• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 - unregelmäßige Überbelichtung mit internen Blitz

vitamin.b

Themenersteller
Hallo,

ich musste in den letzten Tagen feststellen das der interne Blitz meiner D7000 gelegentlich extrem überbelichtet. Um euch das mal zu zeigen habe ich ein paar Beispielaufnahmen angefertigt.

Die Kamera war auf einem Stativ befestigt, das Objektiv ein Nikkor 85mm 1.8D, der interne Blitz war auf TTL gestellt und bei der Messmethode wurde die Matrixmessung ausgewählt.

Bild 1
Modus: Blendenpriorität, ISO 400, f/4, 1/40s
Blitz: nein
Bemerkung: Versuch ohne Blitz
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1961677[/ATTACH_ERROR]

Bild 2
Modus: Blendenpriorität, ISO 400, f/4, 1/60s
Blitz: ja
Bemerkung: Blitz hat deutlich sichtbar ausgelöst, manueller Weißabgleich wäre nötig
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1961678[/ATTACH_ERROR]

Bild 3
Modus: Blendenpriorität, ISO 400, f/4, 1/60s
Blitz: ja
Bemerkung: hier sieht man die genannte Überbelichtung
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1961679[/ATTACH_ERROR]

Bild 4
Modus: Blendenpriorität, ISO 400, f/4, 1/60s
Blitz: ja
Bemerkung: Blitz hat ausgelöst, war aber so schwach das er kaum erkennbar ist
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1961680[/ATTACH_ERROR]

Bild 5
Modus: Auto, ISO 800, f/2.8, 1/125s
Blitz: nein
Bemerkung: Versuch um zu sehen was die Automatik macht, Blitz hat nicht ausgelöst
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1961681[/ATTACH_ERROR]


Das der Blitz nur ganz schwach auslöst passiert häufig nach dem Einschalten der Kamera. Die Überbelichtung findet gelegentlich aber ohne erkennbare Muster nach der zweiten Auslösung statt. Meistens funktioniert der Blitz aber mehrmals hintereinander wie man es gewöhnlich erwartet.

Was meint ihr? Liegt hier ein Bedienungsfehler vor oder stimmt was mit dem Belichtungsmesser/Blitz nicht? Anfangs dachte ich es ist irgendwie eine Art Blitzbelichtungsreihe aktiv aber dazu löst der Blitz zu unregelmäßig und zu unterschiedlich aus.

Gruß,
David
 
Gerade mal mit meiner D7000 einen kleinen Test gemacht und 20x kurz hintereinander das gleiche Motiv fotografiert. Blitzbelichtung in Blendenprio war relativ konstant, hier muss man ja auch betrachten, dass eine Belichtungsmessung ja auch immer kleine Toleranzen/Abweichungen hat/haben darf.Störender war irgendwann, dass die Kamera entweder Blitz nachladen musste resp. ihren Buffer auf Speicherkarte schrieb und stellenweise für einige Sekunden nicht ansprechbar war...
 
Danke schon einmal für eure Antworten.

Mit einem Aufsteckblitz (SB900 & 48 AF-1) klappt das Blitzen bisher einwandfrei - zumindest gab es damit noch keine derartige Überbelichtung.

Ich habe bei der Messmethode auch einmal die Spotmessung probiert um auszuschließen das eine andere Lichtquelle die Messung zu stark beeinflusst aber das hat letztendlich zum gleichen Ergebnis geführt - ein komplett ausgebranntes Bild.

Gestern Abend habe ich noch einmal versucht ein paar Testbilder zu machen um evtl. ein Muster feststellen zu können wann das Problem genau auftritt. Diese extreme Überbelichtung ist dann plötzlich 5-6x hintereinander vorgekommen :confused: 5 Minuten später hat die Belichtung dann wieder gepasst und das Foto war wie es sein sollte.

Was evtl. noch interessant sein könnte ... beim Master-Slave-Betrieb, bei dem bei mir der interne Blitz die Masterrolle übernimmt, löst dieser fast ausschließlich erst beim zweiten Auslösen aus. Das ist doch sicher auch nicht normal?
 
Hast du das Problem auch bei anderen Objektiven festgestellt? Nicht, dass genau bei diesem einen Objektiv ab und zu die Blende hängen bleibt und nicht richtig schließt.
 
Hast du das Problem auch bei anderen Objektiven festgestellt? Nicht, dass genau bei diesem einen Objektiv ab und zu die Blende hängen bleibt und nicht richtig schließt.

Ja, die oberen Testbilder wurden mit dem AF 85mm 1.8D gemacht aber ich habe es auch mit dem AF-S 50mm 1.8G ausprobiert - Problem kommt leider bei beiden Objektiven vor.

Vielleicht die üblichen Verdächtigen? Blitzmodus? Rote-Augen? oder Belichtungsreihen aktiviert?

Das habe ich überprüft, der Blitzmodus ist normal auf TTL gestellt, Rote-Augen oder Blitzen auf dem zweiten Vorhang sind nicht aktiv. Belichtungsreihen und Blitzbelichtungsreihen sind auch deaktiviert bzw. haben ihre Standartwerte.
 
Ja, die oberen Testbilder wurden mit dem AF 85mm 1.8D gemacht aber ich habe es auch mit dem AF-S 50mm 1.8G ausprobiert - Problem kommt leider bei beiden Objektiven vor.


[...]

Ok....zwei Objektive mit hängender Blende dürfte dann wohl recht unwahrscheinlich sein. Soviel Pech kann man nicht haben. Vielleicht mal noch mit einem Objektiv ne Testreihe ohne Blitz bei gleicher Blende machen, ob die Kamera auch wirklich jedes mal die Blende erreicht. Wenn alle anderen Einstellungen sonst stimmen und immer gleich bleibend sind, kann ich es mir auch nicht erklären. Einfach mal auf M gehen, kleinere Blende Wählen und ne sehr unpassende Belichtung in Richtung eher zur Unterbelichtung. Sehen dann nach 20 bis 30 Fotos immer noch alle gleich aus, könnte man hier auch keinen Fehler erkennen.
 
Versuch doch vielleicht mal folgendes:
Stell die Kamera auf "M"; ISO-Automatik=aus; ISO auf vielleicht 400 (je nach Lichtverhältnissen auch 200, 100). Belichtungskorrektur auf 0; Blitzbelichtungskorrektur auf 0; Belichtungsmessung auf Mittenbetont; Jetzt Verschlusszeit und Blende so verstellen, dass die Lichtwage im Sucher in der Mitte steht und mit Blitz auslösen. Da jetzt alle Automatiken deaktiviert sind, ist nur noch die Blitzautomatik aktiv (TTL) und die muss funktionieren, oder die Kamera hat einen Defekt. Die Bilder müssten alle nahezu identisch ausgeleuchtet erscheinen.
 
Alles klar, ich fertige heute Abend noch einmal eine Testreihe nach der von berty_nikon & guido78de genannten Vorgehensweise an. Dabei werde ich auch darauf achten das die Blende richtig bis zum vorgegebenen Wert schließt und nicht evtl. im offenen Zustand hängen bleibt.
 
So, ich hab nun eine erneute Testreihe mit Bildern erstellt.

Einstellungen der Kamera: Modus Manuell, 85mm, ISO 200, f/6.3, 1/8s, Mittenbetonte Messung

Motiv:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1962779[/ATTACH_ERROR]

Aufgrund der vielen Testbilder (49 Stück) habe ich bei Dropbox eine Galerie angelegt: http://www.dropbox.com/gallery/4847363/1/blitzbelichtungstest2?h=0f2ab8

DSC_2943.jpg - DSC_2954.jpg ... kein Blitz
DSC_2955.jpg - DSC_2978.jpg ... interner Blitz
DSC_2979.jpg - DSC_2991.jpg ... Aufsteckblitz SB900

Sieht wohl schlecht bzw. nach einem Defekt des internen Blitzes aus. Ab zum Service?
 
Um den Thread abzuschließen möchte ich kurz mitteilen das die Kamera gestern vom Service zurückkam. Auf dem Auftragsformular wurde vermerkt das man das Synchro-System repariert und justiert hat. Daraufhin folgte ein Langzeittest bei dem der genannte Fehler nicht mehr auftrat. Laut dem Auslösezähler sind etwa 280 Test-Fotos gemacht worden. Des Weiteren wurde die Kamera justiert und gereinigt.

Ich bin mit der Abwicklung und dem Ergebnis sehr zufrieden und freue mich das die Kamera bzw. der interne Blitz wieder ordnungsgemäß arbeitet :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Um den Thread abzuschließen möchte ich kurz mitteilen das die Kamera gestern vom Service zurückkam. Auf dem Auftragsformular wurde vermerkt das man das Sychnro-System repariert und justiert hat. Daraufhin folgte ein Langzeittest bei dem der genannte Fehler nicht mehr auftrat. Laut dem Auslösezähler sind etwa 280 Test-Fotos gemacht worden. Des Weiteren wurde die Kamera justiert und gereinigt.

Ich bin mit der Abwicklung und dem Ergebnis sehr zufrieden und freue mich das die Kamera bzw. der interne Blitz wieder ordnungsgemäß arbeitet :)

Gratulation zur erfolgreichen Fehlersuche und Reparatur!

Ich habe auch oft Überbelichtungen bei Anwendung von extrem kurzen Brennweiten wie mit den Objektiven Sigma 10-20mm 3.5 und Sigma 10 mm Fisheye. Dort muss ich immer mit der Blitzkorrektur nachbessern, meistens um 1-3 Blenden runter... Ist das normal? Meine Kamera ist eine D90.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten