• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D7200 Gesichtserkennung???

Nighty78

Themenersteller
Hallo Leute,

Wenn ich bei meiner Kamera AF-C und 3D-Tracking einstelle, dann verfolgt das Fokusfeld auch das Gesicht/Objekt wenn ich durch den Sucher schaue und dabei den Auslöser halb gedrückt halte. Ist das nicht auch schon eine Gesichtserkennung????:confused:
 
Das ist eine Motivverfolgung. Gesichtserkennung wäre, wenn Du kein Motiv anvisieren müsstest und die Kamera von sich aus irgendwo im Bildfeld das Gesicht identifiziert.
 
Bei der D750 hat es Nikon offiziell so genannt (durch den Sucher). Es funktioniert halbwegs gut, aber vielleicht nicht ausreichend, sodass man es bei der jüngeren D7200 nicht mehr so genannt hat und trotzdem geht es halbwegs passabel. Die Gesichter dürfen nicht zu klein sein.
 
AF-C 3D und Gesichtserkennung sind was komplett anderes.
Das eine in bei der D7200 im LiveView bzw. bei der D750 im LiveView und durch den Sucher ist tatsächlich eine Gesichtserkennung, die man zuschalten kann. Dabei erkennt die Kamera automatisch Gesichter und stellt direkt auf diese scharf.
Das andere (AF-C 3D) ist ein kontinuierlicher Autofokus mit 3D-Tracking für bewegte Objekte. Ähnlich, wie der dynamische Modus (AF-C D21 etwa), nur dass in diesem dynamischen Modus erst mal immer nur auf das benachbarte Messfeld gewechselt wird. Wenn man aber den 3D Modus verwendet, dann ist zuerstl nur ein AF-Feld aktiv, mit dem man auf einen bestimmten Punkt scharf stellt. Und wenn sich dieser Punkt dann im Raum bewegt, dann wechselt die Kamera auf das dann passende Fokusmessfeld, irgendwo auf der Messfeldmatrix. Dabei verwendet die Kamera dann zusätzlich zu den Informationen aus den AF-Sensoren die Informationen wie Helligkeit und Farbe aus dem RGB-Belichtungsmesser (der eigentlich eine kleine "Kamera in der Kamera" ist.. ), aber auch die Entfernungs-Information, die sie über den AF und das Objektiv hat. Damit kann die Kamera keine Gesichter erkennen, aber z.B. springende Hasen oder spielende/rennende Kinder und Hunde oder die berühmten plötzlich hechtenden Tennisspieler ziemlich gut verfolgen.

Ein Grund für die Unterschiede zwischen D750 und D7200 hier:
Die D750 hat im Sucherprisma oben einen hoch auflösenden RGB-Sensor als Belichtungsmesser, der mit 91000 px arbeitet. Das ist quasi eine "Kamera in der Kamera", welche mit z.B. 250x 364px arbeitet, mit der die (einfache) "KI" in der Kamera eben nicht nur typische Szenen, sondern auch Gesichter ganz gut erkennen kann. Damit kann die Kamera dann auch mit dem Sucher gezielt auf die erkannten Augen fokussieren, wenn man z.B. in den Szenen-Modi auf "Porträt" stellt.

Die D7200 hat im Sucher dagegen lediglich ein 2048px RGB Sensor, also quasi noch mal eine kleine "38x54px Kamera", mit der die Steuerung die Helligkeiten und Farben in der Szene erkennen kann. Damit kann die Kamera zwar Szenen ganz gut erkennen und dies bei der Matrix-Belichtung berücksichtigen, eine Gesichtserkennung ist damit aber nicht möglich, die Gesichtserkennung funktioniert bei der D7200 daher lediglich im Live-View Modus, da kann man den "Porträt AF" zuschalten.
 
Die Information mit dem deutlich hochauflösenderen Belichtungssensor in der D750, war mir so gar nicht mehr bewusst. Hatte mich nie so sehr interessiert, weil beide gleich sicher belichten. Selbst die älteren Modelle mit noch weniger Pixeln, tun das ganz gut.
Aber das ist dann natürlich eine Erklärung, warum man es für die D750 angibt und für die D7200 nicht. Schade eigentlich, weil die 7200 den Sucher viel besser mit AF-Feldern abdeckt.
 
Den derart hochauflösenden Belichtungsmesser braucht man so eigentlich auch nur für die Gesichtserkennung und den AF-C 3D Modus.

Bei letzterem merkt sich die Kamera wie gesagt zum festgelegten Fokuspunkt die Helligkeit und die Farbe (eventuell auch die benachbarter Pixel des RGB-Sensors) und die Entfernung. Und verfolgt diese dann im Bild. Oder fängt sie auch direkt wieder ein, wenn sie sich kurz aus dem Fokus bewegt haben. Oder wenn man die Kamera verschwenkt. In vielen Fällen (und solange man den AF-On Button gedrückt hat bzw. eben Fokussiert) kann die Kamera damit auch wieder den Fokuspunkt einfangen, wenn er mal kurz das Bild verlassen hat. Und je mehr Details da die Kamera sieht, desto besser können da eben irgendwelche Kontraste und Farben erkannt werden.

Das war auch bei älteren/kleineren Modellen etwas das Problem mit diesem Modus - die D5100 hat z.B. nur 420px am RGB-Sensor und 11 Fokus-Punkte (MultiCam 1000 Modul). Damit ist der 3D-Modus bei nicht optimalem Licht oft gar nicht sicher brauchbar. Und eher bisschen Stochern im Nebel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten