• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D750 wifi: bulb-Modus mit Smartphone

LabelELlo

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe trotz einigen Suchens noch keine Antwort auf folgende Frage gefunden:

Lässt sich bei der Nikon D750 eine Langzeitaufnahme im bulb-Modus via Smartphone-App, sprich Smartphone als Fernbedienung, starten und beenden?
:confused:

Wäre super, wenn jemand schon Erfahrungen mit der Smartphone-Bedienung gesammelt hat und diese teilen würde.
Danke und einen schönen Abend
 
schau mal in Richtung qDSLRdashboard
 
Funktioniert auch mit der Nikon eigenen App... allerdings eher beschränkt.

Man muss das Bild vorher "framen"... dann an der Kamera auf Bulb gehen und anschließend kann man sich mit der App verbinden... diese teilt einem mit das die Kamera auf Langzeitbelichtung steht und LiveView deswegen nicht zur Verfügung steht. Man kann dann weiter klicken und auch mit einem Klick den Bulb-Vorgang starten und mit dem zweiten Bulb-Vorgang die Langzeitbelichtung beenden...

Allerdings macht das eben nur Sinn wenn man bereits vorher das Bild entsprechend einrichten und fokussieren konnte - weil das über remote Bulb in der App dann leider nicht mehr funzt... man kann scheinbar auch über die App nicht mehr von Bulb auf eine normale Zeit zurückgehen... *daumen runter*

Die Nikon App funzt prinzipiell - aber da gibt es echt noch massiv Spielraum
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten