• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 Probleme mit Sigma Objektiven?

Aber LV mit AF ist eher eine Spielerei oder man macht "Labortests".

Es geht hier doch in keinster Weise um die Frage, ob LV (mit oder ohne AF) Sinn macht oder nicht. Dafür gibt es haufenweise Threads hier.

Das heißt allerdings in diesem Zusammenhang nichts anderes als: "LiveView braucht doch kein Mensch, also spielt es doch gar keine Rolle, ob die Sigma-Objektive im LV richtig funktionieren oder nicht.".

Diese Aussage ist natürlich Arg daneben.

Gruß
Christian
 
Jo, aber nun sollte doch so langsam auch mal klar werden das das nicht ausschließlich Sigmas betrifft.
 
Du verkennst die Situation, die Sigma's funktionieren alle tadelos im "normalen" Betrieb. Lediglich im LiveView Modus gibt es Probleme. Abwärtskompatibel zu was? LiveView ist ein recht neues Feature! Streng genommen könnte sich Sigma auch darauf berufen, dass LiveView nicht beworben und nicht supported ist!

Gerald

Wo du recht hast, hast du recht!
 
Na ja, so neu ist LV nicht:) Außer bei Nikon vielleicht:)
 
Deshalb wird Sigma/Tamron doch kaum bei Kamera-Neuerscheinungen ihre schon ausgelieferte Ware durch Rückrufaktionen wieder vom Markt nehmen und durch 100% kompatible Modelle ersetzen.

Rückrufe aus dem Einzelhandel mögen schon mal vorkommen. Davon kriegt der Endverbraucher ja nichts mit. Die Fremdhersteller haben ein Interesse daran, dass solche Probleme unauffällig beseitigt werden. An einer öffentlichen Diskussion haben sie kein Interesse. Es sagt durchaus was aus, dass in den Fotozeitschriften derartige Probleme mit Fremdherstellerobjektiven weitgehend ignoriert und allenfalls kurz mal erwähnt und runtergespielt werden.
 
Das ist eine gewagte These. Ich denke es ist eher so, das die allermeisten Käufer gar nicht über diesen Umstand wissen, und beim Kauf selbstverständlich auch nicht darauf hingewiesen werden.

Tja, Sigma schweigt natürlich (zumindest vor dem Kauf), der Händler auch. Die wollen ja was verkaufen. Allein die Annahme, dass Fremdzubehör bei nicht offengelegter Schnittstelle einwandfrei funktionieren müsste, ist aber schon sehr gewagt. Und Nikon kann man da keinen Vorwurf machen, die machen klare Aussagen.

Ob deswegen im konkreten Einzelfall der Händler wegen Falschberatung zu belangen wäre, könnte durchaus prüfenswert sein.
 
Rückrufe aus dem Einzelhandel mögen schon mal vorkommen. Davon kriegt der Endverbraucher ja nichts mit. Die Fremdhersteller haben ein Interesse daran, dass solche Probleme unauffällig beseitigt werden. An einer öffentlichen Diskussion haben sie kein Interesse. Es sagt durchaus was aus, dass in den Fotozeitschriften derartige Probleme mit Fremdherstellerobjektiven weitgehend ignoriert und allenfalls kurz mal erwähnt und runtergespielt werden.

Ja, das ist richtig. In diesem speziellen Fall ist es wahrscheinlich für Sigma neben der Publicity auch kostengünstiger, wenn sich jeder Einzelne diskret direkt bei ihnen meldet.

Nebenbei nur zur Information:
Habe dem Sigmaservice das Problem per Mail geschildert. Antwort, ich soll meine zwei Linsen zusammen einschicken. Auf meine tel. Nachfage wg. Erstattung Versandkosten bzw. Retourenschein -> Nein.
Das heisst, wenn man 5 betroffene Sigma Objektive bei z.B. 5 verschiedenen Online-Händlern gekauft hat, muss man jeden einzelnen Garantiefall über den jeweiligen Händler abwickeln oder die Versandkosten, versicherter Versand, selbst tragen.
Tamron war da kulanter und schickte mir einen Retourenaufkleber.
Das hat die Dame vom Sigma-Service aber nicht sonderlich interessiert.
 
Der Fehler liegt eindeutig bei Sigma. Nikon setzt den Standard, und zwar intern. Sigma baut nicht entsprechend dem Standard, sondern entsprechend den an verfügbaren Kameras erkennbaren Teilen des Standards. Mehr geht ohne Lizenz nicht.

Es ist für Nikon gar nicht möglich, auf die von Fremdherstellern nachgebastelten Protokolle Rücksicht zu nehmen.
Ich stimme Dir vollkommen zu. Ergänzen dazu möchte ich, dass für diejenigen Objektive, die jetzt von Sigma, Tokina und Tamron verkauft werden, der jeweilige Fremdhersteller für die Inkompatibilitäten verantwortlich zeichnet.

Bei den bestehenden Gläsern hätte Sigma hellsehen müssen, dass eine zukünftige Kamera eventuell andere technische Spezifikationen aufweist. Ergo ist für den Test der Eignung alter Objektive auch der Käufer selbstverantwortlich.

Ob jetzt aber wirklich Sigma oder einer der anderen Hersteller eine Mitteilung rausbringt, dass aktuelle Objektive nicht für die D7000 geeignet sind, wage ich aber sehr zu bezweifeln. Ob und falls ja wie Abhilfe von Sigma geschaffen werden kann, ist momentan offen. Gibt es Probleme mit den Original Nikon Gläsern hat Nikon selbst den schwarzen Peter. In diesem Fall wäre ich auch wenig kompromissbereit und Nikon hätte schnellstmöglich die D7000 nachzubessern.

Generell würde ich bei allen Kameramodellen trotz sehr kurzer Produktlebenszyklen erst einmal abwarten, ob man sich denn wirklich das neueste Modell kaufen muss. Für mich ist die D7000 eher evolutionär denn revolutionär. Nur dass ein neuer Sensor verbaut und Full-HD Videofähigkeit vorhanden ist, bringt nebst einigen kleinen Features für mich keinen erheblichen Mehrwert zur alten D90. Ist halt nur unbefriedigend für diejenigen, de aktuell Betatester spielen.
 
Na ja, so neu ist LV nicht:) Außer bei Nikon vielleicht:)
Interessant ist sowieso nur Kontrast-AF im LV-Betrieb. Bei Olympus war das so, dass es ältere Objektive gab, die das nicht beherrschten (alt ist relativ, das älteste FT-Objektiv 14-54mm I stammt aus 2003, wenn ich nicht irre), neuere, die per Firmware-Update befähigt wurden und andere, die das einfach so beherrschten.
Wenn ich micht nicht furchtbare irre, gibt es immer noch Olympus-FT Linsen, die keinen Kontrast-AF unterstützen.

Bei deinen Aussagen bekommt man das Gefühl, die D7000 funktioniert mit den Sigma-Linsen nicht. Dabei unterstützen die betroffenen Linsen nur (noch) nicht den Kontrast-AF. Das ist nun wirklich nicht mehr als eine eingeschränkte erweiterte Funktionalität.
Wenn man sich den entsprechenden Strang von nightshot zum Canon-Protokoll durchliest, kann man zudem das Gefühl bekommen, dass so ein Protokoll nicht allzu schwer zu rekonstruieren ist. Ein paar kompetente Sigma-Mitarbeiter sollten das schon hin bekommen. Falls das bei den Objektiven grundsätzlich möglich sein sollte, gibt es in absehbarer Zeit sicherlich das entsprechende Update. Bis dahin kauft man entweder keine D7000 oder nutzt weiterhin eine Kamera, die wahrscheinlich gar keinen Kontrast-AF bietet :rolleyes:
 
merkt das hier keiner es sind auch neuere Nikon-Objektive betroffen !!

Es betrifft auch nicht nur LV. Wie ich schon schrieb ich besitze
u.a. ein Sigma AF Apo 75-300mm was an meiner D90 einwandfrei mit AF
funktioniert aber an der D7000 nur manuell fokussiert, egal ob LV oder Sucher !!
Ich wurde von keinem darauhin gewiesen das es mit der D7000 evtl. Probleme
mit älteren Objektiven geben könnte. Laut technischen Daten von Nikon
kann die D7000 mehr als die D90 was Objektiv-kompatibilität betrifft nämlich
bei NON-CPU Objetiven die Belichtungsmessung und Scharfstellung im manuellen Modus wie die D300/D300S auch. Ich war also total entäuscht
das bei meinem alten o.g. Objektiv der AF nicht mehr funktioniert.
Warum ?
Gruß carodey
 
Wie ich schon schrieb ich besitze u.a. ein Sigma AF Apo 75-300mm ... aber an der D7000 nur manuell fokussiert, egal ob LV oder Sucher !!

Und was sagt Sigma dazu?

Ich wurde von keinem darauhin gewiesen das es mit der D7000 evtl. Probleme mit älteren Objektiven geben könnte.

Und wer meinst du hätte das genau tun sollen? Nikon? Sigma? Wer genau hat das vor erscheinen der D7000 wissen sollen, können, müssen?

Gerald
 
Und was sagt Sigma dazu?

laut anderen Foren sind auch einige Nikon-objektive davon betroffen zumindest im LV-Modus. Was sagt Nikon dazu ?

Und wer meinst du hätte das genau tun sollen? Nikon? Sigma? Wer genau hat das vor erscheinen der D7000 wissen sollen, können, müssen?

Gerald

Ich denke Nikon. Weil bei meiner D90 funktioniert alles mit dem Objektiv.
Als die D40/D40x und die D60 rauskamen stand in der BDA das alte Objektive ohne Af-Motor nicht funktionieren (der AF).Es war schon überraschend für mich.

Gruß Rene
 
Ich war also total entäuscht
das bei meinem alten o.g. Objektiv der AF nicht mehr funktioniert.
Warum ?
Gruß carodey
Schau mal, ob die Kontakte sauber und einwandfrei sind. Wäre nicht das erste mal, dass solch ein Problem dadurch ausgelöst wurde.

merkt das hier keiner es sind auch neuere Nikon-Objektive betroffen !!
Hast du dazu Links oder irgendeinen Verweis?
Wie ich bereits bezüglich Olympus schrieb, besteht (zumindest im Fall Olympus) die Möglichkeit, dass Objektive schlicht nicht Kontrast-AF tauglich sind. Keine Ahnung, ob es Nikkore gibt, bei denen das auch der Fall ist. Wenn solch ein Verhalten auch bei neueren (=AF-S ???) Nikkore beobachten wurde, wäre das wirklich "interessant".

EDIT: Links gesehen. Zu dem dpreview Link schon mal: Das scheint ein Defekt dieser speziellen Kamera zu sein. So wie der betroffene Nutzer schreibt, setzt der AF bei praktisch allen Objektiven gelegentlich aus. Da kann bspw. auch Schmutz auf dem AF-Modul kleben.
 
merkt das hier keiner es sind auch neuere Nikon-Objektive betroffen !!.... Siehe Post #201,204, #253 in diesem Thema.

Bitte richtig lesen und nicht einfach Probleme hervorrufen die vllt. gar nichts mit der Third-Party Problematik zu tun haben um die es hier geht.

in 201 und 204 geht es darum das das EINE Linse von Nikon möglicherweise falsch fokussiert... Aber sie fokussiert! Es wird möglicherweise ein anderes Problem sein.

in 253 wird nur was externes verlinkt. Auch hier keine Gewähr und keine Verallgemeinerung.
 
Wo liegt deiner Meinung nach der Vorteil von "falsch focussieren" im Vergleich zu "gar nicht focussieren"?:confused:

Wer sagt denn, ob die Linse nicht einfach einen Knacks weg hat?! Ausschließen kann man das nicht.

Abgesehen davon berichtet im Nachbarthread "Probleme mit der D7000" jemand, dass er zumindest keine Probleme mit dem AF-D 50mm an der D7000 hat.. um die Linse ging es in #201 und #204..
(https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=778969&page=2) post #16

Daher halte ich diese Verallgemeinerung für etwas übertrieben und sich auf irgendwelche Posts stützen in denen nichts konkretes steht finde ich einfach etwas haltlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor dieser fred wegen der Anhäufung an sinnfreien Beiträgen auch im "Kaffekränzchen-fred" versenkt wird, stelle ich für mich und mein spezielles Kamera/Objektivproblem fest:

1. alle bei mir vorhandenen Nikkore funktionieren ohne jede Einschränkung an meiner D3100
2. Mein Sigma-Objektiv funktioniert an einer D80, nicht aber an meiner D3100, und wie ich hier gelernt habe, offenbar auch nicht an der D7000
3. Sigma und Nikon hatten mir auf meine Anfrage bzgl. bekannter Inkompatibilitäten das hier schon mehrmals gepostete zur Antwort gegeben.
4. Sigma empfahl, das Objektiv zur Überprüfung einzuschicken.
5. Nikon empfahl, nur Nikkore zu verwenden

Mein vorläufiges Fazit:

Punkt 4. befolgen und abwarten, was dabei herauskommt.

Wenn ich die anderen nur darum bitten dürfte, meinen Punkt 4. nicht auch sofort in die Tat umzusetzen, wäre das sehr nett. Vielleicht erhalte ich dann mein "gepimptes" Sigma-Macro noch vor Weihnachten zurück :D

Gruß
Rüdiger

Dein Sigma 2,8/105 Macro brauchst du nicht einschicken.Da deine D3100 keinen AF Motor hat,geht natürlich auch der AF mit dem Sigma Macro nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten