• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800, FX Bildformat "Mittel"

Henning2

Themenersteller
Hallo zusammen,

bei der D800 kann man ja die Bildgröße einstellen. Wie geht das eigentlich technisch von statten? Rechnet die Kamera die Bildgröße einfach um oder werden weniger Pixel vom Sensor ausgelesen ? Wie muss man sich das vorstellen ?

Danke schon mal und

freundl. Gruß

Henning
 
Weniger Pixel ( Crop auf DX z.B.) das heist reduzierte Pixelzahl und Dateigrösse.

Kannst Du auch im Anschluss per EBV machen.
 
Weniger Pixel ( Crop auf DX z.B.) das heist reduzierte Pixelzahl und Dateigrösse.

Kannst Du auch im Anschluss per EBV machen.

Das kann es eigentlich nicht sein, denn in den technischen Daten steht:
Bildgröße FX: 5520x3680(Mittel), ich würde das so verstehen, dass die komplette Sensorfläche benutzt wird, oder liege ich da falsch ? Haben dann die 1840 Pixel (-reihen) Pause ?

Gruß
Henning
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt zwei Sachen, crop in der Kamera ( z.B. DX Modus, dann wird die Pixelzahl reduziert ) oder Einstellung der Bildgrösse ( bei JPEG ) dann wird entsprechend herunterskaliert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann es eigentlich nicht sein, denn in den technischen Daten steht:
Bildgröße FX: 5520x3680(Mittel), ich würde das so verstehen, dass die komplette Sensorfläche benutzt wird, oder liege ich da falsch ? Haben dann die 1840 Pixel (-reihen) Pause ?

Gruß
Henning

In dem von dir angesprochenen Fall wird im FX-Modus (kein DX-Crop!) der volle Sensor zur Aufnahme verwendet und ein entsprechend komprimiertes JPG mit der o.g. Auflösung erzeugt.

Blaubaer hat somit mit den weiteren Ausführungen recht, denn das wäre auch softwareseitig (nach einer RAW- oder TIFF-Aufnahme) nachträglich zu lösen, spart nur eben keinen unmittelbaren Speicherplatz...
 
Bildgroesse und Komprimierungsstufe der JPEGs sind wieder zwei Paar Schuhe. Wenn die Bildgroesse reduziert wird, dann durch Skalieren des Bildes auf eine geringere Kantenlaenge (Anzahl der Pixel, welche die Bildkante ergeben).
 
bei der D800 kann man ja die Bildgröße einstellen.
Das bezieht sich nur auf die Auflösung der in der Kamera erzeugten JPEG-Bilder.

Der Sensor hat (bei Nutzung der vollen Fläche, kein DX- oder sonstiger Ausschnitt) immer 36 MP, die immer alle ausgelesen und als RAW 1:1 abgespeichert werden. Davon sind 18 MP grün, 9 MP rot und 9 MP blau.

Daraus kann die Kamera dann intern schon JPEG-Bilder erzeugen. In höchster Auflösungsstufe haben diese dann 36 MP (aber RGB-Pixel - jedes der Pixel hat Helligkeit, Farbart und Farbsättigung), oder auch einstellbar weniger.
 
Das bezieht sich nur auf die Auflösung der in der Kamera erzeugten JPEG-Bilder.

Der Sensor hat (bei Nutzung der vollen Fläche, kein DX- oder sonstiger Ausschnitt) immer 36 MP, die immer alle ausgelesen und als RAW 1:1 abgespeichert werden. Davon sind 18 MP grün, 9 MP rot und 9 MP blau.

Daraus kann die Kamera dann intern schon JPEG-Bilder erzeugen. In höchster Auflösungsstufe haben diese dann 36 MP (aber RGB-Pixel - jedes der Pixel hat Helligkeit, Farbart und Farbsättigung), oder auch einstellbar weniger.

Das habe ich jetzt verstanden, vielen Dank für diese schöne Erklärung,

LG
Henning
 
[...] Der Sensor hat (bei Nutzung der vollen Fläche, kein DX- oder sonstiger Ausschnitt) immer 36 MP, die immer alle ausgelesen und als RAW 1:1 abgespeichert werden. Davon sind 18 MP grün, 9 MP rot und 9 MP blau.[...]

Ich möchte an dieser Stelle noch einmal nachhaken und ich spreche hier ausschliesslich das RAW Format an:

FX-Format (36 x 24): 7.360 x 4.912
5:4-Format (30 x 24): 6.144 x 4.912
1,2-fach-Format (30 x 20): 6.144 x 4.080
DX-Format (24 x 16): 4.800 x 3.200

Was macht die EXPEED 3 Engine hier genau? Gibt es Lesestoff darüber, wie die "kleineren" RAW Formate erzeugt werden?
 
Ich möchte an dieser Stelle noch einmal nachhaken und ich spreche hier ausschliesslich das RAW Format an:

FX-Format (36 x 24): 7.360 x 4.912
5:4-Format (30 x 24): 6.144 x 4.912
1,2-fach-Format (30 x 20): 6.144 x 4.080
DX-Format (24 x 16): 4.800 x 3.200

Was macht die EXPEED 3 Engine hier genau? Gibt es Lesestoff darüber, wie die "kleineren" RAW Formate erzeugt werden?

Das sind ja Sensor-gecroppte Formate. Da schafft es die Information der "ausgeklammerten" Pixel überhaupt nicht bis in die Engine...

Zumindest wäre eine erst vollflächige Belichtung aller Pixel, digitale Wandlung und erst danach der Verwurf der zu vielen Pixel vollkommen sinnfrei... (von dem nachweislich nicht mehr vorhandenen Geschwindigkeitsvorteil mal ganz zu schweigen)
 
^^ Nicht schlagen, aber so wie bei Canon funktioniert das denke ich nicht.
Es wird nur diese Format-Information für das RAW ins RAW geschrieben und das in der Kamera erzeugte jpg bei RAW+jpg auf das Format gecropped.

Bei mir sind die RAWs immer gleich groß, acuh in LR, da es keine Nikoneigene Software ist. VNX und CNX hab cih bei mir nicht installiert, kann mir aber gut vorstellen, dass dort dann gleich nur dieser Crop angezeigt wird.

Macht eigentlich nur bei jpg OOC Sinn ...
 
^^ Nicht schlagen, aber so wie bei Canon funktioniert das denke ich nicht....

Worauf beziehst du dich? Das kleinere JPG-Format (Mittel) oder die gecroppten (z.B. DX-) Formate?

Ein SRAW, ein vorkomprimiertes RAW quasi, gibts bei Nikon naturgemäß nicht, aber eine Aufnahme im DX-Modus wird auch als entsprechendes RAW mit eben fehlenden "Randinformationen" ausgegeben.
 
FX-Format (36 x 24): 7.360 x 4.912
5:4-Format (30 x 24): 6.144 x 4.912
1,2-fach-Format (30 x 20): 6.144 x 4.080
DX-Format (24 x 16): 4.800 x 3.200

Worauf beziehst du dich? Das kleinere JPG-Format (Mittel) oder die gecroppten (z.B. DX-) Formate?

Sitze gerade in ner Buchhaltungsschulung, habe aber Kamera dabei.
sRAW gibt's nicht bei Nikon und die Information über das Format kann nur Nikonsoftware verarbeiten. Es macht für MICH nur Sinn für die Komposition oder jpg OOC, wobei sogar da ärger cih mich immer wieder, dass beim leichten Kippen/Geraderücken schnell mal Randinformation fehlt, somit jpg bei MIR nur für die Eventfotografie (jpg S basic) sinnvol ist, alles andere ist eh RAW.

https://www.facebook.com/media/set/...073741851.565669666827875&type=1&l=ca88a2398e
 
Sitze gerade in ner Buchhaltungsschulung, habe aber Kamera dabei.

Dann hättest du es vielleicht direkt ausprobieren sollen?


Diese:

FX-Format (36 x 24): 7.360 x 4.912
5:4-Format (30 x 24): 6.144 x 4.912
1,2-fach-Format (30 x 20): 6.144 x 4.080
DX-Format (24 x 16): 4.800 x 3.200

Formate werden nativ erzeugt und in jedem Bildbearbeitungsprogramm auch so ausgegeben. Die Werte in Klammern bezeichnen die Größe des Sensorteils, der für die Aufnahme benutzt wird. Mehr als die in Klammern angegebenen Werte gibt es auch im RAW nicht. Dementsprechend kleiner sind auch die RAW-Dateien.

Mit sraw wie bei Canon hat das allerdings in der Tat nichts zu tun.
 
Also da man bei einem CMOS Sensor jeden Pixel einzeln ansteuern kann, sollte es kein Problem sein das im Prinzip je nach Format weniger Pixel angesprochen werden sozusagen. Im Prinzip sollte sich dadurch auch die B/s erhöhen, da der Vorgang weniger Pixel auszulesen schneller geht als alle auszulesen.

Bei verkleinerten JPEG wird ja dein Bildfeld nicht verkleinert, also der volle Sensor gelesen, nur der JPEG Algorithmus wird anders angewendet auf die gegebenen Daten.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]Formate werden nativ erzeugt und in jedem Bildbearbeitungsprogramm auch so ausgegeben. Die Werte in Klammern bezeichnen die Größe des Sensorteils, der für die Aufnahme benutzt wird. Mehr als die in Klammern angegebenen Werte gibt es auch im RAW nicht. Dementsprechend kleiner sind auch die RAW-Dateien.[...]

Wie gesagt, es geht NUR um den RAW/ NEF Verarbeitungsprozess zwischen Sensor und SDHC/ CF Karte. Ich fragte deshalb, weil ich nach dem "lesen" des Expeed Diagramms in der Wikipedia (EN) etwas verwirrt war. Im linken ersten Block ist die rede von "resize" - nach nochmaliger durchsicht und etwas recherche im Netz (Fujitsu Milbeaut-4 32-bit microcontroller) bin ich mir nun aber ziemlich sicher, das sich die resize Funktion nur auf den JPEG/ TIFF Prozess bezieht.

Wenn ich deine Aussage also richtig interpretiere, wird durch die Einstellung --> Aufnahme --> Bildfeld im Prinzip die Aufnahmemaske festgelegt und nur diese "Pixel" werden dann dem Expeed als Verarbeitungsprozess zugeführt?

[...](von dem nachweislich nicht mehr vorhandenen Geschwindigkeitsvorteil mal ganz zu schweigen)

Ich glaube, du unterschätzt die Leistungsfähigkeit des EXPEED 3 - der ist auf die Ausführung paralleler Prozesse optimiert. ;)
 
...Wenn ich deine Aussage also richtig interpretiere, wird durch die Einstellung --> Aufnahme --> Bildfeld im Prinzip die Aufnahmemaske festgelegt und nur diese "Pixel" werden dann dem Expeed als Verarbeitungsprozess zugeführt?...

So sehe ich das auch...


...Ich glaube, du unterschätzt die Leistungsfähigkeit des EXPEED 3 - der ist auf die Ausführung paralleler Prozesse optimiert. ;)

Vollkommen egal, wie es um die theoretische Leistungsfähigkeit der Engine bestellt sein mag, spricht die Praxis da leider eine sehr eindeutige Sprache: die D800 erreicht in den zugehörigen Crop-Formaten (mit eben gezielt beschränkter Pixelzahl) die höheren Bildraten (bis zu 5 fps) als in Vollauflösung... ich bezweifle, dass dies allein durch eine selbstauferlegte Beschränkung verursacht wird...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten