• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 - Überbelichtung wenn viel Grün im Bild

Manuela

Themenersteller
Hi,

heute habe ich etliche solcher Bilder aufgenommen. Auf dem Kameramonitor sahen die Fotos noch relativ unverdächtig aus, auch das Histogramm wirkte normal. Auf meinem großen Bildschirm hingegen sehen die Fotos hoffnungslos überbelichtet aus, obwohl ich standardmäßig -0.7 Belichtungskorrektur eingestellt habe.

Einstellung war Auto ISO, längste Belichtungszeit 1/160. Die Kamera hat anscheinend grundlos die ISO auf 800 hochgedreht.

Hier noch die EXIF-Daten als Text:

Filename - _Problembild.jpg
Make - NIKON CORPORATION
Model - NIKON D7000
Orientation - Top left
XResolution - 300
YResolution - 300
ResolutionUnit - Inch
Software - Ver.1.03
YCbCrPositioning - Co-Sited
ExifOffset - 188
ExposureTime - 1/160 seconds
FNumber - 6.30
ExposureProgram - Aperture priority
ISOSpeedRatings - 800
ExifVersion - 0230
CompressedBitsPerPixel - 4 (bits/pixel)
ExposureBiasValue - 715827882.00
MaxApertureValue - F 3.48
MeteringMode - Multi-segment
LightSource - Auto
Flash - Flash not fired, compulsory flash mode
FocalLength - 16 mm
UserComment -
SubsecTime - 10
SubsecTimeOriginal - 10
SubsecTimeDigitized - 10
FlashPixVersion - 0100
ColorSpace - sRGB
InteroperabilityOffset - 1004
SensingMethod - One-chip color area sensor
CustomRendered - Normal process
ExposureMode - Auto
White Balance - Auto
DigitalZoomRatio - 1 x
FocalLengthIn35mmFilm - 24 mm
SceneCaptureType - Standard
GainControl - Low gain up
Contrast - Normal
Saturation - Normal
Sharpness - Normal
SubjectDistanceRange - Unknown

GPS information: -
GPSVersionID - 2.0.0.0

Maker Note (Vendor): -
ISO Setting - 800
Image Quality - FINE
White Balance - AUTO1
Focus Mode - AF-S
Flash Setting - NORMAL
White Balance RB - 230
ISO 2 - 100
Lens - 300
Flash Used - Not fired
Noise Reduction - 4605519

Was habe ich falsch gemacht? Spinnt mein Monitor oder hat die Kamera eine Macke? In anderen Situationen belichtet sie korrekt.

Danke für eure Hilfe,
 

Anhänge

Ist doch das typische Problem, der dynamikumfang. Die Blätter sind gut belichtet, der himmel brennt unglaublich aus, weil er 1000x heller ist.
 
Hallo Manuela,

wohin hast du denn fokussiert gehabt? auf den dunklen Bereich der Hecke im Vordergrund? Wenn ja, dann ist wohl der Dynamikumfang doch etwas zu groß für den Sensor dass der Himmel noch mit Zeichnung abgebildet werden könnte.
 
Danke für eure Antworten. Mir kommt aber das Grüne selbst überbelichtet vor, oder täusche ich mich da?

Nachstehend ein Bild mit den Fokusmessfeldern.

Aber das Argument mit dem Dynamikumfang hat etwas für sich, auf dem nächsten Bild, das ich aufgenommen habe, ist das Grüne viel dunkler und der Himmel immer noch ausgebrannt.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich seh da keine Überbelichtung.
Das viertel links oben ist doch vollkommen korrekt belichtet. "Multi-Segment" Belichtung ist ja hier nicht das was du eigentlich willst. Müsstest es also umstellen.
 
Der Belichtungsmesser der Kamera belichtet auf 18% Grau. Sowohl die Hecke, als auch die im Schatten liegende Straße sind aber dunkler als 18% Grau. Dies führt dann objektiv zu einer Überbelichtung.

Wenn der überwiegende Teil des Bildes dunkler ist als 18% Grau, ist eine Belichtungskorrektur in Richtung kürzerer Belichtung (-) notwendig. Der umgekehrte Fall, z. B. eine Aufnahme im Schnee, erfordert eine Belichtungsverlängerung (+).
 
Der Belichtungsmesser der Kamera belichtet auf 18% Grau. Sowohl die Hecke, als auch die im Schatten liegende Straße sind aber dunkler als 18% Grau. Dies führt dann objektiv zu einer Überbelichtung.
... (+).

:top: genau so ist es.
18% Grau entspricht etwa dem Wert des Asphalts, der hier genau so hell ausschaut wie er bei Tageslicht sollte. Da war aber tiefer Schatten, und das Grün der Hecke ist noch viel dunkler und auch im tiefen Schatten.
Die Fokuspunkte liegen auch auf sehr dunklen Teilen des Bilds. Nur das bisschen Ecke oben rechts ist hell. Da kommt die Matrixmessung ins Schleudern und macht genau das, was sie hier getan hat - sie hellt auf.
Ausserdem - hier war AUTO-ISO unnötig, oder sogar kontraproduktiv.
Bei ISO manuell auf 100 hättest Du eventuell gemerkt, dass da etwas kritisch ist, weil die Zeit knapp geworden wäre.
Unterbelichtung etwa 1.5-2 Blenden wäre da vermutlich etwa richtig.
Die Lichter oben rechts wären aber dann immer noch ausgefressen.

gruss
multi_cab
 
Zuletzt bearbeitet:
Orientiert sich die Matrixmessung nicht auch an den AF-Punkten? Das würde erklären, warum die hellen Bildanteile bei der Messung nicht berücksichtigt wurden. Wenn ich solch ein Bild mit der Integralmessung mache, wäre das Bild knapper - und in diesem Fall richtiger - belichtet.
 
Die Integralmessung orientiert sich nur an der Helligkeit, verteilt über das ganze Bild. Bei "mittenbetont" fließt die Bildmitte etwas stärker in die Auswertung ein, es bleibt aber letztlich ausschließlich bei der Helligkeit. Es werden keine Farben, Formen, Entfernungen, AF-Punkte oder Referenzbilder o.ä. wie bei der Matrixmessung berücksichtigt.
 
Danke für die zahlreichen Antworten und die Hinweise. Der Kardinalfehler war vermutlich Auto-ISO, und die Matrixmessung in Kombination mit den vorne liegenden AF-Punkten hat das ihrige dazu beigetragen.

In einem anderen Thread habe ich die 6-Situationen Regel gefunden, die werde ich mir für die Zukunft merken (hoffentlich, mein Gedächtnis ist leider nicht mehr so gut wie früher).
 
Der Kardinalfehler war vermutlich Auto-ISO, . . .
Nein, Auto-ISO verursacht keine Überbelichtung.

. . .und die Matrixmessung in Kombination mit den vorne liegenden AF-Punkten hat das ihrige dazu beigetragen.

Bei Verwendung von mittenbetonter Integralmessung wäre vielleicht die Überbelichtung etwas geringer ausgefallen, aber dennoch wirst du in solch einer Situation nicht um eine Belichtungskorrektur herumkommen.
 
... muss ich das verstehen?

diesen Faktor habe ich ins Spiel gebracht.

Die eingestellte Auto-ISO ist nicht schuld, dass das Foto überbelichtet ist.
Aber da man als Nicht-Profi (auch mir geht es häufig so) zuerst mal auf die Zeit achtet, um nicht zu verwackeln, dann noch die Blende im Hinterkopf hat, und diese beiden Parameter halbwegs vernünftig sind, vergisst man gerne den dritten Parameter, der auf Automatik steht. Je nach Sucher ist der auch nicht gerade zentral und ins Auge springend. Mit fixer ISO wären entweder Zeit oder Blende kritisch geworden und die/der UserIn hätte sich eher Gedanken gemacht.

Das ist zumindest meine Interpretation. Meine Kamera zeigt übrigens leider die ISO gar nicht im Sucher an.

gruss
multi_cab
 
Das ist zumindest meine Interpretation. Meine Kamera zeigt übrigens leider die ISO gar nicht im Sucher an.

gruss
multi_cab

Wenn Du auch die D7000 hast: Menue "d3" oder Handbuch Seite 216. Da lässt sich die ISO-Anzeige im Sucher einstellen.

... OK erst Profil ansehen, dann posten. Ob's bei der Sony A33 geht weiss ich nicht.
 
Also ich glaube nicht, dass die Belichtung bei Matrixmessung vom AF-Feld abhängig ist. Das ist sie nur bei Spotmessung. (meine Aussage bezieht sich auf die D7000. Vielleicht ist es bei der D800 von Dir anders)
 
Also ich glaube nicht, dass die Belichtung bei Matrixmessung vom AF-Feld abhängig ist. Das ist sie nur bei Spotmessung. (meine Aussage bezieht sich auf die D7000. Vielleicht ist es bei der D800 von Dir anders)

Das kannst Du glauben oder auch nicht... es ist aber so.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten