• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800 - Ergänzung zum 14 - 24/2.8 G ED

  • Themenersteller Themenersteller Gast_25079
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_25079

Guest
Hallo liebe Foren-Junkies...

Ich bin vor drei Monaten von der D700 auf die D800 umgestiegen. Als "kleines Add-Onn" hab ich mir noch das 14-24/2.8 G ED gegönnt. Zusätzlich fotografiere ich mit dem 28/2.8 AIS, 35/2 AIS, 85/1.4 AIS, 105/1.8 AIS und dem 200/4 AIS.

Die Performance von dem 14-24 hat mich ziemlich umgehauen, das sind Quantensprünge zu dem, was ich bisher kenne. Vor allem in Punkto Schärfe und Fotografieren gegen das Licht.
Mit den Tele ab 85mm bin ich nach wie vor hoechst zufrieden, das macht einfach Spass mit den alten AIS in dem Bereich zu fotografieren.

Nur im Bereich zwischen 24 und 85 mm bin ich nicht glücklich. Das 35/2 AIS kommt nicht annähernd an das 14-24 heran.
Gibt es was passendes in dem Bereich von Nikon? Ich mag die 35mm-Brennweite sehr, könnte mir aber auch ein 55mm Micro-Nikkor vorstellen. Vom 24-70 G ED hab ich nicht so viel gutes (gemessen am Preis) gelesen.

Ich bin gespannt auf Erfahrungen!
jo
 
Wenn es AF sein kann dann kann man hier das Sigma 35/1.4 in den Ring werfen. Es ist aber wesentlich grösser und schwerer als die alten 35/2.0.
Optisch der Hammer. Der Fokusring ist auch richtig gut für MF.

cu Tarzanwiejane
 
Danke für die frühmorgendlichen Antworten!

Ob MF oder AF ist mir ziemlich wurscht. Meine Erfahrung: IM Weitwinkelbereich macht AF absolut Sinn, bei Tele mag ich das manuelle Fokussieren. 35mm ist so eine Zwischengröße, da ist glaube ich beides möglich.

Ungern würde ich zu Sigma greifen...da müsste schon einiges an Argumenten kommen, was mich überzeugt....
 
Bei den 35ern ist es echt schwer an der D800/D700. Das AF-D 35/2.0 ist dort ne echte Gurke. Ich habe leider keine Ahnung von den älteren manuellen Teilen. Vielleicht kann da jemand anderes was beisteuern.
Von Nikon gibt es da ein AF-S 35/1.4G für richtig viel Geld und das von Sigma für weniger als die Hälfte, welches Obendrein auch noch besser ist als das Nikon. Mir fiel die Entscheidung nicht schwer.

Mein schwaches Hirn sagt mir das Nikon dieses Jahr ein AF-S 35/1.8 für FX rausgebracht hat. Kenne ich aber leider nicht und kann ich auch nix zu sagen.
Vielleicht ist das ja eine Option. Verdränge aber das Sigma nicht vorschnell, das ist absolute Spitzenklasse.

cu Tarzanwiejane
 
Ungern würde ich zu Sigma greifen...da müsste schon einiges an Argumenten kommen, was mich überzeugt....

Was spricht gegen ein Sigma Art 35mm F1.4 sowie das 50ger Art, außer vielleicht der Preis (der im Vergleich zu den Äquivalenten von Nikon ohnehin deutlich günstiger ist)? Was besseres wirst du in puncto Abbildungsqualität, Offenblendtauglichkeit sowie manuelle Fokussierung nicht finden. Wenn dich schon das 14-24 umhaut, dann fällst du bei den Sigma Art Objektiven vermutlich tot um :evil: Für dich ein Beispiel, gemacht mit dem Sigma Art 50mm F1.4 bei Offenblende. Rechts ein 100-%-Crop.

Anhang anzeigen 3103831 Anhang anzeigen 3103832

und Fotografieren gegen das Licht.

Ernsthaft? Das 14-24 hat absolut grauenhafte Flares, sobald man es auch nur in die Nähe der Sonne schwenkt. Wenn es ein Objektiv gibt, mit dem ich Gegenlicht meide, dann das 14-24er.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du manuell und gut verarbeitet magst, das Voigtländer Ultron 40/2 soll gut sein und hat auch so seine Fans. Ich selbst kenne es aber nicht.

Wenn du ein Freund von AIS-Linsen bist, das 50/1,2 ist abgeblendet sehr scharf und bei Offenblende traumhaft.
 
Ich bin auch ein Fan von 35/40mm und bin vom Voigtländer 40/2 via Sigma 35/1.4 Art auf's Nikkor 35/1.8ED umgestiegen.

Jedes der drei ist einmalig, denn die Schwerpunkte sind unterschiedlich gesetzt.

Das Voigtländer ist ein fabelhaft wertig gebautes Pancake mit kleinen Maßen. Gute Schärfe und ein etwas gewöhnungsbedürftiges Bokeh, und offenblendig schwache Ecken. Ein Handschmeichler, ein Objektiv, das die Freude bei der Aufnahme bereitet, das Bilderergebnis gut, aber nicht als Präferenz.

Das Sigma Art ist auch wertig gebaut, ein fetter 665Gramm-Klotz. An das Voigtländer kommt es dennoch nicht ganz heran, denn die Oberfläche neigt zur Kratzerbildung. Die optischen Leistungen sind super, selbst bei F1.4 ist es beeindruckend. Dazu das gefällige Bokeh, Sigma hat hier Sensationelles abgeliefert. Schwachpunkt ist bei nachlassendem Licht der AF, der dann zu geringen Fehlfokussierungen neigen kann.

Das Nikkor. Sieht nach nichts aus, lieblos-langweilig gestaltet und in China gebaut. Für mich der Überraschungsknaller: superscharf, bei F1.8 in den Ecken besser als das Sigma und beim Bokeh nur minimal unruhiger als das Sigma. Mustergültiger AF. Dazu leicht und handlich, das ideale ReiseImmerDrauf. Das wird bleiben.

Das AF-D 35/2 hatte ich nur kurz. Das hat mich nicht überzeugt. Oder anders gesagt: faßt man es als 35/4 auf und nutzt es nur 2stops down, dann ist man low Budget in der BusinessClass - aber nicht First Class.
 
Ungern würde ich zu Sigma greifen...da müsste schon einiges an Argumenten kommen, was mich überzeugt....

Hmm. Es ist besser als das Nikon AF-S 35/1.4 und kostet die Haelfte...? ;)

Wenn Du keinen AF brauchst, ist das Samyang 35/1.4 eine Alternative, habe ich selber, ist genial - noch besser als das 14-24/2.8, das ich ebenfalls besitze. Wenn ich die Tests richtig interpretiere, ist es von der Abbildungsleistung dem Sigma sehr aehnlich, nur halt ohne AF (und guenstiger). Wenn Du willst, kann ich Dir eine Aufnahme bei f/1.4 oder auch abgeblendet zukommen lassen. Ich ueberlege aber momentan, auf das Sigma (wegen AF) oder das Nikkor 35/1.8 (wegen AF und Gewicht) umzusteigen. Das 35/2 AF-D habe ich auch, allerdings hab ich es seit dem Kauf des 35er Samyang nicht mehr benutzt.

Insbesondere was mein Vorposter zum 35/1.8 erzaehlt, klingt ja echt gut und laesst mich aufhorchen - vielleicht muss ich das Teil doch mal ausprobieren. 305g Gewicht sind ein echtes Argument.
 
Zuletzt bearbeitet:
UOTE=CaTFaN!;12588613]Ernsthaft? Das 14-24 hat absolut grauenhafte Flares, sobald man es auch nur in die Nähe der Sonne schwenkt. Wenn es ein Objektiv gibt, mit dem ich Gegenlicht meide, dann das 14-24er.[/QUOTE]

Finde ich gar nicht! Ich finde das ein Traum gegen das Licht. Hier mal ein Beispiel vom einer Hochzeit letzter Woche:

Anhang anzeigen 3104123Anhang anzeigen 3104128

Mit "gegen das Licht" meine ich auch nicht unbedingt "gegen die Sonne". Aber die Auflösung ist schon beeindruckend, jedenfalls weit besser, als ich das vorher kannte.

Rein rational spricht für mich nichts gegen das Sigma. Ich habe halt mein Leben lang mit Nikon fotografiert...das Voigtlaender finde ich spannend! Allerdings werde ich mich auch etwas genauer wegen des Sigma's informieren. Ausschliessen würde ich das nicht.

Wie sind Eure Erfahrungen mit dem 35/2 AIS? Vielleicht hab ich ja nur ein verunglücktes Modell..:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf Bild 2 siehst du den Grund sehr gut, warum ich das 14-24 im Gegenlicht vermeide. Die Flares sind echt heftig. Aber gut, sich lassen sich natürlich auch als stilistisches Mittel einsetzen und das wiederum ist eine Frage des Geschmacks ;)
 
"schon einiges an Argumenten kommen, was mich überzeugt...."

Dann leih es Dir aus, dann brauchst Du keine weiteren Argumente.........:confused:
 
Und bild 1 ist ja wohl Sonne im Rücken (ohin fallen die Schatten der Personen...)

Das 14-24 ist schon wirklich gut, nur gegen die Sonne produziert es einfach grausligste Flares.
 
Falle mal mit in die Lobgesänge fürs 35er Art ein:
Habe bis dahin das 35/2 genutzt allerdings wegen des imho gruseligen Bokeh immer aufs (teure) Nikon35/1.4 geschielt...
Das Art ist ne Traumlinse! Ein Fotobudy von mir wollte das 35/2 haben, da er viel wandert und aufs Gewicht achtet... Habe ihn beide ausgiebig testen lassen...
er wandert jetzt mit Sigma...
Da ich viel Gegenlicht fotografiere habe ich auch mit den Flares des 14-24 zu kämpfen und auch hier macht das Art die deutlich bessere Figur
Langer Rede kurzer Sinn: Pack das Art mal für 1/2 Tage ans Gehäuse und schau
selbst...
 
Ok, ich danke Euch für die vielen hilfreichen Beiträge. Es sieht wohl tatsächlich danach aus, dass ich mir das Sigma Art mal ausleihen werde.

Hätte zwar niemals gedacht, dass ich mir mal ein Sigma auf die D800 schraube, aber ich bin auch nicht festgefahren...und lass mich ueberaschen!

Cheers and good night!
 
So toll wie das Sigma sein mag...ich bleibe lieber bei Nikon. Zumal ich oft in die Südsee reise und dort fotografiere. Daher ist mir Dichtung schon wichtig.
Kann mir jemand was zu dem Unterschied zwischen dem 35/2 AIS und dem neuen 35/1.8 AF ED FX sagen?

Schöne Wochenende an alle!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten