• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D80 Fernauslöser bulb, serienbild, reichweite

knipserchen

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich würde mir gerne einen Fernauslöser zulegen.
Eigentlich finde ich die Infrarotauslöser sehr schick und praktisch aufgrund der kleinen abmessungen. Nachbauten gibt es ja nun schon ab 5€, da würde mich interessieren, ob es ein Gerät gibt, dass sich besonders hervortut, dass ihr empfehlen könnt
Wichtig wäre eine größtmögliche Reihchweite und die Möglickeit, von vor - und hinter der Kamera auslösen zu können.

Was ich bei diesen lösungen meines Wissens nach allerdings vermisse ist die möglichkeit, serienbilder zu machen. sowie eine bulb funktion.

Da kommen wiederum Funkauslöser ins spiel. Zudem vergrößert sich die Reichweite dann mal eben auf teilweise 100 meter!
Nachteil - gleich wieder mehr kram dabei - ist schon eine ecke größer der sender plus der empfänger!
Gibt es hier eine besonders kompakte und zuverlässige lösung die ihr empfehlen könnt?
Habe bisher nur diverse chinaprodukte in der bucht gesehen, die keinen allzu zuverlässigen eindruck machen...

was kaufen, was verwendet ihr, was sind eure tips, wovon sollte man erfahrungsgemäß lieber die finger lassen?

Danke!
 
...da würde mich interessieren, ob es ein Gerät gibt, dass sich besonders hervortut, dass ihr empfehlen könnt
Was ich bisher durch Lesen in diesem Forum glaube (habe selbst nie verschiedene getestet) ist es recht egal, zu welchem Gerät du greifst.

Wichtig wäre ... die Möglickeit, von vor - und hinter der Kamera auslösen zu können.
Das kann dir keiner garantieren. Es hängt nicht mit der Fernbedienung zusammen, sondern mit den Umständen. Da der Sensor für IR nunmal vorne an der Kamera ist, muss das Signal auch von vorne kommen. In Räumen kann man oftmals über die Wand auslösen, aber draußen wirst du da wohl Probleme bekommen.

Was ich bei diesen lösungen meines Wissens nach allerdings vermisse ist ... eine bulb funktion.
Die gibt's ein einer leicht abgewandelten Form. Einmal drücken beginnt die Aufnahme und ein zweites Drücken beendet die Aufnahme.

was kaufen, was verwendet ihr, was sind eure tips, wovon sollte man erfahrungsgemäß lieber die finger lassen?
Ich habe das original Nikonteil. Er ist nicht schlecht, und meiner Meinung nach kann man gerade bei den Nachbauten für fünf Euro nicht viel falsch machen.
 
nur die serienbildfunktion geht damit nicht...womit ich doch wieder bei so einem sperrigen funkteil wäre, oder hat noch jemand eine idee?
 
Hallo,

also ich verwende für meine D80 auch das Original Nikon Teil, und das funktioniert sowohl vor als auch hinter der Kamera (auch Outdoor) aber Reichweitenangaben kann ich dir leider keine geben aber so rund 2-3m drumherum funktioniert es schon. Es gibt oder gab zumindest mal auch ein Nachbauteil (allerdings via Kabel) bei der man auch eine programmierbare Serienbildfunktion hatte. Darüber hinaus konnt man auch Belichtungszeiten jenseits der 30s sekundengenau programmieren. Also eventuell auch für Astrofotografie geeignet. 100 od. mehr Einzelbilder mit 2 min od. länger mit der Stoppuhr ist ja auch ein bisserl fad. Ob's das Teil noch gibt weiß ich leider nicht. Eventuell mal auf amazon od. in der Bucht schauen.
 
hat denn überhaupt jemand erfahrungen mit den funkfernbedienungen?
stimmen die versprechungen über die reichweite?
wie ist die handhabung so?
wie ist die zuverlässigkeit?
 
Das hat aber lange gedauert.:)
@SimDreams hat doch schon alles beschrieben,wo du suchen kannst.Oder geht
es dir immer noch um die Reichweite?Mit Kabel natürlich eingeschränkt,bis cirka 5m.
 
scheint ja wirklich nichts zu geben mit:

-größerer reichweite
-serienbildfunktion
-bulb funktion
-von vorne und hinten auslösbar

->das ganze in möglichst kompakter und zuverlässiger ausführung
 
also wenn ich die beschreibung lese, funktioniert das als kameraauslöser nur als kabel...
http://www.enjoyyourcamera.com/Fern...usloeser-Yongnuo-RF-602-fuer-Nikon::2928.html

Auch Kameraauslöser
Mit dem RF-602 Funkauslöser und dem optional erhältlichen Auslösekabel (hier) lassen sich Kameras auch aus großer Entfernung auslösen. Man kann:

* eine einzelne Kamera auslösen, indem man den Sender als Fernbedienung nutzt und den Auslöseknopf manuell betätigt,

oder verstehe ich das falsch?
 
Der hier geht auch über 100mtr. Freifeld

Delamax Cleon II Profi Funkfernauslöser, Serienbildfunktion ect.

nur ob der für Deine Kamera funzt ??
 
und - nichts zu bemängeln?
ich hatte ja kurze Zeit gehofft, mit dem YongNuo RF-602 -Funkauslöser für Blitz und Kamera glücklich werden zu können, aber leider gibt es da ja wohl absolut keine möglichkeit meinen SB400 mit zu betreiben, und ein größerer Blitz kommt für mich erstmal nicht in Frage...

wobei ich schon mit einem Blitz liebäugele, den ich von der kamera unabhängig positionieren kann, weshalb ich von dieser lösung immernoch nicht ganz abgekommen bin, da sie ja auch als kameraauslöser alle anforderungen erfüllt, die ich suche und dazu immernoch die spätere möglichkeit für einen blitz offenhält...

oder was meint ihr?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten