WERBUNG

F D7200 - ERR Fehler

gugei

Themenersteller
Halo liebes Forum,

ihr wurdet mir empfohlen mich mit einem Problem an Euch zu wenden.
Kurz zu mir,ich bin Guido und ein Hobbyfotograf.
Ich Fotografiere je nach Lust und Laune und auch mal längere Zeit gar nicht, wie es die zeit zu lässt;) :cool:

Zu meinem Probleme und ich hoffe es kann jemand helfen:

Meine Nikon D7200 zeigt den FehlerCODE ERR :confused:

Was habe ich schon unternommen?
- Objektiv gewechselt
- Kontakte Objektiv und Body gesäubert
- Den Belichtungshebel auf Beschädigung überprüft
- CD card getauscht
- Einstellung U1 / U2 zurückgesetzt
- Firmware auf 1.04 / 2.18 upgedatetet und wieder zurück auf 1.03 zurück
- Das komplett zurücksetzten der Kamera 2-Kmnopf-drücken reagiert nicht.

Die Kamera löst aus (wie 10 Serienbilder) - aber es passiert nichts - werden auch keine Bilder erstellt.

EDIT: der AKU wurde auch schon mehrere Tage Entfernt / es ist kein Batteriegriff dran.


Weiß jemand noch Rat, da es wohl en bekanntes Problem sein soll bei der Kamera?

Vielen Dank für eure Mühe und Zeit. :top:
Einen Schönen Feier-Vatertag ;)
Liebe Grrüße Guido
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich meinte ob du den Akku gegen einen anderen getauscht hattest.
 
Sofern auf der Kamera keine Garantie mehr ist, kannste die wegwerfen, wirtschaftlicher Totalschaden.

Hatte ich an meiner auch, glücklicherweise in der Garantiezeit....im Servicepoint musste am Ende der Spiegelkasten getauscht werden...
 
Eine Bekannte von mir hatte kürzlich diesen Fehler und es musste der Verschluss getauscht werden. Kosten um die 280,- Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei Error im Display liegt meist ein defekt vor

in der Blend-Speiegelsteuerung od Verschluß

das wird schnell zum wirt. Totalschaden

siehe Nachbarthread : Bei meiner D7200 ist der Verschluss nach nur 35.000 Aufnahmen hängen geblieben (natürlich außerhalb der Garantie). Obwohl so ziemlich jeder meint, dass es ein wirtschaftlicher Totalschaden wäre habe ich mich dazu entschlossen die Kamera einzuschicken. Hat "nur" 360 € + 65 € Kostenvoranschlag gekostet aber es ist ja mehr oder weniger eine alternativlose Entscheidung denn eine neue D7200 kostet immer noch 300 € mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, so kenne ich es auch. Liest sich in #11 aber anders.
So ist es aber klarer als wenn ich 425 € hinschreiben würde und es dann sicherlich irgendwen gibt der die Frage stellt ob mit oder ohne KVA.

Die Floskel "wirtschaftlicher Totalschaden" ist halt bei dieser Kamera eine ziemliche Auslegungssache. Ich wäre sogar noch bereit gewesen bis zu 500 € zu zahlen weil es dann immer noch 230 € unter dem Neupreis wäre. Von einem Preisunterschied zur D500 ganz zu schweigen.
 
So ist es aber klarer als wenn ich 425 € hinschreiben würde und es dann sicherlich irgendwen gibt der die Frage stellt ob mit oder ohne KVA.

Ich bin nicht sicher, ob ich Dich nicht falsch verstehe, aber die Reparatur kostet immer 425.- €, egal ob mit oder ohne KVA. Die 65.- € bezahlst Du nur, wenn Du keinen Reparaturauftrag gibst. So war es jedenfalls bisher bei mir. Ergibt ja auch Sinn, denn sonst würde die Fehlersuche und das damit ggf. verbundene (Teil-)zerlegen der Kamera doppelt inRechnung gestellt. Mein lokaler Service-Point berechnet im Übrigen - wenn der Preis nicht kürzlich erhöht wurde - auch einen geringeren Preis für einen KVA.

Es grüßt
urbanist
 
Ich bin nicht sicher, ob ich Dich nicht falsch verstehe, aber die Reparatur kostet immer 425.- €, egal ob mit oder ohne KVA.
MIR ist das sowieso klar aber wenn man sich diverse Threads durchliest (ver)zweifle ich doch sehr an der Intelligenz vieler Kamerabesitzer. Gäbe sicherlich genug die den KVA vorstrecken und dann zusätzlich noch mit 425 € rechnen.

Mein lokaler Service-Point berechnet im Übrigen - wenn der Preis nicht kürzlich erhöht wurde - auch einen geringeren Preis für einen KVA.
In Österreich gibt es leider keinen Service-Point (mehr). Jener in Traiskirchen hat im vergangenen Jahr zugesperrt und jener in Wien hat coronabedingt seit über 2 Monaten geschlossen (und könnte es wohl bleiben). Somit bleibt nur das Gang zu irgendeinem Nikon-Händler und da schaut es in Punkto KVA-Transparenz mehr als düster aus.
 
Hat "nur" 360 € + 65 € Kostenvoranschlag gekostet aber es ist ja mehr oder weniger eine alternativlose Entscheidung denn eine neue D7200 kostet immer noch 300 € mehr.

Die neue Kamera ist hier in der Bewertung aber nicht die Vergleichskamera sondern eine gebrauchte D7200 mit ähnlicher Zahl an Auslösungen...wenn’s darum geht an einem 10 Jahre alten Euro4-Diesel mit 300.000km auf dem Tacho eine Reparatur auszuführen denn sagst du ja auch nicht, hey 3000 Euro Reparatur ist günstiger als 30.000 Euro für nen neuen sondern guckst was du für nen gleichwertigen gebrauchten hinlegen musst...und ob der teurer oder billiger ist...
 
Die neue Kamera ist hier in der Bewertung aber nicht die Vergleichskamera sondern eine gebrauchte D7200 mit ähnlicher Zahl an Auslösungen...

Das muss man differenzierter sehen. Es gibt eine ganze Menge Leute (mich eingeschlossen), die auf dem Gebrauchtmarkt zwar gerne Objektive erwerben, die Bodies aber ausschließlich neu kaufen. Da gibt's diverse Gründe für, das auszudiskutieren führt in diesem Thread aber wohl zu weit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten