• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 und studioblitz synchronisieren

buntfarben

Themenersteller
Besinnlich aber ahnungslos sitze ich unterm Baum. Das Thema gab es hier schon, hat sich aber so entwickelt, dass es mir nicht hilft. Also versuch ich's nochmal.

Ich möchte Stuidoblitze mit dem Kamerablitz der D7000 zünden. Ohne Funkauslöser. Und mangels Anschluss der D7000 ohne Kabel.

Anlage (geliehen) ist von Multiblitz. Scheinbar billigst. Funktionen sind an/aus und 1/1 oder 1/2 Leistung.

Den Kamerablitz habe ich auf manuell gestellt bei 1/128 Leistung und die Hand davor. Das reicht, um die anderen Blitze auszulösen. Aber das Timing scheint nicht zu stimmen. Bilder bleiben trotzdem fast schwarz. Nur das Einstelllicht der Blitze zeigt, dass der Deckel nicht vor der Linse ist. Das wäre also ausgeschlossen.
In den CMD-Einstellungen des integrierten Blitzes habe ich unter "Korr." 1/50 eingestellt. Die Funktion dieser Einstellung kenne ich allerdings nicht. Weiß also nicht, was ich tue. Ist das die entscheidende Stellschraube?

Oder ist die Lösung bei der Blitzsynchronzeit (e1) oder der längsten Blitzsynchronzeit (e2) zu suchen? Muss ich da vielleicht etwas an die jeweils aktuelle Belichtungszeit anpassen?

Vielen Dank für Tipps und frohes Fest noch.
 
Wie genau hast du den internen Blitz auf manuell gestellt? Hast du in Individualfunktion e3 den internen Blitz auf "Master-Steuerung" gestellt und dort im Untermenü den Blitz auf manuell? Das wäre falsch! Du musst ihn in e3 auf "Manuell" stellen und dort die Blitzleistung regeln, dann gibt er auch keine Messblitze ab. Handbuch Seiten 223 und 224.
 
Wie du sagst, hab ich's getan.

Ja wie jetzt, so

Hast du in Individualfunktion e3 den internen Blitz auf "Master-Steuerung" gestellt und dort im Untermenü den Blitz auf manuell?

oder so?

Du musst ihn in e3 auf "Manuell" stellen und dort die Blitzleistung regeln, dann gibt er auch keine Messblitze ab.
 
im menü e3 habe ich an 2. stelle "manuell" eingestellt bei 1/128 leistung.

im menü e3 an 4. stelle, also unter cmd master-steuerung steht der integrierte blitz auf TTL. habe aber auch "--" probiert. kein unterschied.
 
im menü e3 habe ich an 2. stelle "manuell" eingestellt bei 1/128 leistung.

im menü e3 an 4. stelle, also unter cmd master-steuerung steht der integrierte blitz auf TTL. habe aber auch "--" probiert. kein unterschied.
Dann wissen wir ja wohl, warum das nicht funktioniert. Der interne darf natürlich nicht auf Mastersteuerung stehen. Da MUSS!!! M stehen. KEIN!!! M unter der Mastersteuerung, sondern der echte M-Blitzmodus.
 
Den Kamerablitz habe ich auf manuell gestellt bei 1/128 Leistung und die Hand davor. Das reicht, um die anderen Blitze auszulösen. Aber das Timing scheint nicht zu stimmen. Bilder bleiben trotzdem fast schwarz. Nur das Einstelllicht der Blitze zeigt, dass der Deckel nicht vor der Linse ist. Das wäre also ausgeschlossen.
In den CMD-Einstellungen des integrierten Blitzes habe ich unter "Korr." 1/50 eingestellt. Die Funktion dieser Einstellung kenne ich allerdings nicht. Weiß also nicht, was ich tue. Ist das die entscheidende Stellschraube?

Wenn nach den sonstigen Einstellungen der Kamerablitz fest auf manuell steht, und diese Korrektureinstellung draussen ist, was passiert dann? Kann ggf. sein, dass hier noch eine Verzögerung eingebaut ist, um welche Dinge auch immer zu kompensieren...
 
... hast du das Kabel zur Zündung der Anlage dabei ? Hast Du einen 0815 Aufsteckblitz, der am Fuss einen Kabelkontakt hat ? Dann stöpsel das mal zusammen und guck, was passiert. Ich mein mich zu erinnern, dass der aufsteckblitz nicht einmal eingeschaltet zu sein braucht ...
 
im menü e3 habe ich an 2. stelle "manuell" eingestellt bei 1/128 leistung.

So ist es richtig! Nur so, und nichts anders oder zusätzliches einstellen.

im menü e3 an 4. stelle, also unter cmd master-steuerung steht der integrierte blitz auf TTL. habe aber auch "--" probiert. kein unterschied.

Das ist falsch! Wenn du nach deiner ersten Einstellung nochmal zu e3 gehst und dort Master-Steuerung einstellst, dann ist es völlig wurscht was du vorher unter Manuell eingestellt hast. Dann ist der interne Blitz Master und sendet Messblitze aus, die deine Studioblitze zu früh zünden.

Bei e3 darfst du nur auf "M Manuell" stellen und dort die Leistung festlegen, mehr nicht.
 
Das ist falsch! Wenn du nach deiner ersten Einstellung nochmal zu e3 gehst und dort Master-Steuerung einstellst, dann ist es völlig wurscht was du vorher unter Manuell eingestellt hast.

Master-Steuerung ist bei der D7000 keine Option, die man ein- oder ausschalten kann. So ziemlich alles, was man unter diesem Menüpunkt einstellen kann, inkl. der Standard-Einstellung auf TTL ohne Angaben unter Korr., habe ich durch. Vergeblich.

Inzwischen musste ich die Anlage zurückgeben. Falls ich jemals rausfinden sollte, woran es lag, werde ich es hier auflösen. Bis dahin danke ich allen Tippgebern.
 
Master-Steuerung ist bei der D7000 keine Option, die man ein- oder ausschalten kann.

Doch, genau so ist es! Wenn du unter e3 diesen Menüpunkt anwählst, dann schaltest du ihn damit auch ein und der interne Blitz verhält sich so wie er in den Einstellungen der Master-Steuerung eingestellt ist. Auf jeden Fall wird er immer Messblitze abgeben, da das Nikon AWL nur im iTTL-Protokoll funktioniert und dieses iTTL-Protokoll Messblitze benötigt. Diese Messblitze haben deine Studioblitze viel zu früh gezündet.

So ziemlich alles, was man unter diesem Menüpunkt einstellen kann, inkl. der Standard-Einstellung auf TTL ohne Angaben unter Korr., habe ich durch. Vergeblich.

Wie gesagt, unter Master-Steuerung hättest garnichts einstellen dürfen, sondern in e3 nur "M Manuell" anwählen müssen um dort die Leistung einzustellen. Dann, und auch nur dann, hätte der interne Blitz keine Messblitze abgegeben!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten