• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7100 Intervall Spiegelvorauslösung

Amatör

Themenersteller
Hallo Leute,

ich will zum ersten Mal Intervallaufnahmen mit Langzeitbelichtung (Sternenspuren) machen.

Wie verhält es sich mit der Spiegelvorauslösung. Wenn ich 60 Aufnahmen haben will, rasselt der Spiegel bei jeder Aufnahme oder kann man das so einstellen, dass der Spiegel oben bleibt oder bleibt er innerhalb des Intervalls automatisch oben?

Danke vorab…

Herzliche Grüße

Amatör
 
Nein, das geht nicht. Der Spiegel geht zwischen den Aufnahmen runter. Hat aber an sich nichts mit Spiegelvorauslösung zu tun, sondern ist die normale Spiegelauslösung. Vorauslösung frisst IMHO zu viel Zeit zwischen den Frames weg. Man kriegt das zwar in der Bearbeitung wieder einigermaßen hin, aber es bringt eigentlich nichts.

Übrigens: Verwende gleich ein externes Intervallometer, das spart dir eine Menge Ärger bei Strichspuren. Die Nikon-Implementierung in der Kamera ist buggy und zählt unintuitiv. Dann hast du evt. länger als nötige Löcher zwischen den Einzelframes.
 
Kannst Du oder jemand anders vielleicht ein Spezielles empfehlen?
Die sind eigentlich alle ok, gut bedienbar und gar nicht teuer. Ich habe ein älteres Hama. Du musst nur darauf achten, dass der kameraseitige Anschluss passt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten