amat80
Guest
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei, mich in meine noch relativ neue D80 richtig einzuarbeiten und die für mich beste Einstellungen zu finden - und jetzt hänge ich bei einer Frage zur Belichtung.
Keine Sorge, es ist nicht die übliche Frage zur möglichen Überbelichtung mit der 3D-Color-Matrixmessung!
Es geht um etwas anderes ... Ich hab' auch schon die Suchfunktion bemüht, bin aber leider zu keiner befriedigenden Antwort gekommen. 
Also, wie gesagt, ich bin gerade dabei, die für mich besten Einstellungen zu finden: Ich möchte jetzt ausprobieren, wie ich damit zurechtkomme, wenn ich auf dem Auslöser (bei halbem Durchdrücken) nur die Scharfstellung speichere und die Belichtung mit der AE-L/AF-L-Taste speichere. In einer schwierigen Belichtungssituation bei uns in der Wohnung - im Bildbereich liegen ganz im Dunkeln liegende Bereiche ebenso wie ein von der Sonne strahlend hell erleuchtetes Fenster - habe ich damit jetzt ein bisschen experimentiert und komme zu Ergebnissen, die ich (bei der 3D-Color-Matrixmessung) nicht ganz nachvollziehen kann.
Aber zunächst zur mittenbetonten Integralmessung:

ich bin gerade dabei, mich in meine noch relativ neue D80 richtig einzuarbeiten und die für mich beste Einstellungen zu finden - und jetzt hänge ich bei einer Frage zur Belichtung.



Also, wie gesagt, ich bin gerade dabei, die für mich besten Einstellungen zu finden: Ich möchte jetzt ausprobieren, wie ich damit zurechtkomme, wenn ich auf dem Auslöser (bei halbem Durchdrücken) nur die Scharfstellung speichere und die Belichtung mit der AE-L/AF-L-Taste speichere. In einer schwierigen Belichtungssituation bei uns in der Wohnung - im Bildbereich liegen ganz im Dunkeln liegende Bereiche ebenso wie ein von der Sonne strahlend hell erleuchtetes Fenster - habe ich damit jetzt ein bisschen experimentiert und komme zu Ergebnissen, die ich (bei der 3D-Color-Matrixmessung) nicht ganz nachvollziehen kann.
Aber zunächst zur mittenbetonten Integralmessung:
- Beim ersten Bild habe ich in der Bildmitte fokusiert und in der Bildmitte die Belichtung gemessen - das Ergebnis bei einer Belichtungszeit von 1/3200 s erscheint mir gelungen: Die Mitte ist richtig belichtet und dass bei solchen Helligkeitsunterschiede die anderen Bereiche im Dunkeln versinken, ist klar.
- Beim zweiten Bild habe ich sowohl schärfemäßig als auch belichtungsmäßig auf den rechten unteren Bildrand (das rote Teelicht) gemessen: Auch hier ist das Ergebnis bei einer Belcihtungszeit von 1/320 s für mich nachvollziehbar - das rote Teelicht ist scharf und richtig belichtet und das Fenster in der Bildmitte ist natürlich überstrahlt.
- Beim dritten Bild habe ich aufs Teelicht am Rand scharfgestellt, dann (ohne die Belichtung zu speichern) in die Mitte geschwenkt und dort die Belichtung gemessen: Das Ergebnis ist für mich nachvollziehbar - das Teelicht am Rand ist scharf wie im zweiten Bild und die Bildmitte ist richtig belichtet wie im ersten Bild, ebenfalls mit einer Belichtungszeit von 1/3200 s.

Zuletzt bearbeitet: