• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 + WiFi + Samsung S3mini

sunnyhand

Themenersteller
Hallo Leute,
hat von Euch einer Erfahrung mit folgender Herausforderung?

Ich möchte jpg-Fotos (geringer/mittlere Auflösung) mit Hilfe einer WiFi-sd-Karte ( z.B.Toshiba FlashAir) in einer D7000 mit Wlan auf ein Smartphone ( z.B. Samsung S3mini) senden um diese Fotos dann im Smartphone zu filtern/auswählen und via Email weiter zu senden. Karte und Smartphone habe ich noch nicht gekauft. Im Smartphone soll auch keine Bildbearbeitung stattfinden.

Ist das so einfach oder gibt es da noch kleine Besonderheiten die zu beachten sind???

Sonnige Grüße aus dem Norden
 
Also ich benutze eine Eyefi Karte und übertrage die jpg direkt auf mein S4. Das läuft ungefähr so ab: Ka4te einrichten, App installieren, App einstellungen vornehmen und fertig. Zumindest ist es bei der Eyefi so einfach.
 
Ich möchte jpg-Fotos (geringer/mittlere Auflösung) mit Hilfe einer WiFi-sd-Karte ( z.B.Toshiba FlashAir) in einer D7000 mit Wlan auf ein Smartphone ( z.B. Samsung S3mini) senden um diese Fotos dann im Smartphone zu filtern/auswählen und via Email weiter zu senden. Karte und Smartphone habe ich noch nicht gekauft. Im Smartphone soll auch keine Bildbearbeitung stattfinden.

Ich dehe da keine größeren Probleme. Schau dir mal meine WLAN SD Karten Empfehlungen an. Dein Fall kommt darin vor.

Gruß Matthias
 
Ich nutze eine Toshiba Flashair.

Kamera Olympus M5
Handy HTC One (Android)

Karte rein in die Kamera. Anschalten. Karte baut einen Hotspot auf.
Das Handy sucht nun die WLAN in der Gegend und wenn in der Liste Flashair erscheint, drückst du auf Verbinden. Passwort wird verlangt und nach Eingabe bist du drin.
bis hierhin habe ich noch keine Software/App auf dem Handy installiert.
Ich kann nun im Chromebrowser Adresszeile den Kartenhotspot eingeben (http:// flashair)
und schon kann ich per Browser die Karte in allen Verzeichnissen bedienen.
Zusätzlich habe ich noch die Olyshare App drauf. Damit kann ich dann sehr fein die Artfilter anwenden.
Mit der Toshiba brauchst du keine Zusatzsoftware und kannst alle Dateitypen auf der Karte ins Handy kopieren. Auch RAW, Exe, XMP, PDF etc pp

Die Karte funktioniert überall, wo sie reingesteckt wird. Kamera, PC, MP3 Player, Videokamera, Fernseher.....
Reichweite mit zwei Betonwänden 5-10m
Draussen 25-50
Der Einsatz der Karte hat in der M5 die Akkustandzeit übrigens nur marginal verringert. Auf die paar Elektrönchen kommt es hier wohl nicht mehr an, nachdem die Spiegellosen ja eh immer schon die absoluten Stromfresser sind.
In der DSLR wie der D7000 sollte das aber schon mehr Auswirkungen haben.
Aber das ist natürlich auch von der Arbeitsweise abhängig (Einschaltzeiten vs Auslösungen pro Akkuladung)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten