• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D750 vs. D850 - Auflösungsvorteile?

nowie

Themenersteller
Moin Leute,

ich möchte die noch bis 18.8. laufende Nikon-Aktion ausnutzen und ein Body kaufen. Nun stellt sich mir die Frage, ob die D850 gegenüber der D750 mit den 45 ggü. 24 MPixel so viel Vorteile bietet was z.B. das Croppen angeht.

Man könnte annehmen, dass aus den 45 MPixel effektiv dann ein 70-200 Objektiv ähnlich viele Details wie die D750 mit einem 100-400 hätte oder zumindest ein xx-300?

An sich brauche ich die 45 MPixel nicht, klar die D850 hat schon einige Features, die mir gefallen, aber mehr als 2x so viel wie eine D750, da kann ich auch die D750 + Nikon 200-500 5.6 dazu nehmen und komme immer noch günstiger weg.
 
An sich brauche ich die 45 MPixel nicht, klar die D850 hat schon einige Features, die mir gefallen, aber mehr als 2x so viel wie eine D750, da kann ich auch die D750 + Nikon 200-500 5.6 dazu nehmen und komme immer noch günstiger weg.

Da gibst Du Dir die Antwort ja eigentlich schon selbst. Wenn Dir die zusätzlichen Features der D850 wie ISO64, besseres AF-Modul, größerer Sucher etc den Aufpreis nicht wert sind, würd ich allein wegen des Auflösungsunterschieds den Mehrpreis auch nicht rechtfertigen.
 
Klingt nur nach GAS. Tu's lieber nicht. In deinem Fall wäre das Geld, das unbedingt verbraten werden möchte, besser in Objektiven investiert. Die bringen fast immer mehr als ein neuer Body.
 
In der Tat, aktuell wäre es nur der Body, den ich brauche. Habe schon vor einigen Monaten Tamron 24-70 2.8 G2 und 70-200 2.8 G2 gekauft. Soweit reicht mir die D750 aus, da ich weder Sport fotografiere noch auf die 45 MPixel angewiesen bin, trotzdem wird es durchaus auch mal vorkommen, dass ich Croppen müsste oder stattdessen dann eben ein längeres Objektiv verwende.

Ende September z.B. eine Reise nach Brasilien und auch mal in den Amazonas, da ist durchaus mehr als 200mm von Vorteil :D
 
Wenn folgende Punkte keine Rolle Spielen:
- Preis
- Gewicht

dann musst du dir nur eine einzige Frage stellen:
Was fotografiere ich?
Fotografiere ich Hochzeiten und Events wo mal paar Tausend Fotos am Abend entstehen? -> Dann ist die D850 (trotz sRaw) nichts.

für alles andere -> D850
 
Alleine der MPixel wegen würde ich die D850 nicht kaufen, sie unterscheidet sich viel mehr:

- Bester AF den es derzeit gibt, auch etwas bessere AF Feldabdeckung
- Professionelles Gehäuse und Bedienung (andere mögen das auch als Nachteil sehen)
- Beleuchtete Tasten
- Touch-Display
- 4K Video
- Lautlose Auslösung im LiveView
- Fokus Peaking
- Fokus Stacking
- Kein interner Blitz
- XQD + SD UHS-II
- Größer und schwerer

Vermutlich habe ich einiges vergessen, kann man aber alles nachlesen. Entscheiden musst Du schon selber.
 
Ende September z.B. eine Reise nach Brasilien und auch mal in den Amazonas, da ist durchaus mehr als 200mm von Vorteil :D

Mach nicht den Fehler und setze einen entsprechend kleinen Zuschnitt aus einer D850 mit einem ganzen Bild mit einer längeren Brennweite an z.B. einer D750 gleich.

Insbesondere wenn man höhere ISO nutzen muss sieht ein Zuschnitt schnell sehr rauschig aus und zeigt weniger feine Details. Und im Regenwald gibt es ja lauter dunkle Ecken ... Das ist qualitativ einfach nicht dasselbe wie einen vollen (oder eben fast vollen) Sensor mit dafür eben längerer Brennweite ausnutzen. Ein Freund von mir schneidet mitunter mal etwas stärker zu aus seiner D850 (Vogelbilder) - selbst am Handy auf Instagram erkennt man dann, wenn es ein starker Zuschnitt ist.

Willst du dich tatsächlich hinsichtlich des Trips auf etwaige Telemotive wie Vögel z.B. vorbereiten, dann ist ein Objektiv das eben mehr Brennweite bietet als die 200mm die du bis jetzt hast eine sinnvollere Investition als der höher auflösende Body. Das 300 f/4 PF wäre da z.B. eine Idee. Sämtliche 70-300 würde ich wegen der geringen Lichtstärke und schlechteren Freistellung nicht in Betracht ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein vergrösserter Bildausschnitt aus einer kürzeren BW rauscht natürlich mehr als ein nicht vergrösserter aus einer längeren mit weniger MP. Die Details inkl. Kontrast gehen verloren. Lieber in besseres Glas investieren, erst dann die Body Frage stellen.
 
Allen denen die Bildqualität einer D500 reicht, wird auch die Bildqualität einer D850 nach einem Ausschnitt reichen.
 
Sofern auf eben genau dieses Format beschnitten wird und die Aufnahmesituation und Einstellungen vergleichbar sind, ja.
Ist halt die Frage wie stark er beschneiden würde.

Ich habe den Thread jetzt noch mal gelesen und auch keine Aussage des Threadstarters dazu gefunden wie er die Bildqualität aus einer D500 empfindet, deshalb verstehe ich gerade nicht wie du in dem Kontext auf den Vergleich kommst.

Fakt ist, mehr Brennweite und den (D750)-Sensor soweit wie man es eben will mit dem Motiv füllen ist qualitativ besser als das Motiv viel zu klein auf den D850-Sensor zu bannen und es dann auszuschnibbeln. Gerade bei hoher ISO was ja wie gesagt im Regenwald sehr wahrscheinlich sein wird.

Deswegen die Empfehlung, das Geld lieber in gutes Glas zu investieren.
 
Die Vernunft sagt D750 und Objektive.
Unvernunft, Auflösung, Haptik, Funktion (z.B. silent shutter beim Live-View) und Autofokus sagen ganz klar D850.
Bei der Auflösung bleibt mir schon die Spucke weg. Ich dachte erst, das sei (mir) nicht so wichtig, aber das kann schon süchtig machen.
 
Alleine der MPixel wegen würde ich die D850 nicht kaufen, sie unterscheidet sich viel mehr:

- Bester AF den es derzeit gibt, auch etwas bessere AF Feldabdeckung
- Professionelles Gehäuse und Bedienung (andere mögen das auch als Nachteil sehen)
- Beleuchtete Tasten
- Touch-Display
- 4K Video
- Lautlose Auslösung im LiveView
- Fokus Peaking
- Fokus Stacking
- Kein interner Blitz
- XQD + SD UHS-II
- Größer und schwerer

Vermutlich habe ich einiges vergessen, kann man aber alles nachlesen. Entscheiden musst Du schon selber.

Die D850 hat Fokus Peaking?
 
Natürlich bietet die D850 im Vergleich zur D750 gewaltige Reserven fürs Croppen. Nur mal zur Orientierung: die D850 hat im DX-Mode immer noch eine Auslösung von 20,x Megapixel, also ziemlich genauso viel wie die D500/D7500 nativ. Das finde ich schon beeindruckend!

Trotzdem finde ich so heftige Beschnitte irgendwie immer einen faulen Kompromis und höchstens in gelegentlichen Ausnahmefällen sinnvoll. Und für nur gelegentliche Nutzung würde ich nicht so viel Geld in eine so teure Kamera stecken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten