• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D80 - kann man mit dem Blasebalg den Sensor beschädigen?

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 15566
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 15566

Guest
Hallo,

dies ist wahrscheinlich eine doofe Frage, verzeiht mir bitte, wenn dem wirklich so ist. :angel:

Ich hatte gerade ein hartnäckiges Staubkörnchen auf dem Sensor meiner D80 (war auf den Bildern zu sehen). Ich habe dann ziemlich kräftig mit dem Blasebalg (das HAMA-Dingens) auf den Sensor geblasen. Dabei habe ich aber KEINE Teile der Kamera berührt, auch nicht den Sensor.

Jetzt habe ich mich aber trotzdem gefragt, ob man mit dem Luftstrom des Balgs irgendwie den Sensor beschädigen bzw. die Ausrichtung oder Justage beeinflussen kann?!

Wohl eher nicht, oder hat von Euch jemand schon mal schlechte Erfahrungen mit dem Blasebalg gemacht?

Danke und Grüße,
Markus
 
Markus, Nikon empfiehlt den Blasebalg weil sein Luftstrom keine Beschädigungen hervorrufen kann. Wenn du nirgends damit anstößt ist alles OK.

Druckluftfläschchen haben zu viel Druck, das kann dann Teile innerhalb der Kamera beschädigen. Außerdem kann aus einer Druckluftflasche Flüssigkeit auf die zu reinigenden Flächen sprühen.

Den Sensor oder den AA-Filter zu beschädigen setzt allerdings deutlich höhere Kräfte voraus als man mit Druckluft für Fotozwecke ausüben kann.

Grüße
Andreas
 
Markus, Nikon empfiehlt den Blasebalg weil sein Luftstrom keine Beschädigungen hervorrufen kann. Wenn du nirgends damit anstößt ist alles OK.

Hallo Andreas,

gilt das auch für die übrigen Teile im Gehäuse? Zum Beispiel Verschluss oder Spiegel (obwohl hochgeklappt)? Kann hier evtl. der Luftstrom des Blasebalgs negative Auswirkungen haben?

Mit anderen Worten, kann ich beim nächsten Staubkorn guten Gewissen reinblasen, was der Blasebalg hergibt?

Danke,
Markus
 
Slowpicker schrieb:
Mit anderen Worten, kann ich beim nächsten Staubkorn guten Gewissen reinblasen, was der Blasebalg hergibt?
Ja. Es gibt auch Staubsaugersysteme zur Sensorreinigung, Luftströme machen der Mechanik nichts aus.
 
... wohl kaum.

Viele Reinigen ihre Sensoren ja auch mechanisch. Da geht bei fachgerechter Ausführung auch nichts kaputt.

VG MArius
 
Wenn Du ohne anzuecken den Blasebalg benutzt kann einzig das unerwünschte verteilen von Staubkörnchen ein Nebeneffekt beim Einsatz eines Blasebalgs sein.
Aber das kannst du dann wieder mit dem Blasebalg beheben ;)

Kaputt bekommst du mit dem Luftstrom nix!
 
Die Sensorreinigung bei Nikon wird auch mit Druckluft durchgeführt, also sollte so ein blasebalg da nichts beschädigen.

g Buddy
 
Mit Partikeln. Wenn du beim Reinigen deines Sensors genug Staub zum Erzeugen eines Sandstrahls hast hast du sowieso größere Probleme :D

och ich dachte gerade an die typischen Blasebälger mit denen wir in Italien immer Luftmatratzen aufgeblasen hatten, da dürfte noch genug Sand drin sein um den Sensor sandzustrahlen :D

wenn dann extra dafür gekaufte Ohrenspritze nehmen ;)

oder lieber feucht durchwischen wie ich es ab und an mache, ohne Druck ist verkratzen ziemlich unwahrscheinlich, von wilder Pusterei halte ich nix.
 
och ich dachte gerade an die typischen Blasebälger mit denen wir in Italien immer Luftmatratzen aufgeblasen hatten, da dürfte noch genug Sand drin sein um den Sensor sandzustrahlen :D

wenn dann extra dafür gekaufte Ohrenspritze nehmen ;)

oder lieber feucht durchwischen wie ich es ab und an mache, ohne Druck ist verkratzen ziemlich unwahrscheinlich, von wilder Pusterei halte ich nix.

Na wenn schon Sandstrahlen dann doch wirklich feinkörnigen Sand benutzen dann wird es auch schon blank :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten