• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D80 noch up to date ??

Y.E.T.I.

Themenersteller
Warum muss die (Foto) Welt immer so groß und kompliziert sein ?? :rolleyes:

Ich habe mir schon den Thread über den Umstieg von D80 auf D90 durchgelesen, aber da scheint es recht verhärtete Meinungen zu geben.
Bei mir liegt die Sache allerdings etwas anders.
Ich habe zZ eine D60 und würde mich durchaus als Anfänger bezeichnen. Hab die Cam als Fatbox im letzten Herbst gekauft.
Nun hab ich allerdings nach ein paar Einsätzen recht schnell gemerkt das mich bei der D60 ein paar Sachen stören.
Zum einen ist sie eigentlich doch etwas zu klein. O.K. ist auf Reisen vielleicht nicht schlecht, aber irgendwie hängt der kleine Finger der rechten Hand immer ungeschickt unterm Gehäuse.
Dann sind mir die 3 AF-Messfelder doch etwas zu wenig. Jetzt hab ich gelesen das einige bei ihren D80/D90 lieber auf mittenbetont oder Spot gehen weil die Kameras sonst wohl etwas schwächeln ?
Und dann wäre da noch die alte Diskussion um den AF-Motor im Objektiv. Schränkt einen teilweise bei der Objektivwahl doch ein. Beispiel: Ich habe noch ein altes aber nicht schlechtes Objektiv was ich eigentlich aufgrund des Antriebs verkaufen wollte. Ist ein AF-D 24-85 2.8-4 Macro. Würde mir eigentlich ganz gut ins Sortiment passen.
Soviel zum Stand der Dinge.

Jetzt habe ich überlegt evtl. auf eine D80 umzusteigen weil das preislich passen würde. Die D90 ist mir noch etwas teuer und eine Videofunktion brauch ich eigentlich auch nicht.
Nun steht die Frage im Raum ob die D80 die richtige Alternative wäre, oder ob man lieber etwas mehr Geld ausgeben sollte und die D90 nehmen sollte.

Ist die D90 eher einsteigergeeignet ? Klar würde die D80 wahrscheinlich auch reichen aber muss man dort evtl. mehr Erfahrung haben um gute Bilder ooc zu bekommen?

Noch eine Frage zu Größe:
Ist die Gehäusegröße von D80 und D90 in etwa zu vergleichen ?? Hatte heute die D90 in der Hand, und das "passt" ganz gut. Die D300 war mir zu klobig. Die D80 gibts ja leider nicht mehr neu zu kaufen.

Was meint Ihr ?

Y.E.T.I.
 
Hallo,

die Gehäuse sind ähnlich, wenn nicht sogar gleich. Bin gerade von der D80 auf die D90 "umgestiegen". Gab div. Gründe. Die D80 ist aber trotzdem eine Top Kamera und auch noch nutzbar, wenn man etwas fortgeschrittener ist. Ich war jedenfalls sehr zufrieden und kann sie dir nur empfehlen. Die OOC Bilder fand ich nie so wirklich toll. War für mich aber auch nicht so wichtig, da ich eh nur die RAW-Variante nutze. Hab mir bei der Einstellung für OOC auch nie wirklich Gedanken gemacht. Werd ich jetzt aber bei der D90 mal machen, da eine ständige Bearbeitung doch viel Zeit beansprucht. Ich denke, wenn Du mal eine richtige Einstellung bei der D80 gefunden hast, werden die OOC auch super. Motor im Gehäuse fand ich immer gut, da auch viele ältere, sehr gute Objektive nutzbar sind. Würd ich nie wieder drauf verzichten wollen. Einarbeiten mußt Du dich in beide, wenn Du gute Bilder haben willst. Fazit aus meiner Sicht: Wenn Du kein Live-View und keine Videofunktion brauchst und mit dem 2,5 Zoll Monitor zufrieden sein kannst, kauf sie.

Gruß

Holger
 
Die Kamera ist nur ein Werkzeug, nicht vergessen. :) Es gibt genug Leute welche noch mit einer D40 erstklassige Bilder machen wo sich manch D300-Nutzer eine Scheibe abschneiden kann.

Am Ende bleibt die Frage welche Eigenschaften du von der neueren Kamera für dich beanspruchst - LiveView ist nett, würd ich aber nie nutzen, bzw hätte keine Zeit dafür. Das kann bei dir aber vollkommen anders sein - daher musst du für dich selbst entscheiden ob du ein betagteres Modell wählst, dafür aber mehr Geld in Objektive steckst (was ja eigentlich das Herzstück der Kamera ist). :)

Viel Spaß beim Entscheiden. :angel:
 
Nun, worauf es mir ankommt hab ich oben ja schon beschrieben. Ich hab extra nicht von "besseren Bildern" oder gesprochen weil mir klar ist, das die duch einen neuen Body nicht unbedingt besser werden. Ein Schriftsteller schreibt ja auch keine besseren Bücher nur weil er einen neuen Stift hat ;)

Aber was könnte sich als negativ bei einem Wechsel von D60 auf D80 ergeben?
Kein aktives D-Lightning würde mir auf anhieb einfallen (rein von den Fakten her also nicht bewertet)

Y.E.T.I.
 
Ein neueres Modell hat ggü. dem Vorgänger immer Vorteile - aber ob man diese nutzt ist eben die Frage.

D-Lightning hat die D80, aber ganz ehrlich: noch nie verwendet. :lol: Daher musst du selbst entscheiden, LiveView, HD-Video und Rauscharmut locken. ;)
 
Sagen wir mal so:
LiveView - Hab ich bisher noch nicht vermisst
HD-Video - Spielerei bei ner DSLR
Rauscharmut - Sehr interessant (da soll die D80 ja nicht so gut abschneiden)

Ob das den Aufpreis rechtfertigt ?

Was wäre noch als Pro und Contra zu nennen ?
 
Ich habe die D80, was mir als Vorteil der D90 einfällt:


2-3 Blenden Vorteil weil rauschärmer
Besseres Display (Schärfebeurteilung!)
livewiew
Eingestellter ISO Wert immer sichtbar



Die (aus meiner Sicht) Vorteile D60=>D90 sind wesentlich gewichtiger:
AF-Motor
oberes Display
zwei Einstellräder
entfesseltes Blitzen


Der Unterschied D80=D90 wäre MIR für den Aufpreis zu gering, wenn dann für 1000 Euro eine gebrauchte D300 (besserer AF usw.)
 
Sagen wir mal so:
LiveView - Hab ich bisher noch nicht vermisst
HD-Video - Spielerei bei ner DSLR
Rauscharmut - Sehr interessant (da soll die D80 ja nicht so gut abschneiden)

Ob das den Aufpreis rechtfertigt ?

Was wäre noch als Pro und Contra zu nennen ?


Meiner Meinung nach rechtfertigt das den Aufpreis nicht.

Sicher, meine D80 rauscht schon kräftig bei ISO 800 und natürlich gibt es Software, wie z.B. NoiseNinja o.ä. die dieses Problem in den Griff bekommen.

Aber das bleibt jedem selbst überlassen wieviel Zeit und Geld man in EBV oder Kamera investiert.

Daher kann ich mich meinem Vorredner blos anschließen. Lieber eine gebrauchte D300 kaufen, auch wenn Sie in Deinen Augen zu "klobig" erscheint, aber im Handling ist Sie bei hochwertigen Objektiven und deren Gewicht klar im Vorteil. Sicher, es gibt für die D80/90 einen Batteriegriff der diese Handlingprobleme ausgleicht, aber dann hast Du einen richtigen Klotz in der Hand :p

Für mich persönlich habe ich den Weg in Richtung FX eingeschlagen und versuche auf diese Karte zu setzen. Als Crop Kamera habe ich ja dann immer noch meine D80, Gott möge Sie beschützen :D


Gruß Christian
 
Also nicht zu verachten.
Aber wie sieht das Rauschen D60<=>D80 aus ?
Besser, schlechter, pari ?

Ich hatte auch die D60 einige Monate und würde sagen sie nehmen sich nichts. Ich nutze aber ausschließlich RAW, da die D60 die neuere JPG Engine besitzt, könnte sie bei JPG leicht die Nase vorne haben.

Die D60 schneidet besser als die D80 ab...

Bei JPG evtl., ICH konnte bei RAW keinerlei Unterschied erkennen .....
 
ich werd mit meiner d80 noch über jahre zufrieden sein. viel wichtiger finde ich die objektive und am wichtigsten den blick des fotografen für das motiv.
 
also ich würde dir vll auch eher zu ner gebrauchten D300 raten als ne neue D90, der schritt D60 zu D90 ist kein allzu großer,wenn man für einen aufpreis ne D300 bekommen kann.
Wenn D300 nichts für dich ist,
dann würde ich die D80 + eine gute FB vorschlagen oder geld in was anderes investieren.
Also so wie die D90 zurzeit auf dem Markt angeboten wird, wäre die mir zu teuer.
 
Dann wirds ja ziemlich eng für die D80 und deren "Vorteile" gegenüber der D60 :)

Verstehe ich jetzt nicht, folgende Vorteile sind aus meiner Sicht erheblich:

AF-Motor
oberes Display
zwei Einstellräder
entfesseltes Blitzen

Spätestens beim Kauf einer preiswerten FB (50 1.4/1.8) wird die D60 ganz schön teuer. Ein 85 1.4/1.8 geht gar nicht, DASS geht gar nicht ... :)
 
Verstehe ich jetzt nicht, folgende Vorteile sind aus meiner Sicht erheblich:

AF-Motor
oberes Display
zwei Einstellräder
entfesseltes Blitzen

Spätestens beim Kauf einer preiswerten FB (50 1.4/1.8) wird die D60 ganz schön teuer. Ein 85 1.4/1.8 geht gar nicht, DASS geht gar nicht ... :)


Sorry Horst, ich meinte natürlich rein auf die Bildqualität bezogen und nicht auf die "Features"....
 
Sorry Horst, ich meinte natürlich rein auf die Bildqualität bezogen und nicht auf die "Features"....

Das ist richtig, aber da wird auch die D300 kaum besser sein (bis auf Rauscharmut), die Cams verkaufen sich ja heute eher über (zum Teil sinnfreien :D) Features. In der Bildqualität sind die Abstände Markenübergreifend recht gering ....
Und wer nur in JPG arbeitet, wird mit der D60 *vermutlich* die stimmigeren Bilder herausbekommen.
 
Und wer nur in JPG arbeitet, wird mit der D60 *vermutlich* die stimmigeren Bilder herausbekommen.

Das kann sein, aber da ich, genau wie Du, RAW fotografiere ist das unerheblich.
Musste eben grad über Deinen Workflow bei Lightroom schmunzeln ( Tokina 12-24 Thread ) da er bei mir ähnlich aussieht. Die ooc Raws der D80 sehen halt ein bischen "flau" aus, aber das ist deren Eigenart und mit EBV perfekt in den Griff zu bekommen :)

Gruß Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten