Ein klassisches Programmrad für P, A, S und M gibt es bei Nikons Profis schon lange nicht mehr, nun fällt auch die übliche Steuerung weg.
Dafür gibt es dann 3 Wahlräder statt wie bisher 2, einen Daumenrad und 2 Zeigefingerräder. Damit ist man endlich in der digitalen Zeit angekommen. Das neue 3. sitzt wie bei Canon zwischen Schulterdisplay und Auslöser. Die 3 Räder sind mit den 3 Belichtungsparametern Blende, Zeit und ISO belegt. Man kann sie nicht nur drehen, sondern auch 1 Sekunde gedrückt halten, um der Kamera zu sagen: Diesen Parameter darfst du automatisch wählen bzw. nicht mehr automatisch wählen. Im Sucher erkennt man das daran, dass die automatischen Parameter als grüne Zahlenwerte, die manuellen Parameter als rote Zahlenwerte angzeigt werden. Die klassische Belichtungswaage ist auch im Sucher, welche wie gehabt durch drücken einer Taste und drehen eines Rades verstellt wird. Die Belichtungskorrektur lässt sich natürlich ganz individuell auf eines der 3 Räder legen. Im Menü kann man die Räder und Tasten programieren wie man mag. Bisher war es bei D90 und D7000 ja so, dass das gerade ungenutzte Rad mit ISO belegt werden konnte, was zwar vorteilig ist, aber ISO mal auf dem einen, mal auf dem anderen Rad sitzt. Ihr könnt ja mal bei Nikon fragen, wann damit am Markt zu rechnen ist. Ich freu mich drauf!
*******
Dafür gibt es dann 3 Wahlräder statt wie bisher 2, einen Daumenrad und 2 Zeigefingerräder. Damit ist man endlich in der digitalen Zeit angekommen. Das neue 3. sitzt wie bei Canon zwischen Schulterdisplay und Auslöser. Die 3 Räder sind mit den 3 Belichtungsparametern Blende, Zeit und ISO belegt. Man kann sie nicht nur drehen, sondern auch 1 Sekunde gedrückt halten, um der Kamera zu sagen: Diesen Parameter darfst du automatisch wählen bzw. nicht mehr automatisch wählen. Im Sucher erkennt man das daran, dass die automatischen Parameter als grüne Zahlenwerte, die manuellen Parameter als rote Zahlenwerte angzeigt werden. Die klassische Belichtungswaage ist auch im Sucher, welche wie gehabt durch drücken einer Taste und drehen eines Rades verstellt wird. Die Belichtungskorrektur lässt sich natürlich ganz individuell auf eines der 3 Räder legen. Im Menü kann man die Räder und Tasten programieren wie man mag. Bisher war es bei D90 und D7000 ja so, dass das gerade ungenutzte Rad mit ISO belegt werden konnte, was zwar vorteilig ist, aber ISO mal auf dem einen, mal auf dem anderen Rad sitzt. Ihr könnt ja mal bei Nikon fragen, wann damit am Markt zu rechnen ist. Ich freu mich drauf!
*******