• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D70s: Günstige Objektive?

HerrKaffeetrinken

Themenersteller
Hi, ich habe die D70s mit dem 18-70 Kit-Objektiv.
Jetzt möchte ich gerne noch ein Lichtstarkes Normales haben und ein Tele.

Nach einigem Suchen habe ich mir zwei herausgesucht, das Nikkor AF 50mm f1.4 (ohne D oder G) und ein Cosina 70-300/4,5-5,6 AF MC

Das 50er sollte an der D70s ja ca. 70mm entsprechen, ist das richtig? Könnt ihr zu den Objektiven etwas sagen, bzw. habt Ihr Verbesserungsvorschläge?

Einen guten Start in die Woche wünscht
Dorian
 
ich kann dazu nur sagen, dass ich die effektiven 75mm als nicht allzu tolle Brennweite empfinde, habe nachdem ich mir das 35mm 1,8G gekauft habe, mal probehalber etwas mit einem 50er rumprobiert, und es hat mir nicht wirklich gefallen, für innenräume (meine häufigste AL Situation) zu lang, für draußen als Tele meist zu kurz.)

Das Cosina speziell kenne ich nicht, das was ich bisher an dritthersteller Einsteigerzooms gesehen habe, war aber meist erheblich schlechter als das, was Nikon mit dem (günstigen) 55-200 bzw weit schlechter als mit dem (teureren) 70-300 bietet. Bezogen auf Tamron, Tokina und Sigma. (und auf die entsprechenden günstigen 5,6 er und ähnlichen lichtschwachen linsen)
Mag aber bei Cosina anders sein.
 
Hallo, neben meinem gibt es noch zwei weitere Nikkore AF-D 70-210/4-5.6 im "BIETE" Bereich für unter 200,- Euro. Bei der etwas geringeren Auflösung der D70s sollte das Objektiv zur absoluten Höchstform auflaufen - bei größerer Geschwindigkeit als 55-200 oder 70-300. Für den Preis ein Leistungswunder. Beispielbilder gibt´s im Bilderthread zum Objektiv.

"Untenrum" würde ich ebenfalls das 35er in Erwägung ziehen - hängt davon ab, was Haupteinsatzgebiet sein soll.

Grüße, Uwe
 
ich würde noch das sigma 30 1.4 in den raum werfen!

ich finde es super, und meinem 50er in sachen "brennweitentauglichkeit" deutlich überlegen - was aber nur von deinen einsatzvorlieben abhängt.
 
Hi, ich habe die D70s mit dem 18-70 Kit-Objektiv.
Jetzt möchte ich gerne noch ein Lichtstarkes Normales haben und ein Tele.

Nach einigem Suchen habe ich mir zwei herausgesucht, das Nikkor AF 50mm f1.4 (ohne D oder G) und ein Cosina 70-300/4,5-5,6 AF MC

Das 50er sollte an der D70s ja ca. 70mm entsprechen, ist das richtig?
Dorian

Das 50er hat den gleichen Bildausschnitt wie deine Kit-Optik bei 50mm. (Der entspricht zwar einem 75mm an einer KB-Kamera, das ist aber für dich unwichtig und unnötig verwirrend)).

Ob dir der Bildwinkel zusagt, kannst du ja so selbst herausfinden.

Aussagen ala "mit der Brennweite kann man nix anfangen" sind Humbug. Manchem liegen sie eben nicht, für mich sind die 50mm an APS meine absolute Lieblingsbrennweite. Kann man nicht verallgemeinern.

Gruß messi
 
ich kann dazu nur sagen, dass ich die effektiven 75mm als nicht allzu tolle Brennweite empfinde, habe nachdem ich mir das 35mm 1,8G gekauft habe, mal probehalber etwas mit einem 50er rumprobiert, und es hat mir nicht wirklich gefallen, für innenräume (meine häufigste AL Situation) zu lang, für draußen als Tele meist zu kurz.)
....

Tolle Aussage.
Von 75 zu 85mm sind es dann auch keine grossen Schritte mehr.
Und im Analogen (KB) ist und wahr das 85/1.4(1.8) wohl die Portraitlinse "schlechthin".
Und von diesen 10mm mehr Brennweite wird man wohl auch nicht viel merken.

Man sollte auch beachten, dass mit dem Crop andere Bildwinkel resultieren.
Am KB war doch früher ein 30mm überhaupt kein Thema.
Heute wohl desshalb weil am DX einfach das 50mm kein 50mm mehr ist.

Diejenigen Fotografen, welche aber am Analogen immer schon mit 50mm am KB fotografierten sind dan, wie du es schilderst am DX mit einer 50mm-Brennweite immer zu lang.

Aber hier die Aussage machen, dass man "chronisch" daneben liegt, halte ich, wie hier auch von einem anderen User bereits geschrieben, für einwenig überzogen.

Ist doch eher eine Frage der Vorlieben.
Wer vom Analogen 85mm her kommt, wird solch eine Linse doch schätzen am DX.
Wer am KB viel mit 50mm fotografierte, wird da dann ein 30mm vorziehen.

Wer noch keine "Vorstrafen" hat ;), der sollte mal seine BIlder anschauen, um zu sehen, welche Brennweiten er im Endeffekt viel verwendet.
Und wo es ihm fehlt.
Schlussendlich reden wir bei beiden Linsen von Brennweiten, die er mit dem Kit in beiden Fällen abdecken kann.


@Theodorius: Das scheint mir ein schmackhaftes Glässchen zu sein... nur muss ich dafür noch etwas sparen...

Gruß,
Dorian

Wie wäre es dies ins Auge zu fassen? Oder eilt es?
Schlussendlich ist eine Investition ins Glas deutlich anders zu betrachten als für einen Body.
Viele hier haben keine Hemmungen x-hunderte von Euro für einen Body auszugeben. Im Gegenzug, wenns dann ums Glas geht, darf diese kaum was kosten.
Dafür ist 1. das Glas wohl Hauptverantwortlich über die effektive Bildqualität und 2. die Linse doch meist einige Kameragenerationen überlebt, was den "Mehrpreis" wiederum deutlich relativiert.
 
Es fällt mir immer schwer, mich zu entscheiden. Beim KB (womit ich immer noch gerne fotografiere, besonders empfindliches SW) ist das 50er 1.7 immer noch mein Favorit.
Also ist es dann ein ~35er an der Digitalen. Ich werde mal rumprobieren, welche Einstellung mir beim Kit besonders liegt.

Bis jetzt neige ich dazu, entweder oben oder unten an die Grenzen des Kits zu stossen, weil ich entweder näher ran möchte oder noch weiter weg :-)

Das mit der Investition ist natürlich ein Argument, die Linse ist ja wirklich (fast) wichtiger als der Body, nur bin ich von meiner alten Minolta X-700 so verwöhnt, da bekomme ich ein 24mm Objektiv für nen Zehner und ein 70-300 Tele für 20 :-) Und das sind gar nicht mal so schlechte Linsen...

Grüße,
Dorian
 
Viel diskutiert hier im Forum ist ja auch das SIGMA 70-300MM 4-5,6 APO, welches z. B. hier schon für 150 Euro zu bekommen ist. Und das scheint für meine Zwecke völlig ausreichend zu sein (Telebereich). Und noch besser als die Verwandten von Tamron oder Cosina...
 
Viel diskutiert hier im Forum ist ja auch das SIGMA 70-300MM 4-5,6 APO, welches z. B. hier schon für 150 Euro zu bekommen ist. Und das scheint für meine Zwecke völlig ausreichend zu sein (Telebereich). Und noch besser als die Verwandten von Tamron oder Cosina...

Schau dir mal noch das AF Nikkor 70-210mm f/4-5.6 (non D) an. Hab ich gestern für 40 Euro weggehen sehen und ist optisch - genau wie die D-Version - top; schön scharf und kontrastreich.
 
Ich bin bin nach kurzer Zeit mit dem AF 70-210/4-5,6 zum damals noch neuen AF-S 70-300VR gewechselt. Der Bildstabilisator bringt einfach extreme Vorteile durch nichtverwackelte Bilder bei längerer Verschlusszeit, dass ich kein Tele mehr ohne empfehlen würde. Bei knapperem Budget würde ich zum auch sehr guten AF-S 55-200VR raten. Das 70-210 hat ansonsten wirklich eine gute Bildqualität und wird auch noch rege von meiner Freundin benutzt.

Und was die lichtstarke Festbrennweite angeht, habe ich an meiner Minolta XE mal für 60€ ein 85/1,8 aus den 60er Jahren erstanden. Die Blendenlamellen schließen zwar zu langsam für Offenblendmessung (hatte der Verkäufer aber auch vor gewarnt), aber an der XE im Arbeitsblendenmodus ist das kein Problem. Das 50/1,4 habe ich danach eigentlich fast gar nicht mehr benutzt.

Lange Rede, kurzer Sinn: Mir gefällt das leicht telelastige des 50ers an APS-C jedenfalls sehr gut. Daher würde ich hier auch eher zum 50er als zum 35er raten. Und mit dem sehr günstigen 50/1,8 kannst Du auch nicht viel falsch machen.

Und nebenbei: Gebrauchte Objektive bekommt man in der Regel zum Einkaufspreis wieder verkauft, so dass man kein großes Risiko eingeht (außer man bekommt Schrott geliefert).

Viele Grüße
Christian
 
Tolle Aussage.[...]
Ich habe explizit geschrieben, dass es MIR nicht gefallen hat, nirgendwo findest du in meinem von dir zitierten Beitrag eine absolut geltende Äußerung. Dass es an 85mm nah dran ist, mag sein. Ich habe nie an einer Analogen SLR oder einer Vollformat-DSLR fotografiert und kann daher nicht sagen, wie gut mir 85mm gefallen würden. 75 fand ich jedenfalls nicht so toll, ich habe mir meistens gewünscht, dass es etwas länger wäre (draußen) oder dass es viel kürzer wäre (drinnen)
Natürlich muss der TO selbst entscheiden wie es ihm besser gefällt. Ich habe lediglich meine persönliche Sichtweise wiedergegeben (und dies auch kenntlich gemacht.)
 
Mir gefällt das leicht telelastige des 50ers an APS-C jedenfalls sehr gut. Daher würde ich hier auch eher zum 50er als zum 35er raten.

Nachtrag: Wenn Du, wie eingangs geschrieben, wirklich eine normale Brennweite haben möchtest, ist natürlich das AF-S 35/1,8 genau das Richtige.

Viele Grüße
Christian
 
Und nebenbei: Gebrauchte Objektive bekommt man in der Regel zum Einkaufspreis wieder verkauft, so dass man kein großes Risiko eingeht (außer man bekommt Schrott geliefert).

Das kann ich bestätigen. Ausser dem neuen 35er hab ich alle meine bisherigen Objektive gebraucht gekauft, und fast alle wieder zum Einkaufspreis oder höher verkaufen können. Da ist zwar ein gewisses Risiko vorhanden, aber eine Gurke habe ich bis jetzt nur einmal geliefert erhalten, und die hat der Verkäufer anstandslos zurückgenommen.
 
Heut morgen hat es so aggressiv geklingelt ... das war der Postbote, der das Sigma 70-300 gebracht hat :-)

Habe heute schon einige Aufnahmen gemacht und bin auf jeden Fall zufrieden. Auch wenn ich nicht gedacht hätte, dass ein Autofokus so laut ratzen kann ;-) Aber wen stört das schon.

Grüße,
Dorian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten