• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D80 und Soligor Makro AF 100 mm MC F 3,5?

scubapro

Themenersteller
Hallo!

Funktioniert besagtes Objektiv mit AF und Belichtungsmessung an der D80? Oder ist nur manuell möglich?



Vielen Dank im Voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Belichtungsmessung und AF sind an D80 komplett und ohne Einschränkungen möglich, aber keine Wunder von dem Teil erwarten ;)
 
Wenn man sich den Preis anschaut und das was solche Macros von anderen Herstellern kosten würde ich eigentlich schon sagen, dass man ein kleines Wunder erwarten darf.
Es gibt derzeit keine andere Möglichkeit, für einen annähernden Preis in annähernder Qualität 1:1 Macros zu machen.

Die Verarbeitung und die Haptik sind gruselig, das Focusgeräusch klingt als ob etwas kaputt wäre.
Das ist bekannt.
Was die optische Qualität angeht braucht sich die Linse vor dreimal so teuren Macroobjektiven nicht zu verstecken.
Das ist auch bekannt.
Ich hatte das Soligor (als Cosina) selbst, bin nach einiger Zeit auf ein Tamron 90/2,8 umgestiegen.
Klar eine ganz andere Welt, was Focus, Haptik und Verarbeitung angeht.
Rein optisch hatte ich mir davon aber ehrlich gesagt mehr erwartet, rein von der Bildqualität war das Soligor nicht schlechter.
Der Umgang mit dem Achromaten ist etwas fummelig, man kann aber damit leben.
Die Frage ist ja schon beantwortet:
Da AF und somit interne CPU funktioniert das Obj. an allen Nikons mit internem AF-Motor ohne Einschränkung.
 
Super. Danke.

Da ich das Objektiv für 90 Euro bekommen kann, soll es den Einstieg in die Makro-Fotografie darstellen. Irgendwann wird es auch durch ein besseres ersetzt, aber dazu fehlt im Moment das Geld. ;)


/Edit: Typo
 
Wenn man sich den Preis anschaut und das was solche Macros von anderen Herstellern kosten würde ich eigentlich schon sagen, dass man ein kleines Wunder erwarten darf.
Es gibt derzeit keine andere Möglichkeit, für einen annähernden Preis in annähernder Qualität 1:1 Macros zu machen.

Die Verarbeitung und die Haptik sind gruselig, das Focusgeräusch klingt als ob etwas kaputt wäre.
Das ist bekannt.
Was die optische Qualität angeht braucht sich die Linse vor dreimal so teuren Macroobjektiven nicht zu verstecken.
Das ist auch bekannt.
Ich hatte das Soligor (als Cosina) selbst, bin nach einiger Zeit auf ein Tamron 90/2,8 umgestiegen.
Klar eine ganz andere Welt, was Focus, Haptik und Verarbeitung angeht.
Rein optisch hatte ich mir davon aber ehrlich gesagt mehr erwartet, rein von der Bildqualität war das Soligor nicht schlechter.
Der Umgang mit dem Achromaten ist etwas fummelig, man kann aber damit leben.
Die Frage ist ja schon beantwortet:
Da AF und somit interne CPU funktioniert das Obj. an allen Nikons mit internem AF-Motor ohne Einschränkung.

Genauso ist es :top:
 
Ich habe das Soligor im Schrank liegen und nutze es gelegentlich an meiner D70s. Leider habe ich den 1:1 Achromaten nicht, da es sich um ein Erbstück handelt und besagter Achromat unauffindbar war.
Es ist also nur ein Maßstab von 1:2 möglich. So weit so gut...

Jetzt meine Frage (vielleicht doof, aber ich weiß es leider wirklich nicht und di eSuche hat auch nichts ausgespuckt):

Wenn ich mir jetzt den passenden Achromaten besorgen möchte, worauf muss ich achten? Wie viel Dioptrin sollte der haben, um auf 1:1 zu kommen?

Sorry, bin Anfänger und weiß es wirklich nicht...
 
mir ist eben in der bucht eins durch die lappen gegangen. :( hatte aus soaß bis 5 € geboten und dann isses für 5,50€ weg gegangen :grumble::grumble::grumble:

will sagen, für das geld hätt ich jedes objektiv genommen, in der preisklasse... :D und wenn snicht gefunzt hätte, würd mein schraubenzieher sich sicher freuen:ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten