• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7100 - Weitwinkelzoom - scharf und lichtstark

skalpella

Themenersteller
Hallo :-)
Schon etwas länger lese ich leise mit. Leider konnte ich die Eingangsfrage trotz Nutzung der Suchfunktion nicht beantworten. Ich möchte gerne meine Objektive für die D7100 um einen Weitwinkelzoom/Superweitwinkelzoom erweitern.

Ziel: Spektakuläre Landschaftsaufnahmen, aber KEIN Fisheye :cool:

Durchaus bin ich bereit etwas mehr Geld zu investieren und möchte dafür vor allem scharfe Bilder bis in die Randbereiche auch bei Offenblende und ein wertiges Glas.

Die folgenden Objektive stehen zur Disposition:

AF-S NIKKOR 16–35 mm 1:4G ED VR - hier reizt mich vor allem der Bildstabilisator - aber ist das an meiner Kamera noch ein Weitwinkelobjektiv?
AF-S DX Zoom-Nikkor 12–24 mm 1:4G IF-ED - kostet so viel wie das 16-35
AF-S DX NIKKOR 10–24 mm 1:3,5–4,5G ED nochmals weiterer Winkel, aber qualitativ wohl nicht an das 12-24 heranreichend.

Habe mich bisher noch nicht mit Objektiven anderer Hersteller befasst, bin aber für Vorschläge offen. Wichtig ist wie gesagt die Schärfe.

Die Frage nach einem Umstieg auf Vollformat stellt sich für mich bestimmt frühestens in 5 Jahren - hoffe, dass die D7100 so lange ihren Dienst tun wird.

P.S.: Die aktuellen Fäden zum Thema DX - FX machen es nicht besser, sondern verwirren mich völlig. Ich finde es interessant, wie uneinig sich offenbar langjährig erfahrene Fotografen in technischen Fragestellungen sein können:eek:
 
Hallo,

hier mal was zu den drei genannten Linsen:

AF-S NIKKOR 16–35 mm 1:4G ED VR - hier reizt mich vor allem der Bildstabilisator - aber ist das an meiner Kamera noch ein Weitwinkelobjektiv?

Nein, fast nicht mehr, hast den Blickwinkel eines 24mm Objektivs an FX.....

AF-S DX Zoom-Nikkor 12–24 mm 1:4G IF-ED - kostet so viel wie das 16-35

Soll sehr gut sein, aber auch wie du schreibst nicht billig....

AF-S DX NIKKOR 10–24 mm 1:3,5–4,5G ED nochmals weiterer Winkel, aber qualitativ wohl nicht an das 12-24 heranreichend.

Sehr empfehlenswert, Anfangsblende bei 10mm besser als das 12-24 bei 12mm, durch grossen Brennweitenbereich im Urlaub sehr gut einsetzbar, glaube nicht dass du hinterher sagen könntest ob ein Bild mit dem 12-24 od. dem 10-24 gemacht wurde....
 
Auf den Fredtitel: Tokina 11-16/2,8. Allerdings vermute ich (bei meinem) ne leichte Bildfeldwölbung - für Landschaft also eventuell nicht ganz optimal. Der andere Nachteil ist der kleine Brennweitenbereich, der ihm auch schon die Bezeichnung "Festbrennweiten-Zoom" einbrachte.

Näher ansehen würde ich mir auch die Sigmas (8-16/4,5-5,6 sowie 10-20 mit F3,5 oder F4-5,6) sowie die anderen Tokinas (12-24 sowie 12-28 mit jeweils F4).

Speziell bei Landschaft halte ich Lichtstärke jetzt für eher weniger wichtig, zumindest tagsüber.
 
Vielen Dank schon mal für die Rückmeldungen :-)

Habe mir das Tokina näher angesehen. Preislich ist es ja deutlich günstiger, als das 12-24. Die Lichtstärke ist deshalb interessant, weil ich gerne Abendstimmungen einfange und gerne bei Dämmerung fotografiere. Sonst würde es wahrscheinlich das 10-24 werden. *schwank*
 
Ziel: Spektakuläre Landschaftsaufnahmen, aber KEIN Fisheye :cool:

Wofür dann Lichtstark? (2,8)


Durchaus bin ich bereit etwas mehr Geld zu investieren und möchte dafür vor allem scharfe Bilder bis in die Randbereiche auch bei Offenblende und ein wertiges Glas.


Dann würde ich das AF-S DX Zoom-Nikkor 12–24 mm 1:4G IF-ED kaufen, zur Not auch gebraucht.


Tipp: Bei UWW ist gerne auch mal Sonne (Laternen etc..) im Bild.
Schau Dir genau an wie sich deine Zielobjektive bei direktem Gegenlicht (die Blende hilft da nix) verhalten!
Daher mein Tipp zum Nikkor
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für das Statement :)
Lichtstark deswegen, weil ich gerne Dämmerungsfotos und auch mal Nachtaufnahmen mache. Gerade am Kitobjektiv stört mich die geringe Lichtstärke zunehmend.
 
AF-S NIKKOR 16–35 mm 1:4G ED VR - hier reizt mich vor allem der Bildstabilisator - aber ist das an meiner Kamera noch ein Weitwinkelobjektiv?
Ja, ist es. Weitwinkel ist alles unterhalb des normalen Winkels, wie ihn der Mensch wahrnimmt. Das sind wohl etwa 43mm (bzw. in Form eines Objektivs das 50mm an FX ; das 35mm an DX). Alles bis 35mm kann also Weitwinkel gerechnet werden.

Oftmals wird bei Weitwinkel aber noch ein "Ultra-" oder "Super-" vorangestellt. Dann redet man eher vom Bereich ~15 - ~25 mm (FX) bzw. ~10 - ~20mm (DX). Ich glaube nicht, dass es für "UWW" einen feste Bereich gibt, aber so in etwa dürfte er aussehen.

Das 16-35 ist an FX somit auch noch UWW, während es an DX äquivalent bei 24mm startet und somit eher als gemäßigter WW gelten dürfte.

Links
* http://de.wikipedia.org/wiki/Weitwinkelobjektiv
* http://de.wikipedia.org/wiki/Normalobjektiv
 
Für Dämmerungsfotos und ähnliches wäre ein Stativ empfehlenswert und dann kannst du einfach länger belichten bei geschlossener Blende. Das sollte wohl mehr Vorteile bringen als nen 2,8 zoom.
Oder willst du bewegte Objekte fotografieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Stativ ist vorhanden und wird auch genutzt :top: - an den Antworten sehe ich aber, dass ich doch eher auf der Suche nach einem UWW und nicht einem WW bin :o
 
Kurze Rückmeldung: Es ist das Tokina 11/16 geworden.
Fazit: Ich bin begeistert :top: Genau das, was ich mir vom (Super-)Weitwinkel erhofft hatte (was da alles draufpasst :eek:).
Die vielbemängelten Flares konnte ich so extrem noch nicht beobachten. Habe gerade eben sehr viele Aufnahmen im direkten Gegenlicht fotografiert und kaum Ausschuss wegen der Störlichter.
Beispielbilder folgen.
Vielen Dank für die Tipps :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten