• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D70s vs 20d

cornelsurf

Themenersteller
Hallo,

Hier eine "heisse" Frage, doch ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Für mich stellt sich die Frage ob ich mir eine Nikon D70s oder die Canon 20D kaufen soll. Da die 20D einiges teurer ist, lohnt sich der Mehrpreis ?
 
20D
+ 5B/s.
+ SVA (Spiegelvorauslösung)
+ Magnesiumgehäuse
+ besseres Rauschverhalten größer ISO 400
- keine Gitternetzlinien einblendbar
- nur volle ISO-Sprünge möglich
- Blitzsyncro. nur 1/200sec.
- lautes Auslösegeräusch

D70s
+ Blitzsyncr. 1/500sec.
+ Gitternetzlinien
+ ISO in 1/3 stufen Einstellbar
+ gute Haptik
+ kürzeste Verschlußzeit 1/8000sec.
- keine SVA
- Kunststoffgehäuse aber gute Verarbeitung

mehr fällt mir im Moment nicht ein.

Manni
 
ManniD schrieb:
D70s
+ kürzeste Verschlußzeit 1/8000sec.
Manni

Hallo,
die 1/8000 sec. kann ich nur bedingt als Vorteil sehen.
Demgegenüber stehen als niedrigste Empfindlichkeit ISO 200.
Ich betrachte die 1/8000 dann eher als Kompensation.

Gruss
Manfred
 
horfri schrieb:
Hallo,
die 1/8000 sec. kann ich nur bedingt als Vorteil sehen.
Demgegenüber stehen als niedrigste Empfindlichkeit ISO 200.
Ich betrachte die 1/8000 dann eher als Kompensation.

Gruss
Manfred

:o Ok, war ein bisserl geschummelt. :p :D

Gruß
Manfred
 
Ob nun D70s oder 20D sehe ich eher zweitrangig. Entscheidender ist die Frage: Canon oder besser nicht?
 
ManniD schrieb:
20D
+ 5B/s.
+ SVA (Spiegelvorauslösung)
+ Magnesiumgehäuse
+ besseres Rauschverhalten größer ISO 400
- keine Gitternetzlinien einblendbar
- nur volle ISO-Sprünge möglich
- Blitzsyncro. nur 1/200sec.
- lautes Auslösegeräusch

D70s
+ Blitzsyncr. 1/500sec.
+ Gitternetzlinien
+ ISO in 1/3 stufen Einstellbar
+ gute Haptik
+ kürzeste Verschlußzeit 1/8000sec.
- keine SVA
- Kunststoffgehäuse aber gute Verarbeitung

Manni

Die Sichtweise ist ein gaaaaaaaanz klein wenig D70s lastig, kann das sein ? :p :D
 
Andere Frage: Gibts nich schon genug Threads zu diesem Thema??? Das wurde doch mindestens schon x-mal durchgekaut.

Würde es davon abhängig machen wieviel Geld man ausgeben kann, bzw. in zukunft will.

Bei der D70s + 18-70 Objektiv hat man ein sehr Gutes Einsteigerpacket. Gute Kamera + Gutes Objektiv.

Bei der 20D ist das Kitobjektiv 18-55 dem 18-70 unterlegen, da bringen die 2 MP mehr auch nichts. Sprich man müsste nochmals viel Geld für ein Gutes Objektiv ausgeben. Wenn man dazu eh bereit ist, dann nur den 20D Body plus gutes Objektiv.
 
Zwar nur eine Kleinigkeit: Der zentrale AF-Sensor ist bei der D70s immer ein Kreuzsensor (solange der AF überhaupt arbeitet). Bei der 20D wirkt er nur als Kreuzsensor, solange das Objektiv Lichtstärke 2,8 oder besser aufweist.

Außerdem sollte man auch die Möglichkeit erwähnen, den eingebauten Blitz der D70s als Master fürs Drahtlosblitzen zu verwenden.

Für die 20D spricht noch, daß es dafür einen vollwertigen Hochformat-Handgriff gibt.

Daß neben den Gehäuse-Eigenschaften auch die Systemfrage (Objektive, Zubehör) eine Rolle spielt, ist ja hoffentlich klar.
 
Das mit dem treffsicherern Fokus wüsste ich auch gerne. Halte ich für möglich, speziell bei wenig Licht. Hat das mal jemand genau verglichen? (ich nur ganz flüchtig mit der 20D bei einem Bekannten... Der AF schien in der Kneipe nicht exakt, aber wie gesagt, kein genauer Vergleich).
Weiterhin zu ergänzen noch...

Pro D70:
+ sinnvolle Isoautomatik
+ Spotmessung (!)
+ sehr kleine RAW-Files (5,5 MB vs. ca. 8 MB?)
+ größerer Monitor
+ Leichter (590 gr. vs. 680 gr.)
+ Optional sehr gutes Nikon Capture
+ Mehr DX/EF-S-Objektive
+ Bessere Kompatibilität zu Fremdobjektiven?

Pro 20 D:
+ Auflösung etwas höher
+ bessere Out-of-Cam-Bilder (Kontrast)
+ Iso3200 möglich
+ 6 statt 4 Raws in Folge
+ Minimal größerer Sucher
+ Autom. Weissabgleich bei Kunstlicht besser?
+ Mehr Objektive mit IS/VR
+ Objektive im Schnitt etwas günstiger

j.
 
+ 6 statt 4 Raws in Folge
Das hängt aber auch stark von der CF-Karte ab. Je schneller die Karte die Dateien wegspeichert, umso mehr RAWs kann man faktisch ohne Verzögerung hintereinander machen.

Für Nikon spricht ein sehr treffsicherer Fokus
Ich bezweifle auch, daß Nikon generell treffsicherer fokussiert als Canon. Front- und Backfokus können bei beiden auftreten, aber das läßt man halt auf Garantie nachjustieren. Kann allenfalls sein, daß bei ausschließlicher Verwendung des mittleren Sensors und eines lichtschwachen Objektivs die fehlende horizontale Strukturerkennung der 20D einen Nachteil hat, aber das tritt dann nur bei ganz bestimmten Motiven auf und ist eher der Ausnahmefall.
 
beiti schrieb:
Das hängt aber auch stark von der CF-Karte ab. Je schneller die Karte die Dateien wegspeichert, umso mehr RAWs kann man faktisch ohne Verzögerung hintereinander machen.

Zur 20D kann ich da nix sagen, da ich die nicht habe. Die D70 macht genau 4 RAW's und dann ist Ende. Selbst mit den besten Karten kommt man auf knapp über 4MB/s. beim Speichern. Ein RAW-Bild hat aber in der Regel 5,5MB.

Manni
 
beiti schrieb:
Zwar nur eine Kleinigkeit: Der zentrale AF-Sensor ist bei der D70s immer ein Kreuzsensor (solange der AF überhaupt arbeitet). Bei der 20D wirkt er nur als Kreuzsensor, solange das Objektiv Lichtstärke 2,8 oder besser aufweist.

Als 20D User muss ich hier widersprechen, wie bei allen Canon DSLRs ist auch bei der 20D der mittlere AF-Punkt IMMER ein Kreuzsensor. Bei 20D, 5D und 1x wird bei Objektiven schneller als 2.8 dieser Sensor zusätzlich in den "high precision mode" gesetzt.

cu
 
cornelsurf schrieb:
Hallo,

Hier eine "heisse" Frage, doch ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Für mich stellt sich die Frage ob ich mir eine Nikon D70s oder die Canon 20D kaufen soll. Da die 20D einiges teurer ist, lohnt sich der Mehrpreis ?

das kannste nur Dir selber beantworten, kann die 20D etwas was die D70 nicht kann und was Du auf jedenfall haben willst ? ;)

Beide Kameras liefern klasse Bilder, mein Rat schau auf die Optiken weil diese finde ich wesentlich wichtiger als die Bodys.

Was ich an der D70 nicht so dolle finde ist das es kein guten Batteriegriff für die D70 gibt.
 
gstrasser schrieb:
Als 20D User muss ich hier widersprechen, wie bei allen Canon DSLRs ist auch bei der 20D der mittlere AF-Punkt IMMER ein Kreuzsensor. Bei 20D, 5D und 1x wird bei Objektiven schneller als 2.8 dieser Sensor zusätzlich in den "high precision mode" gesetzt.

cu

Stimmt das wirklich? In dem Pressetext ,PDF laden, kann man dies aber ganz anders verstehen.
Wer weiß genaues, würde mich auch interessieren.

Manni
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten