• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

F D7200 & AF bei Action wie Roller

abbilder

Themenersteller
Die Kinder werden älter, die Action größer und die Anforderungen an die Fotos steigen. Meist habe ich bei der D7200 spielende Kinder und andere Action-Aufnahmen in AF-C mit einem Messfeld fotografiert. Das hat meist sehr gut geklappt, zuverlässiger als mit den anderen Methoden.

Nun wollen die Kinder mit ihrem Trickroller in Bewegung fotografiert werden. Nach den ersten Fotoversuchen würd eich sagen: Keine Chance mit nur einem Messfeld. Die Frage:

3D-Tracking oder D9?
Bei einigen Bildern war eher die Lenkstange vom Roller statt der Junior dahinter scharf, das dürfte D9 gewesen sein. Bei 3D habe ich beim Blick durch den Sucher den Eindruck, dass das Messfeld irgendwo durchs Bild springt, aber selten auf dem Kopf vom rollerfahren Kind bleibt.

Wie sind eure Erfahrungen?
 
3D-Tracking oder D9?

Ich würde zur dynamischen Messfeldsteuerung raten, der größte Faktor ist aber trotzdem wie gut mal zielt und den Bereich mit den Feldern auf dem Kopf halten kann in der Bewegung.
Ich fotografiere zwar keine Kinder auf Rollern, aber fliegende Falken, Schwalben und Mauersegler dürften wohl auch nicht leichter sein. Auf den Motiven und der D300 sowie D500 basieren meine Erfahrungen. Das 3D Tracking kommt zu schnell durcheinander und springt dann wie du schon bemerkt hast auch gerne mal auf ungewollte Stellen.

Wenn ich eines unbedingt hervorheben müsste, dann wäre es wirklich der Faktor Übung. Ich merke es selbst wie ich inzwischen mit einem Feld einem fliegenden Vogel recht gut folgen kann wo ich bei derselben Art vor 5 Jahren noch auf die dynamische Messfeldsteuerung angewiesen war.

Mach das so oft wie du kannst immer und immer wieder und du wirst sehen die Trefferquote wird auch allmählich immer besser!
 
Die 3D-Verfolung funktioniert über den AF-Sensor und zusätzlich den Belichtungsmesser.
Allerdings hat der Belichtungsmesser bei der der D7200 hier nur 2048px, d.h. du hast da nur ein Bild mit etwa 43 x 50px oder so was (genaue Maße kenne ich nicht) über die ganze Sensorfläche. Daher klappt das bei der D7200 nicht ganz so gut, wenn du da nicht einen starken Kontrast mit großen Objekten hast. (Die D750 mit ihrem 91K Pixel Belichtungsmesser kann das schon um Welten besser, die D500 oder D5 erst recht... die haben aber auch neben dem 180KPixel Belichtungsmesser auch noch eine schnellere CPU. ).

Eigentlich wäre hier mit der D7200 D9 oder eventuell noch D21 schon die optimale Einstellung für so was wie "Rollertricks fotografieren". Allerdings darfst du dabei die Kamera nicht einfach nach dem Fokussieren noch lange still halten, wenn sich der Rollerfahrer bewegt, du musst da schon versuchen den von dir verwendeten Fokuspunkt auch auf dem anvisierten Ziel zu halten, die anderen Fokuspunkte drum herum sind nur assistierende Fokuspunkte, die dann die Verfolgung übernehmen, wenn der Ziel-Fokuspunkt verlassen wird.

Zusätzlich kann man im Individual-Menu noch die Lock-on Zeit verlängern, dann wartet der AF nach einer plötzlichen Entfernungsänderung länger bis er neu fokussiert. Der Vorteil, dass er bei einer längeren AF-Lockon-Zeit nicht so schnell mal auf z.B. einen Ast fokussiert, der in Bild kommt. Oder auf einen Lenker im Vordergrund. Dafür kann es etwas länger dauern, bis die Kamera wieder den richtigen Fokus findet wenn sie mal auf dem Ast oder dem Lenker scharf ist.

Ansonsten würde ich hier noch die AF-C Priorität auf Auslösepriorität stellen, dann kanst du die Kamera damit jederzeit auslösen.
Auch dann, wenn der AF nicht der Meinung ist, dass er zu 100% scharf gestellt hat. Aber in der Praxis ist er ja auch vor der Auslösung schon fast im Fokus gewesen - und meist reicht die Schärfe dann mehr als völlig aus für die gewünschte Ausgabegröße. Vor allem kann man so auch noch auslösen, wenn die AF-Sensoren gerade kurz mal zu wenig Kontraste im Bild haben um die Phasenverschiebung am Fokuspunkt berechnen zu können.
 
Habt Dank!

Ich habe sowohl mit D9 als auch mit 3D sehr gute Bilder hinbekommen. Genau sind bei beiden Methoden einige unscharfe Bilder dabei, richtige Ausreißer dagegen nicht.
Manchmal hat die Kamera auch auf die Lenkstange fokussiert, das dürfte mit D9 passiert sein.

Bei Action und Kindern steht dir Kamera immer in AF-C und Auslöseprio.
Am AF-Finetuning kann ich noch mal drehen, damit die Kamera unerwartetes eher ignoriert.

Ob Gesichtererkennung bei solchen Motiven wohl funktionieren würde?
 
Mich würden Beispielbilder interessieren. Hier eins von mir mit 13mm Brennweite.

DSC_0191_red.jpg

Zu, das ist ja nochmal eine ganz andere Herausforderung.
Mein Sohn ist mit dem Roller frontal auf mich zugefahren und dabei gehüpft, ich habe versucht, ihn möglichst formatfüllend mit dem 70-200 einzufangen.
 
Ich würde AF-C, Auslöseprio und dynam. Messfeldsteuerung einstellen. Je nachdem wieviel das Objekt das Bild ausfüllt und wie unvorhersehbar es im Bild herumspringt, starte mit wenig Messfelder und erhöhe sie sukzessiv. Achte währenddessen darauf, dass das Hauptmessfeld auf dem gewünschten Bildbereich bleibt. Und ein wenig Abblenden hilft auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten