• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7500 Blitzsynchronzeit

Palestina

Themenersteller
Hallo,:)
habe mal eine Frage zu den Blitzsynchronzeiten der D7500!
Einmal ist angegeben 1/60 -250 normale Blitzsynchronisation, das ist mir klar,
dann ist angegeben ab 1/320 bis 1/8000 FP-Kurzzeitsynchronisation mit geeigneten externen Blitzgeräten
und dann ist angegeben ab 1/250 bis 1/8000 FP-Kurzzeitsynchronisation mit geeigneten Blitzgeräten!

Warum doppelt und was soll man da am besten einstellen wenn man mit dem Nikon Blitz SB500 oder SB700 blitzt oder mit dem eingebauten Blitz blitzt?

Bin etwas irritiert (komme noch von der D90):confused:

Vielen Dank im Voraus für die Antworten!

LG aus Landshut,
Oliver
 
Bis 1/250s können alle Blitze ohne FP verwendet werden, der interne oder passende externe.
Die nächst kürzere Zeit ist dann 1/320s, ab da wird FP benötigt und geht dann bis 1/8000s (oder 1/4000s, keine Ahnung was die D7500 kann).
Das geht nur mit Aufsteckblitzen die das beherrschen (welche das sind steht im Handbuch)

Jetzt gibt es noch eine Besonderheit, dass der interne Blitz eine Art "mini-FP" beherrscht, nämlich genau bei 1/320s und auch ohne die "FP" Option. Wenn man das ausnutzen möchte stellt man also 1/320 oder 1/320(FP) ein, sonst 1/250 oder 1/250(FP). Die Blitzleistung sinkt dann aber bei 1/320 ab, wählt man längere Zeiten gibt es keinen Unterschied.
Das ist schon seit vielen Jahren so bei vielen Nikon-Kameras und in keinem Nikon-Handbuch jemals auch nur annähernd erklärt worden, darum mach' ich das jetzt hier :D;)

Nach meinen Experimenten mit der D700 hat die Einstellung 1/250(FP) oder 1/320(FP) keine Auswirkung auf das Verhalten externer Blitze, dafür ist nur die Option "(FP)" wesentlich:
Ich halte es für sinnlos, die Option (FP) nicht einzustellen, weil man sich damit nichts vergibt sondern im Gegenteil bei Weglassen die FP-Fähigkeit exterer Blitze nicht nutzen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten