• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 und Nikkor 70-200 2.8 VR1

RobArt

Themenersteller
Hallo zusammen,
habe eine D7000 und das 70-200 2.8 von Nikon.

Das Problem ist, dass der Fokus nicht zu sitzen oder etwas anderes nicht zu stimmen scheint bei dieser Kombination. Sowohl die D7000 funktioniert einwandtfrei mit anderen Objektiven und das Objektiv macht scharfe Bilder mit anderen Kameras aber in dieser Kombination (auf MEINER Kamera) funktioniert es nicht.

Kenn jemand derartige Probleme?
Der Fokus sitzt schlecht und selbst Bilder, wo der Fokus zu sitzen scheint, sind nicht so schwar wie erwünscht.

Ich brauche das Objektiv wirklich und habe ja schließlich viel Geld dafür bezahlt! :-)

Gruß,
robert
 
Keine Ahnung ob meine Info wichtig für Dich ist:
Bei mir hat die Kombi sehr gut gearbeitet.

Focuskorrektur würde ich mich nicht drauf einlassen.
Bei einem Zoom ist das problematisch, und Du wirst immer skeptisch sein, ob die Ergebnisse wirklich durchweg gut sind.

Ich würde beides einschicken - in Normalfall wirst Du danach top zufrieden sein.

Gruß,
bouba
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten!

Die Fokuskorrektur habe ich schon probiert.
Allerdings bin ich nicht zu einem zufriedenstellenden Ergebnis gekommen. Da die Bilder teilweise einfach komplett unscharf zu sein scheinen, auch wenn der Fokus eigentlich stimmt.

Beides einzuschicken, wäre sicher die letzte Möglichkeit, die ich habe. Dachte, dass es dieses Problem evtl. öfter gibt. Ein Freund von mir hat das gleiche Problem mit seinem 24-70 2.8 von Nikkor.

Ich werde evtl. mal Nikon direkt kontaktieren und da nachfragen.

Trotzdem noch jemand mit Erfahrungen in dieser Kombination?

Gruß,
Robert
 
Beispielbilder würden helfen.
Nicht immer ist unscharf = unscharf.
Unschärfe kann verschiedene Gründe und Ausprägungen haben.
 
ja, ich hab D7000 und das VR1 70-200 ohne Probleme...
jetzt, mit meiner "Zweitkamera" D800 bin ich aber nicht mehr so happy, weil die Vignettierung auf Vollformat doch betraechtlich ist...

greets,
Mike
 
Da die Bilder teilweise einfach komplett unscharf zu sein scheinen, auch wenn der Fokus eigentlich stimmt.
Jetzt nur noch teilweise, oder doch immer?

Ohne weitere Infos bleibt es ein vollständigs Raten:
- welche Motive (statisch oder dynamisch)
- AF-C oder auch AF-S
- mit oder ohne Schärfe-Prio
- Freihand oder auch vom Stativ
- mit VR oder ohne
- bei welchem Licht (Tageslicht, Kunstlicht, wenn ja, welches)
- wie sind die Ergebnisse mit LiveView

Ich persönlich komme mit dem AF der D7000 bei bewegten Objetkten und Kunstlicht (unterschiedliche Hallensportarten) absolut nicht zurecht. Weder mit dem AF-S 70-200/2.8 VR I noch mit dem 200/2 VR oder dem Sigma 120-300/2.8 OS.

Alle Objektive fokussioeren (nach Justage der D7000 durch Nikon und Feinjustage der Objektive an der D7000) bei AF-S und Schärfeprio hervorragend. Aber was nützt mir das, wenn ich bei den Hauptanwendungen (Hallensport) exorbitant großen Ausschuß auf Grund des AF habe. Das liegt keineswegs nur an der Geschwindigkeit des AF. Wenn bei statischen Motiven und statischem Fotograf (Startpose und 200/2 auf dem Einbein) von drei Bildern nur eins hinreichend scharf ist (die beiden anderen waren meist soweit außerhalb des Fokus, daß es mit Wackeln von Sportler und/oder Fotograf nicht zu erklären ist), dann ist das für mich auf Dauer inakzeptabel.

Bei Tageslicht (Schwimmbad im Hochsommer) sieht es schon besser aus, meine Anzahl brauchbarer Ergebnisse liegt aber immer noch hinter der mit anderen Kameras.

Mit den selben Nikon-Objektiven an der D700 und D4 ist mein Ausschuß um Größenordnungen geringer, und selbst mit der D7100 ist er spürbar geringer wie mt der D7000. Alles bei identischen Bedingungen, identischem Können des Fotografen und mit allen denkbaren und sinnvollen Optionen der AF-Konfiguration.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten