• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D7200 Magnesiumrost?

rafoy

Themenersteller
Hallo,
an meiner D7200 bilden sich seit einiger Zeit, vornehmlich im Bereich der Gummifugen, weiße Ausblühungen (s. Bilder).
Ich nehme an, dass das Magnesium korrodiert (?). Die Kamera ist ca. 9 Jahre alt.
Weiß jemand einen Rat?
Viele Grüße
r
 

Anhänge

Solche Ausblühungen entstehen nur bei langen Verweilzeiten, sehr hohen Salzgehalten (Salzerosole) und gesättigter Wasserdampfatmosphäre.
Könnte auch bei einem längeren Aufenthalt an einer Saline (wenn die Kamera ungeschützt ist) entstehen.
Das sind wohl die "unbearbeiteten Schnittkanten" der Aluminium-Magnesiumteile.
 
Egal, woher sie genau stammen, sieh zu, dass diese Stellen möglichst schnell gereinigt werden!
Sonst bröselt dir das Gehäuse an diesen Stellen unsichtbar nach und nach weg. Zwischen den Metallteilen fließt wegen der Salzablagerungen Strom, der mit der Zeit fette Krater in das Metall frisst. Der Kamerastrom könnte dadurch im weiteren Verlauf auch aus dem Gleichgewicht gebracht werden - ist derselbe Effekt, wie in Batteriefächern mit ausgeblühten Batterien oder korrodierten Stromkontakten an Auto oder Fahrrad.

Äusserlich mit feiner Bürste weitgehendst abbürsten, ggf. mit Druckluft ausblasen und dann ggf. z.B. mit Ballistol neutralisieren. An der Trageöse mit Wattestäbchen testweise auftupfen und abwarten, was passiert. Wenn es danach sich nicht wieder ausblüht, an den anderen Stellen wiederholen.
 
Solange da noch Salze im Spiel sind, wird das Magnesium immer weiter korrodieren und wie schon geschrieben, kommt es dabei auch zu einer galvanischen Reaktion. Ich würde die Stellen vorsichtig mit destilliertem Wasser und Zahnbürste reinigen und dann ordentlich trocknen.
 
Ich nehme an, dass das Magnesium korrodiert
Ja, damit liegst Du bereits richtig. Das Gehäuse ist aus einer Magnesiumlegierung gefertigt. Aus elektrochemischer Sicht reagiert die Magnesiumlegierung empfindlich auf elektrisch unisolierten Kontakt mit anderen Metallen, wie z.B. von Dir gezeigt am Blitzschuh, den eingeschraubten Gurtösen. Eine Reinigung löst das Problem nicht, vielmehr müssen die Metalle elektrisch von einander isoliert werden. Ich vermute, dass die Gewinde durch die Korrosion bereits beschädigt sein könnten, somit die Abrissfestigkeit herabgesetzt wurde, etc. .
 
Zuletzt bearbeitet:
Autsch, sieht nicht gut aus. Magnesium ist leider ziemlich zickig und zeigt unter entsprechenden Umwelteinflüssen gerne diese Ausblühungen. Ich würde den Body soweit wie möglich demontieren, das Oxid entfernen und danach die betroffenen Stellen mit einem passenden Schutzlack (gibts im Auto- und Motorradbereich) versiegeln.
 
Das ist Alu/Magnesium-Odxid, das sich am Rahmen bilden kann z.B. durch Schweiß des Fotografen, durch Salzwasser und vor allem durch zu feuchte Lagerung bei teilweise kondensierender Luftfeuchtigkeit.
So was ähnliches habe ich an einer D7100 schon gesehen - da hat aber dann auch schon der Kameragurt eklig muffig/schimmlig gerochen und die die ganze Fototasche (aus Leder) war auch schon schimmlig, weil die Kamera in der Tasche über Monate im feuchten, kalten Keller im Schrank gelagert worden war (Neubau mit noch >>70% feuchte im Keller + falsches Lüften)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten