• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7100 mit 18-140mm

Sky_Light

Themenersteller
Hallo,
ich liebäugle die ganze Zeit bereits mit der D7100 (da ich auf diese Kamerea auf/umsteigen möchte). Nun gibt es ja die Kit Versionen mit 55-x; X-105 und das 18-140mm.
Welches Objektiv soll ich den Wählen ? (Ich mache gern Achitektur- und Lanschafts- Fotos (keine Speed, oder Filme) ab und zu auch mal in Innenräumen. Zu welcher Kombi würdet Ihr mir Raten ?:confused:
(Für ein zweites Objektiv hat der Weihnachtsmann leider nicht genug mitgebracht..)

Danke
Sky Light
 
Wenn das 18-140 in dein Budget passt, solltest du auch mal über das 16-85 nachdenken. Das liegt etwa in der gleichen Preisliga und die 2mm Unterschied unten bieten für Landschaft und Architektur doch einige Möglichkeiten mehr.
 
Das 18-140 ist relativ neu auf dem Markt. 16-85 und 18-105 sind beide gut. Ich würde das Kit mit 18-105 nehmen. Sobald du dann ausprobiert hast, welche Brennweite dir steht, dann kannst du es abtreten (=wertstabil) und dir was anständiges holen.
 
Hallo,
ich liebäugle die ganze Zeit bereits mit der D7100 (da ich auf diese Kamerea auf/umsteigen möchte)

Welches Objektiv soll ich den Wählen ? (Ich mache gern Achitektur- und Lanschafts- Fotos (keine Speed, oder Filme)

1. Von welcher Kamera/System umsteigen?
2. Wenn Geschwindigkeit egal ist, tuts theoretisch auch eine D3200/5200, gleicher Sensor nur mit Tiefpassfilter.
Funktionsumfang, Handling etc. ist Geschmacksache, am Bild später ändert es jedenfalls nichts.
Wenn du natürlich dich schon auf die D7100 eingeschossen hast, dann nimm diese, bevor du es später bereust, sie nicht genommen zu haben.
3. Lieber mehr Geld in Objektive, gerade für (Innen)-Architektur ist oft ein UWW unabdingbar,
ich persönlich würde da eher eine 3200/5200 im 18-105/140er Kit nehmen und z.B. ein Sigma 10-20 3.5-5.6.
 
Beim 18-140 gab es hier im Forum einmal einen Thread, dass bei der D7100 die Verzeichnungskorrektur (noch) nicht implementiert sei.
Das kann interessant sein, zu wissen. Für andere mag das "unnützes Wissen" sein :evil:

Ich habe auch noch nix gelesen, dass das "Problem" inzwischen behoben wäre.

Manfred
 
Danke für die vielen Infos,
vor allem die mit der Verzeichnung....

Ich habe mich (fast) zur D7100 entschieden, da ich die Haptik der D5200 (fühlt sich nicht ganz so wertig an und außerdem ist die D5200 für meine Hände einfach zu klein, nicht so mag.

Deshalb wirds das Kit 18-105 und Später ein Weitwinkel ggfls noch ein "drittes" wegen den Innen- Detail-Aufnahmen. Wie sieht den hier eure Empfehlung aus ????
Umsteigen werde ich nach langer Fotozeit von einer einfachen 5Mp Kamera, da ich früher bereits mit einer Analgen Spiegelreflex meinem Hobby nachgegangen bin.
 
7100 mit 18-105er Kit. Ist die preiswerteste Lösung.

Weitwinkel hast du viel Auswahl, so ab 400 gehts los (neu).

Innen-Detailaufnahmen ?
Evtl. reicht schon das 35mm 1,8, das ist schön scharf und man kann sehr nah
ran ans Motiv. So ungefähr deine Handinnenfläche kannst du formatfüllend aufnehmen. Für noch größer brauchst du dann ein Macro.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten