• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7200 - ISO-Rauschen normal?

fabioso

Themenersteller
Liebe Community,

es heißt oft, bei der D7200 hielte sich das Rauschen bis ISO 3200 in Grenzen. Bei meiner Kamera geht's teilweise aber schon bei ISO 400 richtig gut los.

Klar, 100-Prozent-Ansichten sind nicht Sinn der Sache, trotzdem: Könnte sich mal jemand den angehängten ISO1600-Ausschnitt anschauen (100%-Crop OOC-RAW). Ist das normal?

Vielen Dank
Fabio
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Schaut normal aus. Nicht vergessen: In dunkler Umgebung sieht man das Rauschen auch stärker. Mach mal ein Foto draußen in heller Umgebung bei ISO1600. Du wirst es weniger stark wahrnehmen.
 
Vielen Dank! Das Bild ist übrigens bei 1/30s mit f/1.8 entstanden, das ist ja schon eine relativ lange Belichtungszeit.
 
Vielen Dank! Das Bild ist übrigens bei 1/30s mit f/1.8 entstanden, das ist ja schon eine relativ lange Belichtungszeit.
Mit der hat nun aber das Rauschen i.a. nichts zu tun, und auch nicht direkt mit der ISO, sondern primär mit der aufgenommenen Lichtmenge. Und die ist einfach deshalb geringer, weil die Belichtungsautomatik für eine bestimmte ISO belichtet.
 
Man liest öfter, dass bei einem höheren Rotanteil im Bild das Rauschen stärker sichtbar wird.

Meine D7100 hat den gleichen (von Toshiba) oder ähnlichen Sensor wie dei D7200. Ich empfinde das Rauschen insgesamt für DX als recht gering, etwas härter als z.B. an der FX D700.
 
Halbdunkle Bereiche rauschen unbearbeitet - RAW - bei allen Kameras, schon bei ISO 100 - nur dass man dann eine Menge dagegen tun kann. Letzt endlich geht es um die Balance zwischen Detailwiedergabe und Rauschen. Ist Motiv abhängig (bei Architektur kann man jede Menge glatt bügeln, in dunklen Disco Schuppen auch - Natur verlangt nach Detail und rauscht natürlich.... Heutige Kameras spielen in diesen Zusammenhang eine untergeordnete Rolle.
 
Ich bin nicht ganz überzeugt. Anbei auch mal ein "Schnappschuss" mit der D7100 und ISO1600. 100%-Crop, unbearbeitet und einfach den Picture-Style Standard verwendet. Also ganz so grieselig wirds bei mir nicht. Was heißt "unbearbeitetes RAW"? Mit welchem Programm und welchen Einstellungen ist das jpg erstellt worden? Letzthin war im Thread zum 200-500VR auch ein total verrauschtes Bild einer D500 bei ISO2800 drin. Ich vermute mal, dass da trotzdem irgendeine EBV dahinter steckt.
 

Anhänge

. . . 100%-Crop OOC-RAW . . .

Es gibt kein anzeigbares OOC-RAW !!!
Es muss immer mit einem RAW-Konverter eine Umwandlung in ein darstellbares Format (typisch z.B. JPG) stattfinden. Und diese Konverter haben immer Voreinstellungen, die das Rauschen abschwächen oder verstärken können.

Bei deinem Beispielbild sehe ich allerdings jetzt keine Dinge, die ich von meiner D7100 nicht auch kenne. Für mich sieht das i.O. aus und kann sowohl in der Kamera (bei JPG OOC) als auch auf dem PC im RAW-Konverter gut korrigiert werden.
 
Ich bin nicht ganz überzeugt. Anbei auch mal ein "Schnappschuss" mit der D7100 und ISO1600. 100%-Crop, unbearbeitet und einfach den Picture-Style Standard verwendet. Also ganz so grieselig wirds bei mir nicht. Was heißt "unbearbeitetes RAW"? Mit welchem Programm und welchen Einstellungen ist das jpg erstellt worden? Letzthin war im Thread zum 200-500VR auch ein total verrauschtes Bild einer D500 bei ISO2800 drin. Ich vermute mal, dass da trotzdem irgendeine EBV dahinter steckt.

Bei deinem Foto sieht man, dass Rauschreduzierung verwendet wurde.
 
Deine Szene ist auch sehr gut ausgeleuchtet, der Idealfall. Aber auch dort sieht man in den Schattenpartien ein höheren Rauschanteil.
 
Mit einer D7200 kann man durchaus mit höheren ISO arbeiten,

Hier mal ein Schnappschuss aus dem Elbtunnel in Hamburg mit ISO 7200 ohne jede Rauschunterdrückung, "Standard" Kameraprofil, D-Lighting nicht aktiv. Entwickelt in NX-D, jpeg mit Photoshop.

Einfach nur runter skaliert:

http://oi63.tinypic.com/ktbug.jpg

und hier ein 100% crop aus dem 6000x4000 px Bild:

http://oi65.tinypic.com/11kcs2w.jpg

(Nikon D7200, Nikon AF-S DX 10-24 bei 10mm Brennweite
t=1/30s mit f/5.6 und ISO 7200)

Wenn man sich hier noch 10 min bis 20 min an den Rechner setzt und etwas mit NX-D entrauscht und noch mal bisschen in Photoshop/ACR, passend nachschärft und eventuell noch die Mikrokontraste mit einer Maske leicht raus arbeitet, dann kann man damit durchaus brauchbare Ergebnisse bekommen, trotz ISO 7200.

Natürlich wird das dann wohl nichts für eine 1,20m x 80cm Ausbelichtung - aber für z.B. 30x20cm dürfte es hinhauen. Und wenn man nicht direkt mit der Nase davor steht auch noch mit 60x40cm.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten