• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D750 komische Kreise

Hast du vielleicht versehentlich in einem Preset in Lightroom eine Vignettierung hinzugefügt?

Es reicht ja schon, die automatische Korrektur der Vignettierung bei der RAW-Bearbeitung wegzulassen - wie vom TO beschrieben - oder mangels eines vorliegenden Objektivprofils eine ähnliche Brennweite eines anderen Herstellers zu verwenden, was manchmal funktioniert - und manchmal eben nicht. :angel:

Der "Lichtring" in der Flugzeugaufnahme sieht allerdings seltsam aus. Nur wenn eine Linsengruppe "hängt", dürfte das Flugzeug kaum scharf sein.

LG Steffen
 
Der "Lichtring" in der Flugzeugaufnahme sieht allerdings seltsam aus. Nur wenn eine Linsengruppe "hängt", dürfte das Flugzeug kaum scharf sein.
Dieser Kreis entsteht wenn ich die Vig.Korr in LR oder intern in der Cam verwende.. Vorher siehts wie auf Bild 1 aus.
 
Kann es dann sein, dass Canon diese Vignettierungskorrektur auf ein Objektiv ähnlicher Brennweite, aber aus eigener Herstellung bezieht und die Korrektur bei dem Sigma einfach nicht hinhaut - da anders konstruiert?

LG Steffen
 
Keine Ahnung ich benutze Nikon ...
Deswegen muss bei Nikon die Vignettierungskorrektur intern in der Cam ausgeschaltet sein, da das Objektiv die Korrektur in der Firmware mit drin hat.

Das Objektiv ist bei Sigma eingegangen, ich warte auf Rückmeldung, meine Vermutung ist, das eine falsche Korrektur auf das Objektiv geladen worden ist, bzw. ich hoffe das, was ich aber so im Netz an Bildern gefunden habe, zeigt das gleiche Problem, ich habe irgendwie das schlimme Gefühl das es nicht behoben werden kann.. ??

naja in 2-3 Tagen weiß ich mehr.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
. . . , da das Objektiv die Korrektur in der Firmware mit drin hat.

Das möchte ich mal sehen, wie eine Objektiv-Firmware Vignettierung korrigieren kann. :lol:
Steuert die Objektiv-Firmware die lokale Lichtdurchlässigkeit der Linsen, oder wie soll das funktionieren? :confused:

(Das meinst du hoffentlich nicht ernst.)
 
Meine nicht ich, sodern der Sigma Service Berater :cool:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
sieht ein wenig aus, wenn ein APS-C Objektiv
an einer KB-Kamera angeflanscht wird...

kann es sein, dass dein Objektiv elektrische Probleme
in der 'Kommunikation' zwischen Kamera/Linse macht..?

hatte mal 'Probleme' mit einem 1.4/30'er an einer D700...
Fokus und ähnlicher Effekt wie bei dir... wobei das SIGMA
ja für APS-C gerechnet ist, so weit ich weiß...
 
Nein, ist schon eine FX Linse :-)
Elektrische Probleme kann ich nicht mehr Testen, ist ja schon bei Sigma ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Na super, nach 14 Tage wo die Cam beim Sigma Service ist heute die Mitteilung bekommen.
Bitte schicken Sie Ihre Kamera hinterher !!!!

Komische Sache...
Mal sehn was Sigma nun macht, da ich die Cam definitiv nicht zu Sigma senden werde.. Ich glaube das wird ne längere Geschichte werden...
 
Na super, nach 14 Tage wo die Cam beim Sigma Service ist heute die Mitteilung bekommen.
Bitte schicken Sie Ihre Kamera hinterher !!!!

Komische Sache...
Mal sehn was Sigma nun macht, da ich die Cam definitiv nicht zu Sigma senden werde.. Ich glaube das wird ne längere Geschichte werden...
Davon ist wohl auszugehen. Ohne deine Kamera werden die nämlich bisher nichts festgestellt haben - wobei ich davon ausgehe, dass dort geeignete Referenzkameras vorhanden sind. Also: Kein Fehler feststellbar, das Problem liegt beim Kunden.
 
Na super, nach 14 Tage wo die Cam beim Sigma Service ist heute die Mitteilung bekommen.
Bitte schicken Sie Ihre Kamera hinterher !!!!

Komische Sache...
Mal sehn was Sigma nun macht, da ich die Cam definitiv nicht zu Sigma senden werde.. Ich glaube das wird ne längere Geschichte werden...

Was sollen die machen?

Sigma hat - wie alle Fremdobjektivanbieter auch - entsprechende Kameramodelle vor Ort, die korrekt justiert sind. Wenn die also nur das Objektiv bekommen, bleibt denen nichts anderes übrig, als sie auf ihre "Referenzkamera" zu justieren. Gibt es allerdings nichts zum Justieren, weil eh alles perfekt passt ... na, was sollens dann tun?

Die Hersteller der Kameras verändern leider immer wieder mal das Protokoll zwischen Kamera und Objektiv, weil ja auch immer neue Funktionen ersonnen werden. Und diese Änderungen können dann bei Fremdobjektiven diverse Probleme verursachen. Und um solche Fehlerquellen ausfindig zu machen, ist es eben notwendig, dass sie die Kamera vor Ort haben. Tust Du denen die betroffene Kamera vorenthalten, entziehst Du denen die Möglichkeit der Reparatur - und Du bleibst auf einem untauglichen Objektiv sitzen.

Du gehst ja auch nicht hin und baust den Motor bei Deinem Auto aus, nur um nicht das gesamte Auto in die Werkstätte zu stellen, wenn Du einen Ölwechsel durchführen lassen willst. Wenn Dir die Zeit, während Du dann ohne Kamera bist, zu lang ist, dann solltest Du tunlichst keine Fremdobjektive kaufen. Und selbst wenn Du nur Objektive vom Kamerahersteller hast, kann es passieren, dass Du die Kamera mit abgeben musst, weil die Möglichkeit besteht, dass tatsächlich der Body nicht korrekt justiert ist.

Also schick die Kamera ein und lass Dein Problem durch Sigma mal analysieren.
 
Also schick die Kamera ein und lass Dein Problem durch Sigma mal analysieren.
Das kann ich leider nicht, da die Cam noch Garantie hat.
Sigma ist kein Autorisierter Fachhändler für Nikon, und wenn die daran rumschrauben erlischt die Garantie.
Genau wie es auch umgedreht ist. Wurschtelt eine andere Werkstatt am Objektiv, erlischt die Garantie.
Ich habe das Objektiv mit 3 verschiedenen D750 getestet, bei allen gleich.
Also sollte dieses Problem auch bei deren Cam vorhanden sein.
 
Ich habe das Objektiv mit 3 verschiedenen D750 getestet, bei allen gleich.
Also sollte dieses Problem auch bei deren Cam vorhanden sein.

Wenn wir mal unterstellen, dass
a) Sigma an der Referenz nichts feststellen kann und das Objektiv damit mglw. innerhalb der Toleranzvorgaben liegt, es
b) aber auch an der Kamera nicht liegen kann, da das Phänomen ja bei mehreren D750 glkeichermassen auftritt
sollte man konsequenterweise nach einem evtl. Fehler im Workflow Ausschau halten.

Warum stellst Du uns nicht einfach mal ein jungfräuliches NEF zur Verfügung?

Dann könnte man die Gegenprobe mit einer anderen Soft und garantiert profilkorrekturfreien Einstellungen machen.
 
Das kann ich leider nicht, da die Cam noch Garantie hat.
Sigma ist kein Autorisierter Fachhändler für Nikon, und wenn die daran rumschrauben erlischt die Garantie.
Genau wie es auch umgedreht ist. Wurschtelt eine andere Werkstatt am Objektiv, erlischt die Garantie.
Ich habe das Objektiv mit 3 verschiedenen D750 getestet, bei allen gleich.
Also sollte dieses Problem auch bei deren Cam vorhanden sein.

Daran sehe ich nur eines: Du verweigerst die Mitarbeit - und wäre ich Sigma, würde ich Dir den Krempel kostenpflichtig zurück schicken und die Sache als erledigt betrachten.

Das Argument mit der Garantie ist sowas von lächerlich ... weil Sigma an der Kamera genau nichts verändert. Die brauchen die Kamera nur deswegen, um Deine Aussage zu überprüfen.

Ich hab das mal mit meiner (auch nagelneuen) Canon 40D gemacht und einem Tamron-Objektiv. Keine Sekunde habe ich einen Gedanken daran verschwendet, was denn Tamron mit der Kamera wohl machen würde. Oder ob meine restlichen Objektive danach noch korrekt arbeiten. Alles unbegründet. Das Einzige, was passiert ist: Ich hatte danach ein top Objektiv von Tamron.

Aber wenn Du Dich mit allem Nachdruck um dieses Ereignis selbst bringen willst ... dann tu nur! Ist eh Deine Entscheidung und Dein Ärger!
:lol:
 
Daran sehe ich nur eines: Du verweigerst die Mitarbeit - und wäre ich Sigma, würde ich Dir den Krempel kostenpflichtig zurück schicken und die Sache als erledigt betrachten.

Das Argument mit der Garantie ist sowas von lächerlich ... weil Sigma an der Kamera genau nichts verändert. Die brauchen die Kamera nur deswegen, um Deine Aussage zu überprüfen.

Ich hab das mal mit meiner (auch nagelneuen) Canon 40D gemacht und einem Tamron-Objektiv. Keine Sekunde habe ich einen Gedanken daran verschwendet, was denn Tamron mit der Kamera wohl machen würde. Oder ob meine restlichen Objektive danach noch korrekt arbeiten. Alles unbegründet. Das Einzige, was passiert ist: Ich hatte danach ein top Objektiv von Tamron.

Aber wenn Du Dich mit allem Nachdruck um dieses Ereignis selbst bringen willst ... dann tu nur! Ist eh Deine Entscheidung und Dein Ärger!
:lol:

Sehe ich und Nikon anders, ich habe extra mit Nikon deswegen Rücksprache gehalten, die Cam war auch bereits zur Kontrolle bei Nikon und es wurde keine Fehler seitens der Cam gefunden.
Ich möchte halt nicht das ich die Garantie verliere.

Sigma hat von mir jede Menge Referenzfotos bekommen, auch die Raw und das von 2 verschiedenen D750.
Ich habe mir also im vornherrein schon Arbeit gemacht, und der fehler ist bei Sigma seiner Cam auch vorhanden.

b) aber auch an der Kamera nicht liegen kann, da das Phänomen ja bei mehreren D750 glkeichermassen auftritt
sollte man konsequenterweise nach einem evtl. Fehler im Workflow Ausschau halten.
Danke, aber daran liegt es leider nicht.

Am besten Objektiv weg und fertig.
Scheint wirklich so als wolltest du dir nicht helfen lassen.
Darauf wird es auslaufen, nur will Sigma erst noch versuchen das jetztige zu Reparieren bevor es ausgetauscht wird.

Warum stellst Du uns nicht einfach mal ein jungfräuliches NEF zur Verfügung?

Dann könnte man die Gegenprobe mit einer anderen Soft und garantiert profilkorrekturfreien Einstellungen machen.

Danke, aber darum kümmert sich ja Sigma :-)

Noch ein Nachtrag:

Warum ich nicht zu Sigma sende

Ich hatte bereits einmal ein Problem mit einem Objektiv und der D700.
Nach dem Einsenden funktionierte zwar die Sigma Linse, aber alle von Nikon nicht mehr.
Das Einsenden zu Nikon und auch der Preisgabe das die Cam beim Sigmaservice war hat mich damals auch die Garantie gekostet, ok waren nur 2 Monate noch gewesen.

Jetzt möchte ich nicht das alle meine Nikore die gut mit der D750 zusammen Arbeiten, durch die Sigma Linse versauen lassen.
Das ist mir diese Linse nicht wert, sorry wenn Sigma nicht in der Lage ist diese 2 Monate alte Linse zu Reparieren, geht die wieder zurück und ich such mir was anderes.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten