherapee gefällt mir sehr gut und wird von mir auf "Zweitrechnern" auch noch häufig genutzt. Allerdings kam ich an der Erkenntnis nicht vorbei, dass mir sowohl die Ergebnisse wie auch der Workflow von Lightroom besser gefallen. In einer VM (VMware) läuft das ganz ordentlich (4 GB Ram zugewiesen)...
 
...als "Hauptsystem" nutze ich ebenfalls Linux (vom Mac kommend) und habe meine Bibble- und RawTherapee-Phase hinter mir. Insbesondere RawTherapee gefällt mir sehr gut und wird von mir auf "Zweitrechnern" auch noch häufig genutzt. Allerdings kam ich an der Erkenntnis nicht vorbei, dass mir sowohl die Ergebnisse wie auch der Workflow von Lightroom besser gefallen. In einer VM (VMware) läuft das ganz ordentlich (4 GB Ram zugewiesen)...

Danke euch beiden schon mal. Eigentlich hatte ich ja nicht vor gleich wieder meinen Workflow umzustellen, aber ich lade mir gerade mal RAW therapee runter.

Mit Lightroom bin ich damals auf Windows schon nicht warm geworden, von daher ist das nicht weiter schlimm.

Bin natürlich für weitere Vorschläge offen.

gruss ede
 
Dankeschoen an die mods fuer das verschieben. Da bin ich ja mal gespannt wieviele d800 besitzer hier mitlesen.:grumble: aber hauptsache alles ist schoen ordentlich aufgeraeumt.
Ede
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sage ja, danke für das Verschieben ins Nirvana, genau kein neuer Beitrag, da natürlich alle mit der D800 in der Nikon Ecke verweilen.

Auf die vage Chance hin, dass Bowman noch mal hier reinliesst. (jetzt muss ich ihn erst per PN darum bitten den Umweg hierher zu machen) Noch eine Frage zu dieser VM:
In einer VM (VMware) läuft das ganz ordentlich (4 GB Ram zugewiesen)...

Ist das bei dir eine Virtuelle Maschine auf deinem lokalen Rechner, oder eine "echte" virtuelle Maschine irgendwo in der Wolke? In beiden fällen wie hast du das genau eingerichtet, denn ich denke darüber nach mir doch einen vernünftigen Desktop zuzulegen um von dort aus meine Bearbeitung zu machen.

Danke und Gruss ede
 
Ich nutze Linux Ubuntu und konvertiere heute meine RAWs in Bibble 5. Dieses hat ja mit Aftershot pro einen Nachfolger von Corel bekommen, aber beide unterstützen nicht die D800 Raw files und haben wohl ein Problem mit Dateigrössen jenseits der 30 Mb, so dass ich auch nicht glaube, dass sich das in naher Zukunft ändern wird.

Ich behaupte mal das ist nur eine Frage der Zeit bis AfterShot die D800 unterstützt.
 
Ist das bei dir eine Virtuelle Maschine auf deinem lokalen Rechner, oder eine "echte" virtuelle Maschine irgendwo in der Wolke? In beiden fällen wie hast du das genau eingerichtet, denn ich denke darüber nach mir doch einen vernünftigen Desktop zuzulegen um von dort aus meine Bearbeitung zu machen.

Danke und Gruss ede

Hi Ede,

es ist eine VM auf dem Lokalen Rechner: Sie läuft auf dem kostenlosen VMware Player (entgegen der Bezeichnung lassen sich damit auch problemlos neue Maschinen anlegen). Auf VirtualBox hatte ich in einer Win7-Installation Lightroom auch schon problemlos laufen, nur aufgrund der schnelleren Graphikleistung habe ich es jetzt halt mal mit VMware probiert. Die Einrichtung ist bei beiden Varianten in der Dokumentation gut beschrieben, selbsterklärend und völlig problemlos. Bei VirtualBox muss noch ein ExtensionPack installiert werden, damit die VM auf USB zugreifen kann.

Mit 4 GB zugewiesenem Ram und 3 Prozessorkernen ist die Maschine hinreichend schnell (gefühlt etwa 1/3 langsamer als direkt auf der Hardware) und sogar Premiere Pro läuft darunter ganz brauchbar. Nur eines muss momentan bei VMware beachtet werden: Es gibt einen ärgerlichen Bug unter Gnome3, bei dem die VM im Vollbildmodus beim Auftauchen von Gnome3-Desktopmeldungen samt Gnome komplett abstürzt. Abhilfe: Die VM nur im Fenstermodus laufen lassen. Unter VirtualBox scheint es das Problem nicht zu geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Bowman, für das erneute vorbeischauen.
Ich behaupte mal das ist nur eine Frage der Zeit bis AfterShot die D800 unterstützt.
na ja, ich würde das auch glauben, aber es gibt ja bei Bibble und bei ASP noch diese Beschränkung auf Files kleiner 30 MB. Ich habe mich schon ne Eeile lang gewundert warum ich keine Panos oder einige Tiffs nicht geöffnet bekomme.

Wenn das wiederum tief im Programmcode versteckt ist haben sie vielleicht ein echtes Problem damit die Raws mal schnell so freizugeben.

Ich habe gestern versucht bei Corel anzurufen, aber die dame meinte dann irgendwann, "tschuldigung wir verkaufen hier nur, für technischen support wenden sie sich bitte per Webformular an uns" Nachdem man dann brav (und eigentlich auch wissend, das es nichts bringen wird) das Webformular ausgefüllt hat wird man nachher gefragt sich als Kunde zu gegistieren (bin ich doch noch gar nicht). Nur dann kommt es: Danach erhält man ein Fenster das einem sagt, dass die Frage aufgenommen sei, aber diese erst dann beantwortet wird, wenn man ein Produkt registiert. Hallo, welches denn? Bibble etwa? Das kommt doch aus ganz anderem Hause. Ich will doch erst noch Kunde werden, wobei? Wenn man sich das genau anschaut bin ich mir da gar nicht mehr so sicher.

Warum machen es einem die Firmen überhaupt erst so schwer wenn man eine einfache Frage zum Produkt stellen möchte? :grumble:

gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gestern versucht bei Corel anzurufen, aber die dame meinte dann irgendwann, "tschuldigung wir verkaufen hier nur, für technischen support wenden sie sich bitte per Webformular an uns" Nachdem man dann brav (und eigentlich auch wissend, das es nichts bringen wird) das Webformular ausgefüllt hat wird man nachher gefragt sich als Kunde zu gegistieren (bin ich doch noch gar nicht). Nur dann kommt es: Danach erhält man ein Fenster das einem sagt, dass die Frage aufgenommen sei, aber diese erst dann beantwortet wird, wenn man ein Produkt registiert. Hallo, welches denn? Bibble etwa? Das kommt doch aus ganz anderem Hause. Ich will doch erst noch Kunde werden, wobei? Wenn man sich das genau anschaut bin ich mir da gar nicht mehr so sicher.
geht grad weiter, als kommende mail erhalte ich also eine maschinell erstellte mail dass ich mich doch bitte für "inproduct" Fragen an das support Forum wenden soll und meine Frage hiermit abgeschlossen sei. Ja, den support Forums fred mit eben meiner Frage aus dem Februar diesen Jahres habe ich natürlich schon vorher gesehen, nur wird da natürlich nicht auf die Frage geantwortet, sondern ein paar user spekulieren.

Und um dem ganzen ein Sahnehäuchen aufzusetzen bekomme ich Sekunden später die automatisierte Mail wie zufrieden ich denn mit dem Kundensupport sei und ob ich nicht an einer kleinen Online-Zufriedenheitsumfrage teilnehmen wolle....?

Das ist doch professionelle Verarsche. Da liefern Canon und Nikon dieser Tage neue Kameras aus und die Jungs legen sich so eine prozedur zu für eine alltägliche Frage? Die willen doch keinen neuen Kunden haben, wozu kaufen sie sich denn dann überhaupt erst das Prbogramm von Bibble oder steckt da Adobe dahinter indem die einfach unter anderem Label die Konkurenz kaufen und dann gegen die Wand fahren?

mannomann.

gruss ede
 
um das hier abzurunden, falls später mal einer drüber liest.

Kurze Zeit nach dem oben beschriebenen Kommunikationsausfall kommt das neue Release für die D800 und die D800E. Nur kann ASP wohl teotzdem keine D800E Bilder anzeigen, geschweige denn bearbeiten.

Zum Thema Fehlerbehebung ist absolute Funkstille.

So wird das nichts, Corel. Ich bin draussen und werde mir mienen neuen Rechner für die Bearbeitung von den D800 files auf einen neuen Workflow ohne Bibble und ASP einrichten (müssen).

gruss ede
 
so, das Ende vom Lied war, dass ich meinen neuen Rechner auf Ubuntu 12-04 LTS aufgesetzt habe, dadrin eine Virtuelle Maschine für Win und dort entwickele ich meine Bilder nun in Capture One Pro.

Ich habe das Programm noch nicht komplett verinnerlicht, aber ich muss sagen ich komme sehr schnell rein, es bringt fantastische Ergebnisse und es läuft auch ordentlich schnell. Habe natürlich keinen direkten Vergleich bei der Entwicklung der D800E Raw dateien, aber ich bin zufrieden und Corel einen Kunden mehr los, der garantiert nicht so weit ausserhalb geschaut hätte, wenn sie einfach ihr Produkt oder zumindest ihre Kommunikation auf die Reihe gebracht hätten.

gruss ede
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten