• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 untauglich für Fußball??

dermax

Themenersteller
Ich hatte am Wochenende ein Erlebnis, das ich nicht verstehe und deshalb mal wissen wollte, ob das so sein muss, oder ob ich einfach zu blöd bin.

Vorgeschichte: Ich benutze seit Jahren eine D300 mit Nikon AF-S 70-200 VR I, um sonntags auf dem Sportplatz Fußballfotos zu machen. Ich bin Berufsfotograf und verdiene als Pressefotograf mein Geld. Die D300 nutze ich wegen Brennweitenverlängerung und gutem AF.

Jetzt hatte ich am Wochenende die D300 zu Hause liegen lassen, wollte aber nicht mehr extra heimfahren und dachte, mit der D7000 und dem 70-200er im Kofferraum würde ich ja auch klarkommen.

Aber Pustekuchen! Ich hatte soviel unscharfen Ausschuss (ca. 80%) wie noch nie. Ich habe alles ausprobiert, alle mir bekannten Einstellungen an der Kamera getestet. AF-A, AF-S und AF-C durchprobiert, Priorität bei AF-C mal auf Auslösen, mal auf Schärfe, es mit einem einzigen AF-Messfeld und mal mit elf Stück probiert, die Schärfenachführung in langsam und schnell probiert und AF-Lock an- und ausgeschaltet. Der Stabi am Objektiv war immer AUS, Fokuswahlschalter immer auf AF. Das Ergebnis war immer das gleiche: UNSCHARFE Fotos.

Ich bin fast wahnsinnig geworden.

An der D300 sind zwar die Farben weitaus gedeckter/schlechter, aber wenigstens bekomme ich mit dem gleichen Objektiv mit der scharfe Fotos hin. Und zwar in mindestens 80% der Fälle.

Ich weiß, dass die D7000 eine Klasse niedriger angesiedelt ist als die D300, aber der AF ist neuer und die Kamera generell ziemlich gut unter Nicht-Sport-Bedingungen.

Was habe ich falsch gemacht? Gibt es einen Trick bei der D7000? Oder verlange ich vielleicht einfach zuviel? Es war ein niedrigklassiges Fußballspiel, kein Hochgeschwindigkeitssport ...

Danke und Gruß

Mario
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann keine konkrete Antwort geben, aber es ist nicht der einzige Thread über Probleme mit der D7000 und dem 70-200 den ich heute gesehen habe hier im Forum. Mglw mal suchen. Vieleicht gibt es da schon eine Hilfe oder Vermutung.
 
Kann ich mir nicht erklären - habe aber auch keine D7k.

Frage:
Kann es sein, daß dort 14 Bit Farbtiefe eingestellt waren?
Das harmoniert nicht mit Action, da die Auslösung leicht verzögert wird.

Ansonsten:
Wenn es schnell gehen muss setze ich die Kamera über das Menu in dern Werkszustand zurück und gebe meine paar Vorgaben schnell neu ein. Ist besser als langwierig nach Fehlern zu suchen.
 
Hallo Mario.

Hast Du schon einmal kontrolliert, ob die D7000 mit dem 70-200 korrekt fokussiert? Ein Front- oder Backfocus könnte der Grund sein, warum so viele Bilder unscharf geworden sind.

Zweite Idee: Vergleiche der D7000 bei 100% gegen z. B. eine D300 bei 100% ergeben wegen des ungleichen Abbildungsmaßstabs leicht ein schiefes Bild. Könnte das sein?

Der AF der vierstelligen Modelle ist natürlich nicht so gut wie bei den größeren Modellen, aber mit der geschilderten Situation sollte das Ding - zumindest meistens - problemlos zurechtkommen.

Grüße

Mattes
 
Rätselhaft.

Ich verwende das 70-200 VR II an D300 und D7000. Mir fällt kein Unterschied in der Ausschußquote auf. Die entscheidenen Einstellungen (Anzahl Felder beim dynamischen AF, Lock-On, Auslöse-/Schärfepriorität) hat der TO ausprobiert, da fällt mir nicht ein wo noch ein Fehler stecken könnte.

Die 14 Bit Farbtiefe können es auch nicht sein, die verlangsamen zwar die D300, aber nicht die D7000. Die Auflösung kommt auch kaum in Frage, der Unterschied ist zu gering um ein völlig anderes Bild zu ergeben.

Es bleibt noch ein AF-Justagefehler der D7000, aber der hätte eigentlich bei anderen Gelegenheiten auffallen müssen.
 
Der Autofokus der Kamera ist definitiv schnell genug. Meinen Hund habe ich im Sprint ja auch "voll scharf" eingefangen. Ich vermute das Problem beim Objektiv, oder die Kamera ist tatsächlich defekt.
 
Hier mal ein Foto. Der Af ist schnell.

Leider für die Forumsbedingungen mehrfach komprimiert, wirkt deshalb etwas unscharf. Das Original passt aber!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, auch von mir eine Positivmeldung zur D7000 in der Sportfotografie.

Ich setze das Sigma 120-300 2,8 OS ein. Funktioniert bestens.

Ich würde als erstes auch testen ob das Objektiv an der D7000 evtl. einen Fehlfokus hat. Dieser kann ja ggf. mit der Feinjustierung in der Kamere korrigiert werden.

Weiter gehts dann wohl mit den AF-Messfeldern, aber die Bedienung ist hier ja die gleiche wie bei der D300.

Lieben Gruß,

Thorsten
 
... es soll bei der 7000 durchaus Margen geben, die mit der Ansteuerung der VR-Dinger so ihre liebe Not haben ; ich würds daher erst einmal auf den body schieben und mich nicht der Jaulerei nach irgendwelchem Backfokusgedöns hingeben ... Nikon hat da Listen mit den Seriennummern der problembehafteten Dinger.
 
Die D7000 ist auch kein Profi-Body, das sollte man schon im Hinterkopf behalten.

Das Bild vom Hund ist für mich eher ein Negativbeispiel, genau so sollte es bei mir eben nicht aussehen sollen.
 
So ist es, wobei ich hier immer etwas vorsichtig bin, da die Unschärfe gelegentlich erst durch das Verkleinern auf Forumsgröße rein kommt.

Schon richtig. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das Bild dermaßen unter dem Verkleinern leidet...

Zwischenfrage: VR/VC war aus?

Siehe Eingangspost...

Der Stabi am Objektiv war immer AUS, Fokuswahlschalter immer auf AF.

Ach ja: Vlt wäre es sinnvoll mal ein Beispiel zu zeigen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D7000 ist auch kein Profi-Body, das sollte man schon im Hinterkopf behalten.


...soll das bedeuten, dass ich mich mit unscharfen bildern zufrieden geben muss?

...ich hab für die d7000, 70-200er vr II und sonstiges gedöns richtig viel geld auf den tisch gelegt und soll dann mit einer bildqualität zufrieden sein, die ich mit jeder knipse besser zustande bringe....ist ja wohl ein scherz.
 
Fußball stellt sehr hohe Ansprüche an die Kamera, nicht umsonst werden da die teuersten Teleobjektive eingsetzt und zwar an den teuersten Kameras, hat man die Möglichkeiten nicht, muß man mit einem stark erhöhten Ausschuß rechnen bzw. leben.
 
Nicht repräsentativ, passt aber ein wenig ins Thema:
D7000 mit 70-300VR Wakeboarder mit AF-C 3D und single ca. 50% AF-Treffer.
D700 mit 70-300VR Wakeboarder mit AF-C single nahezu alle Bilder brauchbar.
Ich befürchte mal, die D7000 hat mit schnellem AF ein wenig Schwierigkeiten...
 
Die D7000 ist auch kein Profi-Body, das sollte man schon im Hinterkopf behalten.

Genau und würde Nikon sie als Profigehäuse deklarieren wäre sie mit dem gleichen AF halt der Hammer. Lasst doch mal die Kirche im Dorf.

Thom Hogan Review D7000 schrieb:
Autofocus System
Surprise, surprise. This autofocus system is quite good (at least in normal shooting). It feels responsive, does well in low light (but not exceptionally well), and covers a nice wide area of the frame. Coupled with the new method of making autofocus settings, you should be able to get excellent performance in almost any condition with the mirror down. In basketball sessions, it did a very good job of following action, perhaps slightly better than the D300s, but definitely not quite up to the level of my D3s. But anyone up to a D90 user will be blown away with this new system, so it's a big win here. I've seen reports from others about being disappointed with active autofocus use, such as with birds in flight (BIF). I haven't been able to duplicate their problems, though I will note that you may need to adjust your settings if you're coming from another high-end camera. I found my optimal BIF settings for the D7000 to be slightly different than for my D300s.

http://www.bythom.com/nikond7000review.htm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten