• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D750 und Capture NX-D 1.0.2

gyrator

Themenersteller
Liebes Forum, liebe D750 - Freunde!

seit wenigen Tagen habe ich eine tolle D750 im Haus. Ich komme von der D300s und bin nun gänzlich irritiert, denn irgendwie scheinen mir die Fotos (NEF) um gut einen 1/2LW dunkler zu sein als es sein sollte. Dies ist sowohl mit capture NX-D und in View NX der Fall. Ein direkt gemachtes jpg oder ein in der Kamera entwickeltes nef zum jpg hat diese LW-Abschwächung nicht.

Hat jemand schon ähnliche Erfahrung gemacht?

Danke und Gruß

Thomas
 
Hi, ich komme von D7100 und habe ähnliches Phänomen. Mir scheint auch alles etwas dunkler. Habe mal mit Aperture mode fotografiert, d.h. ich wähle Blende, sie wählt die Verschlusszeit, ISO fest auf 200. Trotzdem muss ich alles später hochziehen??? Kamera nimmt grundsätzlich Verschlusszeiten um 4000??
 
Die D750 macht schon alles richtig! Ich habe den Verdacht das die Rechner-Software (bei mir unter Mac OS X) die NEF-Rohdaten deutlich anders interpretiert als die D750 selbst. Dies zeigt sich auch im visualisierten Histogramm-Vergleich zwischen Capture NX-D bzw. ViewNX2 und des D750 eigenem Histogramms.

Wahrscheinlich braucht es mal wieder ein update. Derweil hoffe ich das Adobe LR bald D750 tauglich wird.

Gruß

Thomas,
dessen Knipskasten auch länger als 4000 1/s belichten kann! ;-)
 
Hm, mein Histogramm auf der D750 und das bei Capture NX sind ziemlich gleich. Kann also bei mir (auch Mac) nicht an einem Update hängen... :confused:

Irgendetwas übersehe ich....
 
Die D750 macht schon alles richtig! Ich habe den Verdacht das die Rechner-Software (bei mir unter Mac OS X) die NEF-Rohdaten deutlich anders interpretiert als die D750 selbst. Dies zeigt sich auch im visualisierten Histogramm-Vergleich zwischen Capture NX-D bzw. ViewNX2 und des D750 eigenem Histogramms.

Wahrscheinlich braucht es mal wieder ein update. Derweil hoffe ich das Adobe LR bald D750 tauglich wird.

Gruß

Thomas,
dessen Knipskasten auch länger als 4000 1/s belichten kann! ;-)


Man kann jetzt übrigens auch die D750-NEF mit CS6 und CC öffnen. Es gibt einen RC.

Über Konvertierung in DNG sollte man auch jetzt schon LR verwenden können.

VG Torsten
 
Hi Torsten,

dies habe ich heute auch entdeckt und sogleich ausgetestet.

Der Import von DNG nach LR klappt einwandfrei, jedoch auch hier erscheinen die konvertierten NEF's in DNGs in LR einen halben LW dunkler als die in der D750 manuell konvertierten NEF zu jpg. Ich denke man kann damit zunächst leben.

Ansonsten macht die D750 große Freude und dank DNG klappt nun auch der Import nach LR.

Gruß

Thomas
 
Hi Torsten,

dies habe ich heute auch entdeckt und sogleich ausgetestet.

Der Import von DNG nach LR klappt einwandfrei, jedoch auch hier erscheinen die konvertierten NEF's in DNGs in LR einen halben LW dunkler als die in der D750 manuell konvertierten NEF zu jpg.

Wie hast Du "Aktiv-D-Lighting" ADL in der Kamera eingestellt?

Ist ADL aktiv, wird gegebenenfalls die Belichtung abgesenkt.

Bei der JPG- Erzeugung wird nach einer Tonwertkorrektur die Belichtung wieder angehoben.

Bei RAW (Nef) erfolgt diese Korrektur bei Fremdkonvertern nicht.

Gruß
ewm
 
Wie hast Du "Aktiv-D-Lighting" ADL in der Kamera eingestellt?

Ist ADL aktiv, wird gegebenenfalls die Belichtung abgesenkt.

Bei der JPG- Erzeugung wird nach einer Tonwertkorrektur die Belichtung wieder angehoben.

Bei RAW (Nef) erfolgt diese Korrektur bei Fremdkonvertern nicht.

Gruß
ewm

Ich habe mal ein Foto meiner Tapete gemacht, relativ gleichmäßig beleuchtet.

RGB-Werte liegen so um 128, der Beli ist aber noch nicht kalibriert. Die Kamera ist noch in der Beziehung auf Auslieferungszustand.

Ich kann jetzt nicht wirklich einen Unterschied zwischen NEF in CS6 geöffnet und JPG feststellen.

Mach doch mal einen ähnlichen Test.

hier das NEf:

http://daten-transport.de/?id=NTwqAdx6b9Pk

hier das JPG:

http://daten-transport.de/?id=prrmBPEay4h7

Der Idealwert ist übrigens in sRGB 120/120/120 und in AdobeRGB 118/118/118 (entsprechen 0,5/0/0 in L*a*b) und nicht 128/128/128.

VG Torsten
 
Hi Torsten,

danke für Dein Beispielfoto. Ich habe auch zwei Fotos (zeitgleich) erstellt, nicht ganz so homogen aber (ohne D-Lightning). Witzigerweise vermag ich unter ViewNX2 an deinen Beispiel auch keinen Unterschied sehen, jedoch sieht man einen Unterschied wenn die Dateien unter Capture NX-D geöffnet werden, dieser spiegelt sich auch im Histogramm vom Capture NX wieder. Deutlicher bei beiden Programmen ist mein Doppelfoto.

Gruß

Thomas

PS: Anlage Beispielfotos

http://daten-transport.de/?id=WuESftsCBYXt
 
Hi Torsten,

danke für Dein Beispielfoto. Ich habe auch zwei Fotos (zeitgleich) erstellt, nicht ganz so homogen aber (ohne D-Lightning). Witzigerweise vermag ich unter ViewNX2 an deinen Beispiel auch keinen Unterschied sehen, jedoch sieht man einen Unterschied wenn die Dateien unter Capture NX-D geöffnet werden, dieser spiegelt sich auch im Histogramm vom Capture NX wieder. Deutlicher bei beiden Programmen ist mein Doppelfoto.

Gruß

Thomas

PS: Anlage Beispielfotos

http://daten-transport.de/?id=WuESftsCBYXt

Hallo Thomas,

Deine Kamera steht laut NX-D auf "Landschaft" (Kontrast und Schärfe angehoben).

VG Torsten
 
Hallo Thomas,

Deine Kamera steht laut NX-D auf "Landschaft" (Kontrast und Schärfe angehoben).

VG Torsten

Hi Torsten,

das ist von Dir richtig bemerkt und sollte nach meiner Ansicht zu keinerlei Differenz zuwischen NEF und JPG führen und dies aus folgendem Grund.

Wenn beide Bildvarianten (NEF-JPG) in Capture NX-D geaden werden, so führt auch das NEF die Interpretationseigenschaften mit sich mit dem die D750 das JPG generiert hat. Wenn die Metadaten des NEF von capture NX-D gleichwertig interpretiert würden, so sollte es doch zu einem identischen Ergebnis führen, oder?

Gruß

Thomas
 
Der Import von DNG nach LR klappt einwandfrei, jedoch auch hier erscheinen die konvertierten NEF's in DNGs in LR einen halben LW dunkler als die in der D750 manuell konvertierten NEF zu jpg. Ich denke man kann damit zunächst leben.

Und das ist der große Unterschied ... Adobe interpretiert die von Nikon im RAW hinterlegten PictureControlSettings anders, asl es die Nikoneigene Software tut.
Ich nutze in der D800 nur noch RAW, da bei mir alles über LR geht und ich nur noch auf die Lichterwarnung achte ... bei mir sehen die Reiter in LR manchmal echt grausig aus und cih hinterfrage oft mein fotografisches Grundwissen, wenn ich das sehe. :confused:
Kunden sind aber immer beeindruckt und zahlen die Bearbeitungskosten ohne Murren ... :top:

Bildschirmfoto 2014-10-06 um 12.05.44.png
 
Und das ist der große Unterschied ... Adobe interpretiert die von Nikon im RAW hinterlegten PictureControlSettings anders, asl es die Nikoneigene Software tut...

So wie ich es bisher verstanden habe, interpretiert Adobe Nikons PictureControlSettings überhaupt nicht.

Gruß
ewm
 
Doch, aber anders ... siehe Kamerakalibrierung in Lightroom, da kann man sich die "Übersetzung" NEF/Adobe feintunen, auch zB D2X Mode2 gibt's dort...

Das sind in LR einstellbare Kamera"profile".

Drehst Du aber z.B. an der Kamera an den PictureControl- Settings, so hat das überhaupt keinen Einfluss auf die LR- Kameraprofile.

Gruß
ewm
 
Hallo Thomas,

wegen meinem Post davor. Kannst du bitte das Setting wie im angehängten Bild prüfen.
Eventuell ein NEF mit >immer neuesten Farbverarbeitungsprozess anwenden< und nochmal mit >Farbverarbeitungsprozess der Kamera anwenden< entwickeln.
Bei meiner D300 ist >immer neuesten Farbverarbeitungsprozess anwenden< dem JPG am ähnlichsten seit ViewNX 2.3, davor war es umgekehrt.

Lightroom habe ich nicht, dazu kann ich leider nix sagen.

Unterstüzt eigentlich CaptureNX2 noch die D750 NEF Dateien?
In CaptureNX-D habe ich die Color Control Points Funktion noch nicht wiedergefunden :-(
 

Anhänge

  • 2014-10-07 15_00_41-ViewNX 2 - D__Pictures_201402.jpg
    Exif-Daten
    2014-10-07 15_00_41-ViewNX 2 - D__Pictures_201402.jpg
    124,7 KB · Aufrufe: 43
Hallo Thomas, vielleicht kommst du doch noch dazu mit ViewNX ein Bild auf beide Varianten zu entwickeln und dann zu vergleichen.
Wäre toll wenn du dazu was sagen könntest.
Danke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten