• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D70s ./. S2 Bildqualität

dagoNN

Themenersteller
Erstmal Hallo an alle, ich bin neu hier und lese schon seit einigen Tagen interessiert die sehr fachkundigen Beiträge der verschiedenen User. Insofern habe ich Hoffnung, dass mir vielleicht der eine oder andere meine Frage beantworten kann.

Ich fotografiere hauptsächlich im Studio und hatte mir zu diesem Zweck vor einiger Zeit ein S2 gebraucht angeschafft, die wie ich finde auch sehr gute Bildergebnisse bringt. Als zweite Kamera ist jetzt vor kurzem noch eine D70s dazugekommen, die draußen sehr gute Bildergebnisse bringt aber im Studio nicht an die S2 ran kommt. Ich meine insbesondere die Farben, die ich von der S2 kräftiger und brillianter finde.

Jetzt habe ich hier gelesen, dass man in die D70s verschiedenen Kurven laden kann, um die Bildergebnisse zu beeinflussen. Wie das geht wurde hier und an anderer Stelle schon beschrieben, aber vielleicht kann mir jemand dabei helfen, eine Kurve zu finden, die das Bildergebnisse im Studio in die Richtung der S2 bringt. Die Farben sind mir zu kalt. Na ja, vielleicht ist es ja auch ein Problem des Weißabgleichs.

Ansonsten finde ich, dass die D70s eine wirklich tolle Kamera ist, super schnell und mit einer tollen Ausstattung gegenüber der S2. Das Handling der S2 ist natürlich schon besser, aber ich hab bei ebay USA einen Hochformatauslöser für die D70 gefunden und hoffe, damit wirds dann auch in diesem Punkt angenehmer.

Vielen Dank erstamal und liebe Grüße

Burkhard
 
Hi,

Zum Thema Hochformatauslöser an der D70(s) das ist ein nonNikon Produkt. Es sind bisanhin sehr wenige User bekannt die damit arbeiten. Wie das Ansprechverhalten an der D70s ist weiss ich nicht. An der D70 wirst du aber nur auslösen und nicht fokusiieren können.

Die S2 ist gewiss die bessere StudioCAM! Das nur schon wegen dem SUPERCCD und der darausfolgenden Farbwiedergabe.

Gruss Seppli
 
Die D70 ist schneller, die S2 macht dafür die (technisch) besseren Fotos. So einfach ist das. Man kommt auch durch Individuelle Kurven mit der D70(s) nicht an die Bildqualität der S2 heran. Das liegt einfach am verwendeten Sensor. Und der ändert sich nicht durch das Hochladen von ein bisschen Software.

Aber genau deswegen ergänzen sich die beiden doch richtig gut.
 
photopeter schrieb:
Die D70 ist schneller, die S2 macht dafür die (technisch) besseren Fotos.

Wobei ist die D70 schneller? Serienbildmodus, AF oder was? Kannst Du mehr erzählen? Ich schwanke noch zwischen einer D70 und eine gebrauchten S2, eine S1 braucht man sich wohl besser nicht anzutun ...

An der S2 stört mich die Geschichte mit der ISO-Einstellung, dafür würde mein Blitz problemlos mit TTL gehen, an der D70 bräuchte ich einen Neuen.
 
Die S2 schafft in der Praxis höchstens 1 Bild pro Sekunde. Da ist die D70 doch ein gutes Stück schneller. Der AF ist von der Technik her identisch (gleiches Modul), sollte also im Alltag keinen Unterschied machen.

An sonsten ist die Fuji halt für besonders gute Bildqualität (Auflösung, Farbwiedergabe, Rauscharmut usw) bekannt. Die Bildqualität spielt eher in der Liga der "Großen", kann also mit der 1Ds, der 14/n und sogar der D2x und 1Ds II leidlich mithalten. Allerdings nur, wenn man auch den 12 MP Modus nutzt.

Die ISO Verstellung ist wirklich nicht optimal gelöst. Auf der Rad für die Belichtungsmodi hat das meines Erachtens nichts verloren. Allerdings verstellt man die ISO sooo oft nun auch wieder nicht... Der Rest der Bedienung geht aber intuitiv, unkompliziert und schnell.

Die Blitz TTL Geschichte funktioniert soweit ganz gut, solange man sich im mittleren Blendenbereich bewegt. Bei Blende 1,4 oder 32 kommt es schon mal häufiger zu Fehlbelichtungen (liegt wohl am unterschiedlichen Reflexionsvermögen CCD vs Film). Mit der D70 kann man dafür den alten Blitz nur noch wegwerfen. Ganz klarer Pluspunkt für die S2.

Ich würde meine 2 1/2 Jahre alte S2 keinesfalls gegen eine neue D70 eintauschen. Den Speed der D70 brauche ich nicht und an sonsten würde ich mich nur verschlechtern. Außerdem weiß ich, das meine S2 tadellos funktioniert, keinen Back- oder Frontfokus hat usw.

Ich sehe gerade, das du eine *istDs hast. Da wird dir der Sucher sowohl der D70 als auch der S2 wohl grausam schlecht vorkommen. Möchtest du ein zweites DSLR Standbein haben oder bist du mit der Pentax unzufrieden?
 
photopeter schrieb:
Mit der D70 kann man dafür den alten Blitz nur noch wegwerfen.

mhhh, komisch, dann muss ich jetzt ja den alten Metz von meinem Vater wegwerfen ! auch den 60 CT-4 den ich ab und an nutze ist dann mist ? :)

nein stimmt leider alles nicht ! die Funktionieren ohne Probleme auch mit der belichtungsmessung an meiner D70 ! ! !

Gruss Philipp
 
Seit wann das denn????
AFAIK gehen doch nur die SB 800, SB 600 und ganz neue Metz Blitze (54 MZ 4 I) mit der I-TTL Geschichte. Alle anderen lösen doch erst gar nicht aus. An der D70 meines Kumpels gehen jedenfalls weder mein SB 25 noch sein Metz (44 MZ irgendwas). Die lösen beide erst gar nicht aus. Den Metz kann man auf manuell zwigen, indem man den Fuß tauscht (ist aber nervig, wenn man noch andere Nikons hat), den SB 25 hingegen kann man gar nicht zur Zusammenarbeit überreden, da er einen festen Nikon Fuß hat. Er kann zur Zeit nur den eingebauten Miniblitz nutzen. Und ist stinkig deswegen, was ich verstehen kann.

DIe hätten ja die I- TTL Geschichte wegen meiner einbauen können, aber darum die konventionelle TTL Messung einfach komplett abblocken, ich weiß ja nicht...
 
photopeter schrieb:
DIe hätten ja die I- TTL Geschichte wegen meiner einbauen können, aber darum die konventionelle TTL Messung einfach komplett abblocken, ich weiß ja nicht...

Offensichtlich funktioniert die gesamte Blitzerei nur mit Vorblitzmessung,dem hat Nikon jetzt Rechnung getragen.Irgendwann mußte diese Neuerung kommen,spät aber immerhin.Bei Canon funktioniert TTL auch nicht.
 
die einzigen die das mit der TTL Messung vernünftig hingekriegt haben sind Pentax ;)
(Ja, und Fuji mit der S2..wobei das Fujiforum voll ist von Leuten die das Gegenteil behaupten :( )

Alle anderen arbeiten mit der Vorblitzmethode (Canon war hier schon lange Vorreiter).

Das Problem ist, dass die Reflexion vom Sensor nicht so schön diffus und berechenbar ist wie beim Film und deshalb nicht genutzt werden kann, Pentax arbeitet mit Sensoren die am Rand des Bildfeldes sitzen und irgendwie in den Strahlengang schielen....die Messung ist auch nur bei ISO 200 und 400 brauchbar (istDs) da aber sehr zuverlässig. (natürlich hat die istD(s) auch eine Vorblitzmessung-P-TTL genannt eingebaut ;) )

Mein Ringblitz aus den 80ern arbeitet an meiner Kamera perfekt, ebenso wie meine uralten SCA 300 Blitze.
 
Nightstalker schrieb:
Das Problem ist, dass die Reflexion vom Sensor nicht so schön diffus und berechenbar ist wie beim Film und deshalb nicht genutzt werden kann, Pentax arbeitet mit Sensoren die am Rand des Bildfeldes sitzen und irgendwie in den Strahlengang schielen....die Messung ist auch nur bei ISO 200 und 400 brauchbar (istDs) da aber sehr zuverlässig. (natürlich hat die istD(s) auch eine Vorblitzmessung-P-TTL genannt eingebaut ;) )
Es ist, zumindest in der Theorie, nicht nur das andere Reflexionsverhalten des Sensors das den Konstrukteuren zu schaffen macht. D-TTL bietet den Vorteil daß eine sehr komplexe Matrixmessung auch bei der Blitzmessung eingesetzt werden kann. Das ist sicherlich immer dann von Vorteil wenn Blitzlicht mit vorhandenem Licht gemischt wird.

Bei TTL sind es dagegen immer noch einige wenige Blitzsensoren die weitgehend mittenbetont messen.

Grüße
Andreas
 
Andreas H schrieb:
Es ist, zumindest in der Theorie, nicht nur das andere Reflexionsverhalten des Sensors das den Konstrukteuren zu schaffen macht. D-TTL bietet den Vorteil daß eine sehr komplexe Matrixmessung auch bei der Blitzmessung eingesetzt werden kann. Das ist sicherlich immer dann von Vorteil wenn Blitzlicht mit vorhandenem Licht gemischt wird.

Bei TTL sind es dagegen immer noch einige wenige Blitzsensoren die weitgehend mittenbetont messen.

Grüße
Andreas


Nicht nur das, ferner kann mit der Vorblitztechnik auch wireless TTL steuerung von mehreren Blitzen verwirklicht werden und FP Blitzen (High Speed Sync) wird auch erst mit Vorblitztechnik möglich.

Das alles hilft einem aber nicht, wenn man mit einem teueren Stabblitz dasteht und der nicht funktioniert. (oder in meinem Fall mit einem Ringblitz...) deshalb finde ich sollte die neuen Kameras beides können...und finde es superschwach von Nikon nicht nur die Messung mit alten Objektiven sondern auch die Messung mit älteren Blitzen über Bord gekippt zu haben...schliesslich wirbt dieses System unter andrem auch mit Kompatibilität seit F Zeiten.
 
photopeter schrieb:
AFAIK gehen doch nur die SB 800, SB 600 und ganz neue Metz Blitze (54 MZ 4 I) mit der I-TTL Geschichte. Alle anderen lösen doch erst gar nicht aus. An der D70 meines Kumpels gehen jedenfalls weder mein SB 25 noch sein Metz (44 MZ irgendwas). Die lösen beide erst gar nicht aus.

Eigentlich sollten die Metz-Geräte im A-Modus auch an der D70 gehen, wenn man irgendeine Customfunktion umstellt. Frag mich aber nicht welche, das müßte ich nochmal nachfragen, hab ja keine D70.
 
Nightstalker schrieb:
die einzigen die das mit der TTL Messung vernünftig hingekriegt haben sind Pentax ;)

Scherzkeks - schön wärs, dann hätte ich ein Problem weniger. Ich bin schon soweit wie Udo und kurz davor zu Minolta oder Nikon/Fuji zu wechseln, aber nicht nur wegen der Blitzerei.
 
photopeter schrieb:
Die S2 schafft in der Praxis höchstens 1 Bild pro Sekunde. Da ist die D70 doch ein gutes Stück schneller. Der AF ist von der Technik her identisch (gleiches Modul), sollte also im Alltag keinen Unterschied machen.

Nach dem S3Pro-Test in digitalkamera.de ist das Modul zwar das gleiche, die Firmware macht die D70(s) aber schneller.
Ich meine, mit Capture-Nachbearbeitung (ggf. auch mit Stapeldurchlauf) erreicht man sehr gute Farben mit der D70. Verglichen mit der S2 habe ich es aber nicht. Den automatischen Weissabgleich stellen übrigens sehr viele auf -1, weil er sonst zu bläulich ist.
Photopeter, hast du schon Erfahrungen mit der S3Pro? Ist sie klar besser als die S2Pro?
j.
 
Ich hab nur mal kurz bei meinem Händler mit der S3 herumspielen können. Die Unterschiede zur S2 bzgl Bildqualität sind minimal. Lediglich der Kontrastumfang ist tatsächlich besser, sofern man das motivbedingt braucht (nicht jedes Motiv benötigt ja diesen hohen Umfang).
Der HF Auslöser währe auch noch positiv zu erwähnen. Aber alles in allem würde sich für mich ein Umstieg auf die S3 nicht lohnen.

Zur AF Geschwindigkeit...
Also mir sind keine spürbaren Unterschiede zwischem meiner S2 und der D70 meines Kumpels aufgefallen. Und mir ist der AF Speed ohnehin mehr als ausreichend an der S2 und hängt stark vom Objektiv ab. Die "kleinen" Nikon Festbrennweiten 1,8 50 - 1,8 85 sind sehr schnell, die Makros sehr langsam. AF-S Objektive (z.B. das AF-S 18-70 Kit) bestimmen den Speed ohnehin selbst. Angenehm überrascht war ich z.B. vom 70-300 G Nikkor. Das fokussiert doch recht zügig, besonders im Vergleich zu dem Tamron 70-300, das ich vorher hatte. Der AF Speed hängt also viel stärker vom Objektiv als von der Cam ab. Ich habe zwar noch keine expliziten Vergleichstests mit der D70 gemacht, aber da die Unterschiede, sofern überhaupt vorhanden, im Alltag nicht merkbar sind, interessiert mich das persöhnlich nicht weiter. Wenn der AF Speed so wichtig ist, muß man eben AF-S (oder HSM von Sigma) Objektive kaufen. Die gibt es ja inzwischen doch genug und in alllen Brennweiten- und Preis- Bereichen, nicht mehr nur bei teuren Teles, so wie früher.

Aus den D70 Fotos bekommt man auch per EBV keine so fein differnzierten Farbtöne (z.B. Hauttöne bei Portrait und Akt) heraus, wie sie die S2 schon "serienmäßig" erzeugt. Das schafft man übrigens nicht mal mit der D2x, die für mich z.Z. das Non Plus Ultra an Bildqualität darstellt und die ich für die (bisher) beste DSLR überhaupt halte. Wer auf "knallige Bonbonfarben" steht, der kann die Unterschiede zwischen der D70 und der S2 ohnehin verschmerzen. Ein einwandfrei farbneutrales Foto kann man natürlich auch mit der D70 erzeugen, währe ja auch schlimm, wenn nicht. Wem es aber auf feine Nuancen ankommt, wird die S2 vorziehen. Das sie obendrein sichbar weniger rauscht und genauso sichtbar höher auflöst, kommt ja noch hinzu. Die Fotos aus der S2 sehen einfach irgendwie "edler" aus, mehr so wie Mittelformat. Ich weiß gar nicht, wie ich das genau beschreiben soll.

Ich habe meine S2 jetzt seit 2 1/2 Jahren und bin noch genauso begeistert wie am ersten Tag. Das spricht wohl eine eindeutige Sprache, oder? Besonders, da ich durch sehr gute Beziehungen zu meinem Fotohändler so ziemlich alle DSLR, die es gibt, ausprobieren konnte. Außer der, für mich leider unbezahlbaren, D2x gibt es absolut nichts, was mich irgendwie von meiner S2 abbringen könnte.
 
gromit schrieb:
Scherzkeks - schön wärs, dann hätte ich ein Problem weniger. Ich bin schon soweit wie Udo und kurz davor zu Minolta oder Nikon/Fuji zu wechseln, aber nicht nur wegen der Blitzerei.


Kein Scherzkeks, was funktioniert denn bitte nicht?
 
photopeter schrieb:
Ich sehe gerade, das du eine *istDs hast. Da wird dir der Sucher sowohl der D70 als auch der S2 wohl grausam schlecht vorkommen. Möchtest du ein zweites DSLR Standbein haben oder bist du mit der Pentax unzufrieden?

Ich habe mir die Pentax wegen ihrer Größe, Kompatibilität und dem guten Sucher gekauft, bin aber mit der AF-Geschwindigkeit und Präzision absolut unzufrieden (und das ist jetzt nach der analogen MZ-30 die zweite Pentax mit der es mur so geht), habe zuviel Ausschuß, sowas war bei der analogen Dynax 5, die ich vorher besaß, ganz selten der Fall. Auch ist die Blitzerei ein Problem. Mit meinem 32MZ-3 gab es immer Randabschattungen (auch mit der MZ-30 schon), bei der Dynax nicht. Blitze überwiegend gegen die Decke. Habe mir jetzt einen größeren Blitz geleistet, der statt TTL jetzt auch A-Modus mit Datenübetragung kann, geht etwas besser.

Da ich vorwiegend Menschen fotografiere (und beim Tanzen) sollte die Kamera einen schnellen und treffsicheren AF haben, wäre die S2 wegen ihrer Hauttonwiedergabe und dem Kontrastumfang schon reizvoll, allerdings muß die Bedienung eben flott gehen, und das mit dem ISO dürfte da massiv stören. Bei der S1 ist das ja noch anders gelöst, aber ich glaube nicht, daß man die noch nehmen sollte, obwohl sie angeblich den besseren Sucher hat (angeblich den der F60 und der gefiel mir schon).
Rauscharm bei hohem ISO ist für mich auch wichtig.
 
photopeter schrieb:
Ich hab nur mal kurz bei meinem Händler mit der S3 herumspielen können. Die Unterschiede zur S2 bzgl Bildqualität sind minimal. Lediglich der Kontrastumfang ist tatsächlich besser, sofern man das motivbedingt braucht (nicht jedes Motiv benötigt ja diesen hohen Umfang).
Der HF Auslöser währe auch noch positiv zu erwähnen. Aber alles in allem würde sich für mich ein Umstieg auf die S3 nicht lohnen.
Zur AF Geschwindigkeit...

Hast du Fotos im Netz liegen? Würde gerne mal welche sehen. Sind es nur die Hauttöne oder auch andere, die bei der Fuji besser aussehen? Mir scheint, dass auch das Leica DMR sehr gute Hauttöne liefert:
http://www.leica-camera.com/discus/messages/23/82414.html?1120125711
j.
 
Nightstalker schrieb:
die einzigen die das mit der TTL Messung vernünftig hingekriegt haben sind Pentax ;)

Deswegen arbeiten (fast) alle Mikrofotografen, die ihre Aufnahmen blitzen müssen (also alles was sich bewegt) und eine DSLR einsetzen woll auch mit der Pentax.

Mit Film dann die OM 4.

Gerade für die Randgruppen der Fotografie ist es daher immer gut, wenn es verschiedene Alternativen auf dem Markt gibt. Ich glaube nicht, dass sich von denen irgendjemand darum kümmert, wieviele Megapixel die Kamera hat, wie sie bei ISO 1600 ist und wieviele Bilder pro Sekunde man mit welchen AF schießen kann.
Gäbe es z.B. nur noch Canon und Nikon, gäbe es derzeit keine Blitz-Mikrofotografie mit DSLRs, bzw nur eine extrem umständliche.

mfg
 
gromit schrieb:
Da ich vorwiegend Menschen fotografiere (und beim Tanzen) sollte die Kamera einen schnellen und treffsicheren AF haben, wäre die S2 wegen ihrer Hauttonwiedergabe und dem Kontrastumfang schon reizvoll, allerdings muß die Bedienung eben flott gehen, und das mit dem ISO dürfte da massiv stören. Bei der S1 ist das ja noch anders gelöst, aber ich glaube nicht, daß man die noch nehmen sollte, obwohl sie angeblich den besseren Sucher hat (angeblich den der F60 und der gefiel mir schon).
Rauscharm bei hohem ISO ist für mich auch wichtig.

Vorschlag Nikon D2Hs. Die soll jetzt auch sehr rauscharm sein.
j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten