• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D750-Autofokus - Reparatur

Elektroschrott

Themenersteller
Hallo zusammen,
Habe eine Verständnisfrage zu den Autofokussystem:
Da meine d750 viele unscharfe Bilder mit dem Phasenautofokus produziert hat, habe ich mal durchgehend mit dem Konstrastautofokus geknipst und siehe da scharfe Bilder.
Hab die Kamera und das Objektiv zur Justage zu Nikon eingeschickt. Die sagen, dass es nicht auf Gewährleistung geht, da der Fehler auf äußere Gewalteinwirkung zurückzuführen ist. Es soll das Bajonette an der Kamera und am Objektiv gewechselt werdet und der AF und AE justiert werden. Die Kamera ist mir nie runtergefallen und wurde auch nie irgend wie sonst beschädigt (von außen auch wie neu).
Jetzt die Frage: wenn das Bajonette angeblich fehlerhaft ist, werden nicht auch die Bilder mit dem Kontrastautofokus unscharf?

Vielen Dank fuer eure Mithilfe!!

Leo
 
Jetzt die Frage: wenn das Bajonette angeblich fehlerhaft ist, werden nicht auch die Bilder mit dem Kontrastautofokus unscharf?

Nicht notwendigerweise, und wahrscheinlich - da wir von mäßigen Verformungen ausgehen, wenn du sie kaum bemerkt hast - funktioniert der LiveView-AF dann noch ganz normal (Bajonett rein entlang der optischen Achse verschoben) bzw. zeichnet zumindest noch bereichsweise ein scharfes Bild (Bajonett zusätzlich/rein zur optischen Achse verkippt). Dem LiveView-AF der D750 gehen konzeptbedingt (es wird am selben Ort und mit dem selben Sensor gemessen, der das Bild erzeugt) erst dann die Mittel aus, wenn der Stellbereich des Objektivs erschöpft ist. Dazu braucht es bei AF-Objektiven, die üblicherweise deutlich über Unendlich hinaus fokussieren (kein justierter Anschlag), schon einiges.
 
Hallo Leo!
Die Kamera ist mir nie runter gefallen und wurde auch nie irgend wie sonst beschädigt (von außen auch wie neu).
Von dir weißt du das natürlich.
Aber was ist mit dem Vorbesitzer, wenn du sie gebraucht gekauft hast, oder dem Geschäft, falls du sie Laden-neu gekauft hast?
 
Also ich denke, wenn das Bajonett an der Kamera und am Objektiv getauscht werden soll, scheint es so, als wenn ein Schlag auf das Objektiv einwirkte während es an der Kamera war. Ansonsten ist es wohl nicht sehr wahrscheinlich, dass beides defekt ist. Vielleicht ausversehen wo hängen geblieben ohne das man es gemerkt hat.
Hat die Kamera auch mal gut funktioniert, bzw. scharf gestellt und ist es schlagartig passiert, dass die Bilder unscharf wurden? oder war das schon von Anfang an?
 
Wenn das Bajonett wirklich einen Drücker hätte dann lässt sich das feststellen auch zu Hause.

Dann müssten alle Linsen auf einer Seite eine Unschärfe zeigen mit Live View Fokus.

Ich glaub da nicht dran.

Vor allem nicht an die Aussage Kamera und Linse zu reparieren.

Was nun Bajonett oder Objektiv?

Ich würde mit einem entsprechendem Tool einfach mal auf Front Back Fokus testen.

http://www.traumflieger.de/desktop/fokusdetektor/fokusdetektor.php

Ich wette mal das es daran liegt.

Eher schon hat sich das Phasen AF Modul geändert im Laufe der Lebenszeit der Kamera.

Ist bei mir 2x passiert bisher und wurde repariert.
 
Die Kamera hat von Anfang an zu viele unscharfe Bilder geliefert mit dem Phasenautofokus, Liveview/kontrasautofokus war alles gut.
Laut dem Service Point muessen bajonette an der Kamera und am objektiv getauscht werden. Hatte die Kamera neu gekauft.
Mit ist das alles net plausibel. Auf Garantie wollen die das nicht reparieren.
 
Mit ist das alles net plausibel.

Das Bajonett verzieht viel schneller als man glauben mag, habe die Erfahrung an zwei D3s machen müssen. Weil ich die Kombi D3s und 200/2 ab und zu am Body angehoben habe. Nach der Reparatur war der AF wieder 1a treffsicher. Zu dem Servicepoint Düsseldorf habe ich da auch genug Vertrauen. Mittlerweile glaube ich, dass das wegen der Hebelwirkung auch ganz schnell passieren kann, wenn die Kamera mit angesetztem Objektiv transportiert wird, was ich deswegen vermeide.
 
Hallo!
Hatte die Kamera neu gekauft.
...
Auf Garantie wollen die das nicht reparieren.
Wenn von der Zeit her noch Garantie (12 Monate) oder zumindest Gewährleistung (24 Monate) auf die Kamera besteht, würde ich die Kamera direkt zu Nikon Deutschland, Tiefenbroicher Weg 25, DD schicken und darauf hin weisen, dass von deiner Seite aus kein Schlag gegen das an der Kamera montierte Objektiv und das Kamera-Bajonett erfolgt ist und der Fehler schon ab Neukauf besteht.

Hast du nur ein Objektiv?
Falls nein - tritt der Fehler auch bei anderen Objektiven an dieser Kamera auf?
 
Der Fehler tritt auch bei meinem Tamron 15-30 auf.
Genau dasselbe in grün. Deswegen versteht ich nicht warum die an meinem objektiv auch was reparieren wollen.
Hab denen aber die Info auch so nochmal geschrieben....mal schauen, ob es noch eine Antwort gibt.
 
... und darauf hin weisen, dass von deiner Seite aus kein Schlag gegen das an der Kamera montierte Objektiv und das Kamera-Bajonett erfolgt ist und der Fehler schon ab Neukauf besteht.
Vermutlich wird das nichts nützen.

Das Bajonett verzieht viel schneller als man glauben mag, habe die Erfahrung an zwei D3s machen müssen.
Und denen kann man mangelnde Robustheit wohl eher nicht vorwerfen.

Mittlerweile glaube ich, dass das wegen der Hebelwirkung auch ganz schnell passieren kann, wenn die Kamera mit angesetztem Objektiv transportiert wird, was ich deswegen vermeide.
Vor einigen Jahren gab es diese Diskussion mal in einem anderen Forum. Dort wurde der Nikon-Support zitiert mit der Empfehlung, große Objektive wegen der möglichen Hebelwirkung nicht im Rucksack an die Kamera angesetzt zu transportieren.

Die Toleranz im Auflagemaß ist - wenn ich das richtig in Erinnerung habe - 0,015mm. Es reicht also schon eine winzige, mit bloßem Auge überhaupt nicht erkennbare Verformung aus, um das Bajonett aus dem zulässigen Bereich zu bringen. Das kann schon mal passieren, wenn man seine Kamera wirklich benutzt.
 
Hatte eine D700 und eine D800 sowie 24-70 und 70-200 zum Check & Clean geschickt. Bei der D800 gab es AF-Probleme. Hatte das Equipment bei der Konzertfotografie im Einsatz - mit SunSniper-Gurten. Obwohl ich nie bewusst irgendwo gegen gestoßen oder hängen geblieben bin, wurde für ALLE Komponenten ein verbogenes Bajonett diagnostiziert... Habe zähneknirschend reparieren lassen. Die AF-Probleme bei der D800 sind erledigt.
Mein Vertrauen in die Alltagstauglichkeit angeblicher Profigeräte ist seitdem sehr erschüttert - die Hebelwirkung/Empfindlichkeit ist anscheinend weitaus größer als ich bis dahin angenommen habe.
Das Ganze lief im Rahmen NPS.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten