• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7100 als Ersatz für Olympus E3/E5

lionfight

Themenersteller
Ein herzliches Grüß Gott zusammen!

35 Jahre fotographiere ich jetzt mit Olympus, aber irgendwie geht mir der Glaube an Olympus verloren.
Ich denke nicht, dass die E5 in absehbarer Zukunft einen Nachfolger bekommt.

Dafür erscheint mir die neue D7100 fast ein legitimer Nachfolger zu sein. Das Gehäuse hat zwar nicht Olympus-Qualität, aber abgedichtet ist es auch.
Ansonsten scheint mir die Kamera nahezu ideal für mich zu sein. Zumal der Crop-Faktor mir entgegenkommt, da ich gerne Tiere in Afrika und den USA fotographiere.

Mir ist klar, dass aktuell niemand die tieferen Qualitäten der D7100 kennt. Trotzdem was denkt Ihr über die D7100 als Nachfolger.

Gruß!
der Joe

PS:
Zu Objektiven frage ich noch seperat
 
Verfolge ich natürlich sehr aufmerksam.
Trotzdem würden mich eben Meinungen zu meinem Anliegen interessieren.


Gruß!
der Joe
 
Moin,

ich glaube nicht, das da noch was ernsthaftes bei FT kommt, schade um die schönen Zuikos :grumble:

Wenn man bei Oly bleiben möchte, wird man halt um mFT nicht rumkommen, und ob da irgendwann mal ne mFT pro ohne Spiegel kommt ??

Ich hab viele Jahre mit der E-3 und den Top Pros gearbeitet. war eine feine Sache, wenn ich sehe, was aber meine D3s oder selbst meine alte D300s leistet, ist das halt einfacne andere Welt, schade, dass ich halt auf sauteure Nikon Objektive angewiesen bin, gerade die langen Brennweiten sind extrem schwer und teuer.

Ich würde mir vom 1,3 Crop jetzt nicht so viel versprechen, ist ja letztendlich nur ein gemachter Bildausschnitt, der AF wird sicher genial, man müsste halt nal sehen, wie sich das neue 75-300 so an DX mit 24MP verhält, denn wenn Du vor hast, das 150er oder gar das 300er Zuiko zu ersetzen, dann wird der Wechsel sehr emotional ;)

Gruß Ronny
 
Danke für Deine Einschätzung, Ronny.
Ja, verdammt schade um die wunderbaren Objektive.

mFT ist nichts für mich. Ich brauche was in der Hand.

Geplant ist es die D7100 mit dem 70-200 2,8 und dem TC-20 E III (wo nötig) einzusetzen. Zwar gibt es dazu auch kritische Stimmen, aber die positiven Meinungen überwiegen doch.


Gruß!
der Joe
 
Dann reicht eigentlich beim Objektiv ein 70-200 VR I !!
Ich bin vor langer Zeit von Pentax gewechselt. War auch eine andere Welt. Die D7100 wird schon eine gute Wahl sein. Ich hätte trotzdem eine D400. Einige können es verstehen einige nicht.
Gruß Thomas
 
Schau doch einfach mal in den D7100 Thread, da wird ausgiebig über die D7100 diskutiert :)

slade

Stimmt, über 60.000Klicks innerhalb eines Tages von Usern, die die Cam noch nie gesehen, geschweige denn in der Hand gehabt haben und sich die Daten gegenseitig zuschmeissen. (Kann jeder bei Nikon nachlesen)
Was soll das einem interessierten Umsteiger bringen???

Komme ja auch von Olympus und hatte mir bei Erscheinen der E-5 und D7k überlegt meine D-3 zu wechseln. Wegen der Gläser auch bei Olly geblieben.
Hatte dann noch 1J die E-5 und damals genau die gleichen Gedanken wie unser TO.
Bin über eine D5100 (als Sonderangebot eines MM), quasi als "Testmodell" kurz parallel zu Olly, dann nach ganz kurzer Zeit Komplett zu Nik gewechselt.

Eine D5100 das war mir aber schon klar, kann keine E-3 bzw. E-5 ersetzen.
Also doch im Feb 2012 eine einst verschmähte D7k und das war der Griff ins besagte ...!
Innerhalb 2 Monaten 2x AF-Justage und keine scharfen Bilder bei /125 usw.... Herbe Ernüchterung und Enttäuschung.
Also Alternativ eine D300s (für viele unverständlich) neu angegrabbelt und gekauft - endlich angekommen.
Nun dazu eine, hier auch von zig unbedarften und "Nichtbesitzern" immer wieder negativ gemachte D600 --> eine rel. kleine (E-5 auchh ein Klopper) tolle FX in Varbindung mit der immer noch guten D300s -->:top:

Ich empfehle: warten bis man die 7100 selber in die Hand nehmen und begutachten kann - evtl. Alternativen und nicht auf ein Modell fixieren.

Sonst kann ich dir nur zum Wechsel, leider ohne die gewohnten Olly-JPEGS, aber mit RAW Verarbeitung alles Gute wünschen :top:

Ich möchte die neue D7100 keineswegs schlecht machen, wenn sie denn hält, was die Daten versprechen!
Die Objektive sind dann aber wirklich noch mal ein Kapitel für sich:D
----------------------------------------------------------
 
Zuletzt bearbeitet:
An Deiner Stelle würde ich dieses Jahr abwarten, ehe ich das Zeug verkaufe. Evtl. bringt Olympus ja noch eine weitere DSLR dieses Jahr oder aber schafft es sogar, die die FT-Linsen an mFT auf Trab zu bringen.
 
An Deiner Stelle würde ich dieses Jahr abwarten, ehe ich das Zeug verkaufe. Evtl. bringt Olympus ja noch eine weitere DSLR dieses Jahr oder aber schafft es sogar, die die FT-Linsen an mFT auf Trab zu bringen.

Ich werde sicher erst die 7100 in die Hand nehmen und dann eine Entscheidung fällen.
Olympus soll ja noch dieses Jahr eine zu den Objektiven kompatible mFT auf den Markt bringen. Aber das ist nicht das, was ich will. Ich will keine mFT, sondern eine "klassische" Spiegelreflex. Und da befürchte ich, dass Olympus wohl nichts in Aussicht stellt. Alles was da an Aussagen kommt ist wischi-waschi.
Und jetzt noch in eine E5 investieren?

Ursprünglich war geplant, dieses Jahr eine neue E... anzuschaffen und dazu das famose 2,8 300.
Die Frage ist aber: Soll man für ein System, dessen Zukunft so im Dunklen liegt, noch Geld ausgeben?
Oder lieber das Geld in ein System stecken, das auch zukünftig Kontinuität verspricht?


Gruß!
der Joe
 
Irgendwie passt die Diskussion über das 70-200 hier nicht wirklich rein.

Nothing for ungood.:)
Der Loddar
ääh Joe

Stimmt, wäre ein anderes Thema.
Aber auch darüber solltest du dich vor dem Umstieg ausgiebigst informieren, denn das ist das Schöne: bei Nik ist die Auswahl wesentlich größer, damit auch schwieriger, als bei Olly.

Nochmal, ich möchte auf keinen Fall die D7100 schlecht machen.
Bei den Daten verspricht sie eine ganz feine Cam zu werden, wenn denn vor allen Dingen die Qualität von Anfang an stimmt!!! Was leider in letzter Zeit bei den Neuerscheinungen nicht ganz zutraf.
Ein weiterer nicht unerheblicher Punkt ist natürlich auch die persönliche Ergonomie, entweder sie paßt oder die nicht.
------------------------------------------------
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, über 60.000Klicks innerhalb eines Tages von Usern, die die Cam noch nie gesehen, geschweige denn in der Hand gehabt haben und sich die Daten gegenseitig zuschmeissen. (Kann jeder bei Nikon nachlesen)
Was soll das einem interessierten Umsteiger bringen???

Nach dieser Logik bräuchten wir keine Kommentare und Erläuterungen zu Gesetzestexten z.B., denn es steht eh alles im Gesetz. Oder im Benutzerhandbuch. Oder in der Bedienungsanleitung.

Ich denke schon, dass die dortige Lektüre dem interessierten Umsteiger etwas bringt, weil viele Aspekte dieser Kamera diskutiert werden, die er möglicherweise gar nicht bedacht hat. Verbesserungen bzw. Veränderungen werden abgewogen und eingeschätzt.

Natürlich hat noch keiner der Forumsteilnehmer die D7100 in der Hand gehabt. Aber anhand der Spezifikationen kann man doch einigermaßen abschätzen, worin sich die Kamera im Handling von ihren Vorgängerinnen unterscheidet. In diesem Sinn betrachte ich nicht den ganzen Thread als für die Katz.
 
Für mich ist dieser Thread auch sehr interessant. Trotz manch unvermeidlicher Länge.

Ich bin nach wie vor sehr an allem interessiert, was Umsteiger (von welchem System auch immer) an Erfahrungen gesammelt haben.

Vielen Dank.

Gruß!
der Joe
 
Nach dieser Logik bräuchten wir keine Kommentare und Erläuterungen zu Gesetzestexten z.B., denn es steht eh alles im Gesetz. Oder im Benutzerhandbuch. Oder in der Bedienungsanleitung.
Fast richtig -> es steht ja bei Nikon alles darüber.

Ich denke schon, dass die dortige Lektüre dem interessierten Umsteiger etwas bringt, weil viele Aspekte dieser Kamera diskutiert werden, die er möglicherweise gar nicht bedacht hat. Verbesserungen bzw. Veränderungen werden abgewogen und eingeschätzt.
Das wiederum kann man doch auch aus den Daten rauslesen und vergleichen.

Natürlich hat noch keiner der Forumsteilnehmer die D7100 in der Hand gehabt. Aber anhand der Spezifikationen kann man doch einigermaßen abschätzen, worin sich die Kamera im Handling von ihren Vorgängerinnen unterscheidet. In diesem Sinn betrachte ich nicht den ganzen Thread als für die Katz.

Das ist der Punkt: "abschätzen und spekulieren" ohne praktische Erfahrungwerte.
Spezifikationen -> siehe oben.

Damit bin ich hier auch raus.
-----------------------------
 
Natürlich hat noch keiner der Forumsteilnehmer die D7100 in der Hand gehabt. Aber anhand der Spezifikationen kann man doch einigermaßen abschätzen, worin sich die Kamera im Handling von ihren Vorgängerinnen unterscheidet. In diesem Sinn betrachte ich nicht den ganzen Thread als für die Katz.

Mich wundert ein wenig, welch ein Sturm der Anteilnahme diese Kamera erzeugt hat. Als die D5200 herauskam, wehte hier nur ein laues Lüftchen. Dabei ist die doch für viele der wahrscheinlich bessere Kauf.

Technisch wohl weitgehend identisch (Toshiba 24MP Sensor) hat sie doch viele Vorteile, z.B. den Schwenkmonitor. :) und wird schon jetzt von der Videofraktion als die momentan beste VDSLR gehandelt. :)
 
Ich werde sicher erst die 7100 in die Hand nehmen und dann eine Entscheidung fällen.
Olympus soll ja noch dieses Jahr eine zu den Objektiven kompatible mFT auf den Markt bringen. Aber das ist nicht das, was ich will. Ich will keine mFT, sondern eine "klassische" Spiegelreflex. Und da befürchte ich, dass Olympus wohl nichts in Aussicht stellt. Alles was da an Aussagen kommt ist wischi-waschi.
Und jetzt noch in eine E5 investieren?

Ursprünglich war geplant, dieses Jahr eine neue E... anzuschaffen und dazu das famose 2,8 300.
Die Frage ist aber: Soll man für ein System, dessen Zukunft so im Dunklen liegt, noch Geld ausgeben?
Oder lieber das Geld in ein System stecken, das auch zukünftig Kontinuität verspricht?


Gruß!
der Joe

Als E-3 Nutzer kann ich Dich voll und ganz verstehen. Mir gehen die vage Äußerungen von Seiten Olympus auch auf die Nerven. Ob es jetzt eine klassische DSLR oder die lange versprochene Verschmelzung von FT und mFT gibt, ist mir hingegen relativ egal. Rein vom Gesichtspunkt der Zukunftssicherheit würde ich letzteren Weg sogar bevorzugen. Für den Fall, dass Olympus tatsächlich noch eine DSLR bringen sollte, würde nämlich sofort wieder die Debatte losgehen, ob dies jetzt endgültig die letzte ist...

Für den Fall, dass Olympus keine Lösung für FT anbieten sollte, würde ich mir vielleicht noch eine E-5 holen, um meine Zuikos für die nächsten Jahre nutzen zu können (ich brauche nicht ständig die neuesten Geräte). Nenneswerte Investionen (insbesondere in 300/2.8 :D) würde ich aber nicht mehr vornehmen.
 
Danke Schlawinder für Deine, sehr willkommene, Einschätzung.

Sollte keine E7 kommen, was im Moment so aussieht, dann denke ich, dass das die zuküftigen Kameras einfach für Teleobjektive und/oder gute Lichtstärke suboptimal sein werden. Außer den Festbrennweiten haben die neuen Objektive miserable Blendenanfangswerte.

Außerdem stört mich die fehlende Harmonie zwischen den Herstellern des mFT-Systems. Theoretisch passt alles. Praktisch nichts.
Das ist für mich irgendwie ein Gestöpsel.

Gruß!
der Joe
 
Bitte hier keine Diskussion über Details von FT/µFT.

@TO: Bitte präzisiere deine Anforderungen, dann kann man darüber diskutieren, ob eine D7100 dafür das geeignete Gerät ist (soweit man das überhaupt schon beurteilen kann).
 
Bitte hier keine Diskussion über Details von FT/µFT.

@TO: Bitte präzisiere deine Anforderungen, dann kann man darüber diskutieren, ob eine D7100 dafür das geeignete Gerät ist (soweit man das überhaupt schon beurteilen kann).

Selbstverständlich akzeptiere ich das so. Wobei ich aber finde, dass der Vergleich zu Olympus und die Gedanken über Olympus zwangsläufig dazugehören.


Für was würde die D7100 vor allem genutzt:
- Wüste, ich liebe Wüsten jeder Art. Ein abgedichtetes Gehäuse ist dafür unerlässlich. Das 7-14 von Olympus dafür herausragend.
- Tiere, vor allem in Afrika und den USA. Löwen, Wale, Pinguine, Grizzlys. Für mich gehört die Tierfotographie zum Faszinierendsten am Umgang mit einer Kamera. Man entdeckt Dinge, die man so gar nicht sieht. Die hohe Auflösung und der Crop sind dabei sehr willkommen.
- Greifvögel, gerne bei Flugvorführungen. Ein echter Schwachpunkt von Olympus, da der AF nicht unbedingt sehr schnell ist.

Die theoretischen Werte der D7100 sehen für mich sehr gut aus.
Interessant für mich die Wertigkeit des Gehäuses und das Rauschverhalten.


Über Meinungen und Anregungen freue ich mich sehr.

Gruß!
der Joe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten