WERBUNG

D750 Einstellungssache (?) - Need your help

Rabulist

Themenersteller
Moin,

Bin gerade von der Sony a700 auf die D750 umgestiegen.
Vielen Dinge sind anders, das war zu erwarten und ist ok.

Ein Problem bekomme ich aber nicht gelöst und trübt die Freude deutlich.
Bin ich zu blöd (zur Zeit meine Annahme ),geht das evtl so gar nicht bei der Nikon (kann ich mir nicht vorstellen) oder ist die Kamera defekt?

Was ich will:

Ein Automatikmodus, die Kamera gibt initial Blende und Zeit vor. Ich kann dann eingreifen. Ein Einstellrad steuert die Blende. Eins die Zeit. Die Kamera passt das andere an und zieht falls nötig die iso hoch.
Simple oder ? Bei der alpha 700 ging das in P.

Ich bekomme es nicht hin mit der D750 :(
In P kann ich mit dem Hintern Rad zwar ein bisschen die Blende verstellen
Das vordere Einstellrad bewirkt nix erkennbares.
Bedienungsanleitung Seite 363 "Belichtungseinstellung: Ist »Standard« gewählt, können Sie mit dem hinteren Einstellrad die Belichtungszeit und mit dem vorderen Ein- stellrad die Blende einstellen."
Also sollte das ja gehen. Nur wie? :confused:

Wie die iso Einstellung da rein spielt habe ich auch nicht durchschaut scheint aber stärker zu sein als meine Versuche die Blende einzustellen.

Bei A und S kann ich nur eins beeinflussen
Bei M beides. Muss aber selber sehen, dass die Belichtung passt.
Und bei AUTO eh nichts.

Kann mir jemand helfen? Was muss ich wo einstellen? Oder geht das nicht?

Probiert mit zwei Objektiven. Alle Einstellungen einmal zurückgesetzt.
Einstellräder funktionieren eigentlich normal.

Danke
 
Geh auf M und dazu Auto ISO.
Dann kannst du Zeit und Blende manuell steuern und die Kamera passt die ISO entsprechend an.
 
Bei A und S kann ich nur eins beeinflussen
Bei M beides. Muss aber selber sehen, dass die Belichtung passt.
Und bei AUTO eh nichts.

Ja wie soll das sonst gehen? "P" = Programmautomatik, d.h. die Kamera wählt anhand einer Kennlinie die Kombination aus Blende und Zeit automatisch. Also beides.

Mit den Einstellrädern kann man diese Kennlinie "shiften". Natürlich nur im Rahmen der technischen Gegebenheiten größte/kleinste Blende des Objektivs und längste/kürzeste Zeit der Kamera. Beeinflusst werden diese Punkte dann außerdem noch durch ein paar Menü-Einstellungen zu den Rahmenbedingungen bezüglich Auto-ISO und längste Belichtungszeit (zB "1/Brennweite").

Weshalb man überhaupt in "P" etwas einstellen will, was man ja zwanglos und viel kontrollierter in "A" oder "S" könnte, erschließt sich mir im Moment allerdings nicht.
 
Ich bekomme es nicht hin mit der D750 :(
In P kann ich mit dem Hintern Rad zwar ein bisschen die Blende verstellen
Das vordere Einstellrad bewirkt nix erkennbares.
Bedienungsanleitung Seite 363 "Belichtungseinstellung: Ist »Standard« gewählt, können Sie mit dem hinteren Einstellrad die Belichtungszeit und mit dem vorderen Ein- stellrad die Blende einstellen."
Also sollte das ja gehen. Nur wie? :confused:

So, wie Du es Dir vorstellst, geht es nicht. Diese Einstellung auf S. 363 betrifft nur die Belegung der Räder: vorne und hinten können vertauscht werden.
Im Modus P wird mit einem Rad geshiftet, dabei ändern sich Blende und Zeit entsprechend der Kennlinie (und zwar natürlich nur, wenn entsprechend "Luft" ist): dafür reicht ein Rad, weil eine Änderung der Blende in die eine Richtung automatisch mit einer Änderung der Zeit in die andere Richtung einhergeht. Das andere Rad kann z.B. mit der Belichtungskorrektur belegt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch sagen, Modus M + Auto-ISO kommt dem Modus der Sony Kamera am nächsten. Der Unterschied ist halt, dass die D750 nur den ISO-Wert anpasst und du im Grenzbereich selbst Hand anlegen musst.
 
Na dann liegt es zumindest nicht an mir. :rolleyes:

Zumindest den P Modus von der Sony werde ich die erste Zeit vermissen.
Hätte nicht erwartet, dass ich mich auch da umstellen muss.
Ist halt wie A und S Modus nur ohne umstellen. Je nachdem welches Rad du drehst hast du den Modus den du brauchst/willst.

Denke mal alle Hersteller haben einige Dinge die sich die Anderen abschauen sollten.
 
Na dann liegt es zumindest nicht an mir. :rolleyes:

Zumindest den P Modus von der Sony werde ich die erste Zeit vermissen.
Hätte nicht erwartet, dass ich mich auch da umstellen muss.
Ist halt wie A und S Modus nur ohne umstellen. Je nachdem welches Rad du drehst hast du den Modus den du brauchst/willst.

Denke mal alle Hersteller haben einige Dinge die sich die Anderen abschauen sollten.

Bei Nikon ist das schon bis auf die ISO Automatik seit Jahrzehnten gleich, da hätte sich Sony etwas abschauen können.
 
Was genau macht denn die Sony da? Gut, das man in P mit zwei Rädern getrennt Blende und Zeit ändern kann (wenn ich das richtig verstanden habe) - warum nicht. Andererseits: Warum überhaupt? Für den P-Shift braucht man nur ein Rad, weil man den anderen Wert immer implizit mit verstellt.

Oder meinst Du folgendes: Man kann bei der Sony über das Rad, mit dem man die Zeit verstellt, auch so weit shiften, dass der mögliche Blendenbereich über/unterschritten wird, und daraufhin passt die Kamera automatisch die ISO an, um das zu kompensieren? Also so eine Art A/S-Hybridmodus (mit ISO-Automatik)? So etwas gibt es bei der D750 in der Tat nicht (und auch generell bei Canikon nicht, soweit mir bekannt). Mit Belichtungsautomatik muss man sich da vorher entscheiden, ob man Zeit oder Blende fest vorgeben will - oder eben beides automatisch in P mit P-Shift.

Edit: P.S.:
Hätte nicht erwartet, dass ich mich auch da umstellen muss.
Mal ganz ehrlich: Bei so einer Investition wie der D750 - sollte man da nicht besser vor dem Kauf einmal das Handbuch querlesen, um festzustellen, ob man sich evtl. etwas mit einem persönlichen "Showstopper" kaufen würde?

Edit 2: Ok ok, ich muss zugeben, dass es mich auch an einer Stelle erwischt hat (Umstieg von Canon): Ich hatte nicht gesehen, dass die Serienbilder auf 100 Stück begrenzt sind, was für Startrails ungünstig ist - aber eben auch nur ungünstig - kein "Showstopper".
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Nikon ist das schon bis auf die ISO Automatik seit Jahrzehnten gleich, da hätte sich Sony etwas abschauen können.

Ja, sagt ich doch, bei jedem Hersteller wird man was finden, was man für gut hält. Auch bei Nikon ;)

@wumi
Mmmmh. 500 Seiten querlesen, da rutscht einem Mal was durch.
Aber du hast recht, nächstes Mal werde ich sicher mehr auf die Bedienung achten und nicht primär auf technische Dinge
 
Ist es soo schwer in M zu fotografieren?
Im Sucher der Nikon wird eine Belichtungswaage angezeigt.
Man wähle die Blende am einen Einstellrad und setze die passende Verschlusszeit mit dem Anderen.
Mit der ISO-Automatik wirds dann noch einfacher.


Alternative: Kamera auf A stellen, Ein Rad für die Blende, ein Rad für die ISO.
Mit dem Einstellen der ISO änderst Du automatisch die Zeit.
 
Mein Vorschlag: "A" benutzen. ISO-Automatik aktivieren (Handbuch), Basis-ISO auf 100; Max-ISO auf z.B. 6400 und auf Auto stellen; Auto z.B. auf 1 x kürzer.
Du gibst die Blende vor. Die Kamera belässt die Basis-ISO bis das Licht nicht mehr reicht, verbleibt dann mit der Verschlusszeit auf 1/2xBrennweite (wegen Auto = 1 x kürzer) und erhöht zur "richtigen" Belichtung die ISO.
Mit nur dem Blenden-Rad bewegst du dich trotz Zoom-Verwendung immer in einem für 90% vernünftigen Parameterbereich (Verschusszeit+ISO).
Legt man die ISO-Automatik ins Benutzermenü ganz nach oben und eine der Funktionstasten auf "Sprung auf 1. Position im Benutzermenü" ist man sehr schnell bei der Parametrierung der ISO-Auto.
Jeder Kamerahersteller hat eben seine Eigenarten - aber dafür ist ja so ein Forum da, dass man sich darüber austauscht.
 
Klingt gut. Werd ich mal versuchen, danke.

Ja genau dafür ist so ein Forum super.

Fühle mich jetzt schon besser mit der Kamera. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten