nikonator
Themenersteller
Hallo zusammen,
weiß hier jemand Rat? Ich verwende einen Metz 50 AF-1 im Remote-Slave-Betrieb an meiner D7200. Der interne Blitz dient als Master. In den Einstellungen an der Kamera ist der interne Blitz nur als Master eingestellt, ohne zur Belichtung beizutragen. Gruppe A steht auf TTL. Die Blitzbelichtungskorrektur ist aus. Die Aufnahmen erfolgen im Modus A. Sämtliche Aufnahmen werden reproduzierbar unterbelichtet. Stelle ich die Blitzbelichtungskorrektur im Kameramenü auf + 1 EV erfolgt die Belichtung korrekt. Stecke ich den Metz direkt auf die Kamera, ebenfalls im TTL-Betrieb, erfolgt die Belichtung korrekt (ohne Korrektur). Im Remote-Betrieb sind die Bilder also alle um 1 EV unterbelichtet, im normalen TTL-Betrieb auf der Kamera nicht. An meiner D7000, die ich zuvor hatte, trat dieses Problem mit dem selben Blitzgerät nicht auf. Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen kann?
Natürlich kann ich einfach die Blitzbelichtungskorrektur auf + 1,0 stehen lassen. Dann passt es. Aber das ist ja eigentlich nicht Sinn der Sache.
Vielen Dank für eure Antworten.
weiß hier jemand Rat? Ich verwende einen Metz 50 AF-1 im Remote-Slave-Betrieb an meiner D7200. Der interne Blitz dient als Master. In den Einstellungen an der Kamera ist der interne Blitz nur als Master eingestellt, ohne zur Belichtung beizutragen. Gruppe A steht auf TTL. Die Blitzbelichtungskorrektur ist aus. Die Aufnahmen erfolgen im Modus A. Sämtliche Aufnahmen werden reproduzierbar unterbelichtet. Stelle ich die Blitzbelichtungskorrektur im Kameramenü auf + 1 EV erfolgt die Belichtung korrekt. Stecke ich den Metz direkt auf die Kamera, ebenfalls im TTL-Betrieb, erfolgt die Belichtung korrekt (ohne Korrektur). Im Remote-Betrieb sind die Bilder also alle um 1 EV unterbelichtet, im normalen TTL-Betrieb auf der Kamera nicht. An meiner D7000, die ich zuvor hatte, trat dieses Problem mit dem selben Blitzgerät nicht auf. Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen kann?
Natürlich kann ich einfach die Blitzbelichtungskorrektur auf + 1,0 stehen lassen. Dann passt es. Aber das ist ja eigentlich nicht Sinn der Sache.
Vielen Dank für eure Antworten.