• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800, Lösung für Ausreisser linker AF??

Wobei diese Behauptung bereits durch weltweit eine einzige justierte Kamera widerlegt wird. ;)

Diese undifferenzierte Aussage irritiert mich etwas!

Man lese hier

http://www.nikon-fotografie.de/vbul...204339-d800-im-service-repariert-zurueck.html

und ja, es gibt wohl vereinzelt Kameras, die auch nach der 2...3 Justage nicht richtig funktionieren.

Und es gibt vereinzelt Kameras, die so verstellt wurden, dass sowohl die äußeren als auch die inneren AF- Felder verschlimmbessert wurden.

Es liegt sicher im Ermessen, der Geduld und des Durchsetzungsvermögens der betroffenen Besitzer, eine andere Lösung als eine Justage anzustreben.

Gruß
ewm
 
und ja, es gibt wohl vereinzelt Kameras, die auch nach der 2...3 Justage nicht richtig funktionieren.

Und es gibt vereinzelt Kameras, die so verstellt wurden, dass sowohl die äußeren als auch die inneren AF- Felder verschlimmbessert wurden.
Meine D7000 war dreimal, meine D300 viermal beim Service bis der AF paßte. Eine komplette Justage des AF ist eine zeitraubende Angelegenheit, und durch die Notwendigkeit der individuellen Justage einzelner Felder bei der D800 geht es sicher nicht schneller. Dazu kommt dann noch dass - wenn das Verfahren noch so ist wie bei der D300 - die Testbilder visuell beurteilt werden. Das eröffnet insgesamt eine Fülle von Fehlermöglichkeiten. Ich habe hier ein Beispielbild, das ein Servicepoint als Beleg für eine erfolgreiche Justage geschickt hat, ich erkenne darauf aber klar einen Backfocus. Warum sollte dort ein besseres Ergebnis herauskommen, nur weil "800" auf dem Gehäuse steht?

Dass einige Exemplare der D800 mehrmals justiert werden müssen bedeutet also eigentlich nur dass die Kamera jetzt bei der üblichen Fehlerquote angekommen ist. Da muss man einfach eine gewisse Hartnäckigkeit mitbringen.
 
...
Dass einige Exemplare der D800 mehrmals justiert werden müssen bedeutet also eigentlich nur dass die Kamera jetzt bei der üblichen Fehlerquote angekommen ist. Da muss man einfach eine gewisse Hartnäckigkeit mitbringen.

Hmm, da empfehle ich mal, sich in meinem o.g. Link die Fokal- Ergebnisse anzusehen.

Mir ist nicht bekannt, dass bei anderen Nikon- Modellen vor der D800 (und D4) rechts und links gleichzeitig Backfocus in der Größenordnung auftrat. Das ist nämlich weder durch schief montiertes Bajonett, einen schlecht justierten Hilfsspiegel, ein "schräg" eingebautes AF- Modul zu erklären.

Alle diese "klassischen" AF- Fehljustierungen würden zu einem Rechts-Links- Trend abfallender oder ansteigender AF- Korrekturen führen.

Die Korrektur- "Badewanne" weniger D800, sichtbar in den Fokal- Ergebnissen ist meiner Meinung nach nur durch einen Fehler im AF- Modul zu erklären (Montage der Sensoren, Trägereinheit, Strahlenteiler).

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei diese Behauptung bereits durch weltweit eine einzige justierte Kamera widerlegt wird. ;)
Sicherlich...sag ich auch immer wieder...
Ich bin ja da bei dir nur leider ist das Thema immer sehr emotional.
Letztendlich will ich nur helfen einigen zu verstehen wie vielschichtig die Ursachen sein können.
Bis vor ein paar Wochen wurde ich hier und im alten Thread gesteinigt für meine Aussagen im April, die Obkjektive genau zu überprüfen und einfach mal die normalen AF "Themen" auszugrenzen um sich der Ursache zu nähern.
Irgendwie vergessen viele wenn sie D800 hören immer noch die normale DSLR Welt.
Die ist wie von dir beschrieben:
Meine D7000 war dreimal, meine D300 viermal beim Service bis der AF paßte. Eine komplette Justage des AF ist eine zeitraubende Angelegenheit, und durch die Notwendigkeit der individuellen Justage einzelner Felder bei der D800 geht es sicher nicht schneller. Dazu kommt dann noch dass - wenn das Verfahren noch so ist wie bei der D300 - die Testbilder visuell beurteilt werden. Das eröffnet insgesamt eine Fülle von Fehlermöglichkeiten. Ich habe hier ein Beispielbild, das ein Servicepoint als Beleg für eine erfolgreiche Justage geschickt hat, ich erkenne darauf aber klar einen Backfocus. Warum sollte dort ein besseres Ergebnis herauskommen, nur weil "800" auf dem Gehäuse steht?

Dass einige Exemplare der D800 mehrmals justiert werden müssen bedeutet also eigentlich nur dass die Kamera jetzt bei der üblichen Fehlerquote angekommen ist. Da muss man einfach eine gewisse Hartnäckigkeit mitbringen.
Somit...:top: Danke für das Post.
Evtl. öffnet es dem ein oder anderen mal die Augen.
AF Themen sind so alt wie der AF nur an der D800 sieht es jetzt jeder (und wacht aus dem Dornrösenschlaf der heilen DSLR Welt auf).

Eine gute Justage ist auch mE immer abhänig von den Personen und deshalb sollte man lieber den ersten RUN immer abwarten...

@ EMW: Natürlich gab es solche Ausreiser schon immer... die D7000 Threads sind voll davon. Sehen konnte man sie aber bisher kaum und einige waren erschrocken wenn man ihnen einen Backfokus am 50mm 1.4. an der D3 zeigte (ja ich war auch einer davon und es waren 4 AF Einheiten). Da musste man schon sehr genau hingucken um bei recht weichen Linsen azentrisch was an der Fuji S5Pro oder D3 zu sehen. Bei der D800 nutzt jeder die 100% Ansicht und dummerweise sieht man aufgrund der Auflösung auch dann den genauen Verlauf der Schärfeebene.

Wer es testen möchte hier ein Bild ohne AF Korrektur:
D3, AF-S 50mm F1.4 OOC
Lotta%252030.JPG

Am Schnee sieht man den Backfokus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab' gestern meine D800 von Amazon bekommen. Seriennummer 607xxxx

Ein erster kleiner Test konnte keinerlei Probleme mit dem linken AF aufdecken, im Gegenteil, sitzt sehr gut. Bin damit aber noch nicht draußen gewesen. Getestet habe ich zudem mit einem 24-120mm f4, was ja nicht wirklich lichtstark ist.
 
Hab' gestern meine D800 von Amazon bekommen. Seriennummer 607xxxx

Ein erster kleiner Test konnte keinerlei Probleme mit dem linken AF aufdecken, im Gegenteil, sitzt sehr gut. Bin damit aber noch nicht draußen gewesen. Getestet habe ich zudem mit einem 24-120mm f4, was ja nicht wirklich lichtstark ist.

Lies mal im Thread, mit welchen Objektiven sich der Fehler zeigt.

Mit dem habe 24-120/4 habe ich auch kein Problem.

Gruß
ewm
 
Deswegen hab ich es ja auch relativiert.

Hab allerdings nicht alle Seite hier gelesen, deshalb wusste ich nicht das schon wer mit dem 24-120mm getestet hat.

/edit
Gibts denn irgendwo ne Liste welche betroffen sind?
 
Hallo,

also auch die neueren Chargen sind wohl nicht vor dem AF-Fehler (linkes AF-Feld) sicher, und ebenso funktionieren ältere Chargen dann einwandfrei ...

Gerade mit Nikon 28mm 1.8 G mit Blende 1.8 getestet (je 5 Fotos von 4 Badezimmer-Kacheln mit dem Fugenkreuz, AF Fokusfeld ganz links - mitte links - mitte - mitte rechts - ganz rechts). Ergebnis:

D800 Seriennummer: 6001... - einwandfrei
D800 Seriennummer: 6073... - linker AF-Fehler
(bei AF auf das linke Fokusfeld ist der Bildbereich in der Mitte Feld scharf, der Bildbereich im linken AF-Fokusfeld dagegen unscharf)

--
Gruss

Michael
 
Das versteh ich jetzt nicht ganz, ich nehme an, die Sensorebene war parallel zu den Kacheln, oder? Dann müsste auch die ganze Fläche scharf oder eben unscharf werden.
Wenn dann die Mitte scharf ist hat der AF richtig gestellt, wenn es in anderen Bereichen unscharf wird hat das meiner Meinung nach andere, optische Gründe. Oder Dezentrierung o.ä.

Gruß

Achim
 
Das versteh ich jetzt nicht ganz, ich nehme an, die Sensorebene war parallel zu den Kacheln, oder? Dann müsste auch die ganze Fläche scharf oder eben unscharf werden.
Wenn dann die Mitte scharf ist hat der AF richtig gestellt, wenn es in anderen Bereichen unscharf wird hat das meiner Meinung nach andere, optische Gründe. Oder Dezentrierung o.ä.

Gruß

Achim

Hallo Achim,

ich versuche es mal, verständlicher zu erklären:

Wenn ich ein AF-Fokusfeld auf einen bestimmten Bildbereich richte. sollte bei Blende 1.8 der Bildteil, der ganu im Fokusfeld liegt, knackscharf sein. Drumherum natürlich auch noch recht scharf, aber eben "leicht abnehmend" bei so einer offenen Blende. Auf jeden Fall darf dann nicht dier Bildbereich, der 20cm mehr rechts liegt, schärfer sein als das, worauf ich fokussiert habe. Dem ist aber bei der 607er Modell so und bei dem 600er Modell nicht ...

Und die Sensorfläche stand parallel zur Wand.

--
ist das jetzt soweit verständlicher?
Gruss Michael
 
Wenn Sensor und Wand parallel waren, dann muss das Objektiv entweder eine krasse Bildfeldwölbung haben und/oder dezentriert sein.
 
Wenn Sensor und Wand parallel waren, dann muss das Objektiv entweder eine krasse Bildfeldwölbung haben und/oder dezentriert sein.

ich geb's auf, das zu erklären.

Mir reicht es doch als Indiz für eine nicht perfekte AF-Funktion völlig, wenn bei der einen D800 alles in Ordnung ist (scharf da, worauf ich fokussiert habe) und bei der anderen eben nicht (nicht scharf da, worauf ich fokussiert habe, sondern an anderer Stelle - mitte statt links).

Kann also mit dem Objektiv anscheinend wenig zu tun haben... - aber gut, will mich nicht noch auf weitere Diskussionen einlassen.

Wollte einfach nur einen (hoffentlich) für einige hilfreichen Hinweis geben, was ich persönlich (subjektiv) festgestellt habe.

--
Gruss

Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde mal interessieren, wie Du die AF- Feinkorrektur einstellen musst, um den Bereich unter dem linken AF- Feld scharf zu bekommen.

Kannst Du das noch testen?

Gruß
ewm

Hallo ewm,

leider zu spät, die D800 ist schon wieder verpackt und ghet morgen früh zurück (14-tägiges Rückgaberecht). Also wenn der AF-Fehler (nch meinem Empfinden) schon so offensichtlch ist, habe ich keine Lust, die AF-Feinkorrektur zu benutzen, da müsste sicher stark justiert werden.

Mir ist schon klar, daß man immer für jedes Objektiv ggf. etwas nachjustieren kann, um optimale Ergebisse zu kriegen. Nur sollte es dann auch vorher ohne Justage schon recht gut sein - und das ist hier nicht der Fall. Da meine zweite D800 ja einwandfrei auf alle AF-Felder scharfstellt (ohne AF-Justage), ist das einfach meine Entscheidung. (zurückschicken)

--
Gruss

Michael
 
Hallo miteinander - zetzt muss ich hier auch einmal nachfragen...

Ich habe eine D800, die ganz offensichtlich vom Left-AF Fehler betroffen war. Der Fehler war nicht nur bei UWW Linsen, sondern auch beim 50 1.8 deutlich und noch recht stark abgeblendet zu sehen. Mittlerweile wurde die Kamera vom Service justiert. Das 50er ist nun auf allen Feldern ohne Korrektur absolut scharf. Nehme ich nun allerdings ein Tamron 28-75 (mit Motor), ist auf den 3 rechten! AF Felden ein deutlicher Fehlfokus zu erkennen. Und das nicht nur im Weitwinkelbereich - auch bei 50mm. Im Live-View Modus stellt die Kamera hier allerdings scharf. Ist hier eventuell die Linse nicht ganz exakt zentriert - funktioniert in so einem Fall scharfstellen per Live-View? Oder wurde der AF-Fehler nur auf die andere Seite verlagert (was jedoch den Bildern des 50 1.8G wiedersprechen würde). Hat hier irgend jemand vielleicht eine Idee?
 
Ist hier eventuell die Linse nicht ganz exakt zentriert - funktioniert in so einem Fall scharfstellen per Live-View?
Ich würde auf eine Dezentrierung tippen, die erklärt dieses Verhalten. Die Fokussierung per Liveview würde dann trotzdem funktionieren.

Teste doch einfach mal auf Dezentrierung. Schnelltest: Weit entferntes Ziel mit dem mittleren AF-Messfeld anfokussieren, auf MF schalten, vier Aufnahmen mit dem gewählten Ziel in jeder Bildecke. Mit manueller Belichtungseinstellung natürlich. Wenn die vier Ecken einen deutlichen Schärfenunterschied zeigen, hast du die Ursache des AF-Problems vermutlich gefunden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten