WERBUNG

D750 Programmautomatik

  • Themenersteller Themenersteller Gast_292545
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_292545

Guest
Hallo,
ich habe mich etwas näher mit der Programmautomatik (P) der D750 beschäftigt. Zum Hintergrund, am Wochenende war ich morgens im Wald spazieren, als plötzlich ein Hirsch da stand. Natürlich war die Kamera völlig falsch eingestellt (A). Bis ich korrigiert habe war er natürlich weg.

Allerdings habe ich in der Programmautomatik die Einstellräder im vergleich zu A und M vertauscht.

Bei A und M habe ich vorne die Blende, drehe ich nach links wird die Blende größer. Am hinteren Rad drehe ich nach links und die Zeit wird länger

Im Modus P habe ich hinten die Blende, drehe ich nach links, wird die kleiner. Also komplett anders herum wie A und M.

Bekomme ich das irgendwie gedreht?? Ich habe schon ein paar Sachen probiert, aber die Verdrehung links/recht und Rad vorne/hinten bleibt.

Gruß eleketriker
 
Bei P stellst Du eigentlich keine Blende ein, das macht ja die Kamera. P=Programmautomatik=Kamera stellt alles ein.

Was Du in P mit dem hinteren Einstellrad einstellst ist die Programmverschiebung, also nach welchen Kriterien bei welchem Lichtwert Zeit und Blende festgelegt werden.
 
Wäre M mit ISO-Automatik nicht besser? Die Kamera je nach Geschmack auf Blende 5.6-8 und auf 1/250 - 1/400. Damit wärst du meiner Meinung nach für mehr Situationen gerüstet als mit P. Das nimmt den Zufallsfaktor heraus.
 
Bei P stellst Du eigentlich keine Blende ein, das macht ja die Kamera. P=Programmautomatik=Kamera stellt alles ein.

Was Du in P mit dem hinteren Einstellrad einstellst ist die Programmverschiebung, also nach welchen Kriterien bei welchem Lichtwert Zeit und Blende festgelegt werden.

Achso, dann habe ich die Funktion irgendwie nicht verstanden :eek:
Muss ich heute Abend zuhause ausprobieren, im Prinzip wird dann die Blende oder Zeit nicht direkt durch mich verändert sondern verschiebe nur das Verhältnis.

Passiert dann am vorderen Rad das Gleiche?

Gruß
 
Wäre M mit ISO-Automatik nicht besser? Die Kamera je nach Geschmack auf Blende 5.6-8 und auf 1/250 - 1/400. Damit wärst du meiner Meinung nach für mehr Situationen gerüstet als mit P. Das nimmt den Zufallsfaktor heraus.

Gut, so könnte ich mit A auch vorgehen, zur Not über U1 oder U2. Allerdings sind diese Bilder ja wirkliche Schnappschüsse.
In P müsste ich ja theoretisch gar nichts verstellen, außer das Programm anwählen.

Gruß elektriker
 
Achso, dann habe ich die Funktion irgendwie nicht verstanden :eek:
Muss ich heute Abend zuhause ausprobieren, im Prinzip wird dann die Blende oder Zeit nicht direkt durch mich verändert sondern verschiebe nur das Verhältnis.

Genau, Steuerkurve bzw Programmverschiebung ist das Stichwort, Du kannst einstellen, ob Du lieber eine offenere Blende mit kurzer Zeit (gut für Hirsche), oder umgekehrt möchtest.
Jeweils im Rahmen der bei der Lichtsituation/ISO möglichen Kombinationen.
Das kannst Du mit Auto ISO natürlich noch kombinieren.

Passiert dann am vorderen Rad das Gleiche?

Am vorderen Rad stellst Du die ISO ein (zumindest ohne Auto ISO).
Mit Auto ISO stellst Du hier die minimale ISO ein. Also die , die die Kamera dann keinesfalls unterschreitet auch wenn sie locker könnte, ist mit Vorsicht zu geniessen. Evtl ist das auch noch konfigurierbar, Auto ISO nutze ich eher selten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, Steuerkurve bzw Programmverschiebung ist das Stichwort, Du kannst einstellen, ob Du lieber eine offenere Blende mit kurzer Zeit (gut für Hirsche), oder umgekehrt möchtest.
Jeweils im Rahmen der bei der Lichtsituation/ISO möglichen Kombinationen.
Das kannst Du mit Auto ISO natürlich noch kombinieren.



Am vorderen Rad stellst Du die ISO ein (zumindest ohne Auto ISO).
Mit Auto ISO stellst Du hier die minimale ISO ein. Also die , die die Kamera dann keinesfalls unterschreitet auch wenn sie locker könnte, ist mit Vorsicht zu geniessen. Evtl ist das auch noch konfigurierbar, Auto ISO nutze ich eher selten.

und genau hier sind die Drehrichtungen der beiden Räder vertauscht. Dass ich hinten die Blende und vorne die Iso verstelle kann ich ja akzeptieren, aber die Drehrichtung ist auch noch vertauscht zu den normalen Programmen.

Gruß elektriker
 
Du stellkst ein verhältnis ein. Das Rad funktioniert dann analog wie in M und S, in eine Richtung wird die Zeit länger, in die andere kürzer. Die Blende ändert sich entsprechend.

Du kannst das auch bedingt konfigurieren ( Individualfunktion -> Bedienelemente).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten