• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D750 Okular Rahmen sitzt zu lose - Workaround gesucht

Erdie

Themenersteller
Bei meiner D750 sitzt der Rahmen am Okular so lose, dass er machmal versehendlich abfällt wenn man z. B. die Kamera in die Tasche steckt oder bei ähnlichen Situationen. Einige Male hätte ich ihn beinahe verloren. Gibt es einen Trick, das Teil etwas zu befestigen z. B mit eine Art Kleber der nur leicht fest wird und den man einfach wieder lösen kann. Hat jemand ein ähnliches Problem und eine Lösung dafür?

Grüße
Erdie
 
Danke!
 
Ich hatte das Problem auch bei meiner alten D750. Hab ganz einfach einen kleinen Papierstreifen mehrfach gefaltet und dann dahintergeklemmt. Kann man auch auf beiden Seiten machen. Das ganze kannste dann auch einfach wieder entfernen und ersetzen. Hat ganz gut bei mir funktioniert
 
Das Gummiband sah man auch nicht. Zumindest nicht auf den ersten Blick. Nur wenn man den Aufsatz etwas nach hinten bog, also das Gummi unbedingt sehen wollte.
 
Einfach so einen halben Ikea "Gumminuppsi" (der als Abstandshalter selbstklebend bei vielem dabei ist) oben als "Stopper" ankleben
(Hier auf meiner damaligen 610 mit dem runden Tenpa Okular)
 

Anhänge

Bei der D750 hat bei mir auch kein Gummiband geholfen. Selbst damit habe ich es noch geschafft die Augenmuschel zu verlieren. Die Lösung die bei mir bisher am besten klappt ist der DK-22 Adapter mit Okularschutzglas FM/FE/FA.
 
Besorg dir eine runde Version. Die eckigen sind leider ziemlicher Mist bei Nikon.
Falls sich die Aussage nur auf die D750 bezieht - da kann ich nicht mitreden, die war nie in meinem Besitz.
Pauschalisieren würde ich die Aussage aber grundsätzlich nicht, an meiner D7000 z.B. arbeitet die eckige Version seit 2007 ohne Probleme, und das obwohl ich die schon mehrmals zur Reinigung abgenommen habe.
 
Ich habe das jetzt mit einem winzigen Stück doppelseitigem Klebeband gelöst, welches ich um den kleinen Plastikfinger gewickelt habe, der beim Einschnappen nach aussen gedrückt wird. Jetzt sitzt es etwas fester, geht aber wieder auseinander, falls nötig. So, wie die Resonanz hier ist, scheint das Problem ja durchaus öfter vorzukommen.
 
Es ist nicht ohne Grund bei Nikon ein Unterscheidungsmerkmal zu den teueren Kameras. Die eckigen Dinger sind nicht gut, bleiben hängen, fallen ab, gehen verloren, reißen ein usw. Deshalb gibts eben die besseren runden.
 
Ich empfehle auch ein Gummiband um den Rahmen zu machen, dann die Halterung draufzuschieben. Falls das immer noch zu locker ist, geht auch jede x-beliebige Faden/Kordel/Schnur, die nicht zu dick und nicht zu dünn ist. Danach kann man das bündig abschneiden und man sieht nichts mehr davon.
Gag am Rande: Als meine D750 beim Nikon-Service war, haben die das entfernt. Also musste ich es erneut machen. :D
 
Die eckigen Dinger sind nicht gut, bleiben hängen, fallen ab, gehen verloren, reißen ein usw. Deshalb gibts eben die besseren runden.
Ist allerdings ein Alleinstellungsmerkmal bei der D750. Nur bei der fallen die eckigen leicht ab. Hatte vor ihr eine D3000, eine D90, eine D7000 und eine D7200. Bei allen saß der eckige Aufsatz fest genug und fiel nicht leicht ab.
 
Das gleiche Problem habe ich auch.
Da ich schon mehrere verloren habe, habe ich im 10 Pack Ersatz gekauft.
Und in der Fototasche immer eine Reserve dabei.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten