• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 Probleme mit Sigma Objektiven?

Es gibt zum Beispiel kein auch nur annähernd vergleichbares Objektiv zum Sigma 17-70 2,8-4 OS von Nikon.
*unterschreib*
Jedes Objektiv stellt eine Sammlung von Kompromissen dar, beim Sigma wurden die geeigneten für ein Immerdrauf gemacht.
 
Ja und nein. Es gibt zum Beispiel kein auch nur annähernd vergleichbares Objektiv zum Sigma 17-70 2,8-4 OS von Nikon. Das (nach meiner sehr persönlichen Meinung) Dunkelzoom mit gruseligem Bokeh und einfallsloser Naheinstellgrenze Nikon 16-85 3,5-5,6 würde ich mir stattdessen niemals kaufen.

Nikon hat zudem die gute alte Mittelklasse mit den ganzen f 3,5-4,5 ersatzlos gestrichen. Da muss man einfach bei den Fremdherstellern schauen, was diese anbieten.

Nikon und Sigma sind Konkurenten. Das sollte jedem klar sein. Gäbe es die von dir angesprochenen Objektive nicht, würdest du dir eins von Nikon kaufen. Hast du dich erstmal für ein System entschieden, wirst du auch nicht so schnell wechseln.
Sigma sorgt auch gerade in der Einsteigerklasse dafür, dass es vielen Käufern wohl egal ist ob Canon oder Nikon oder sonstwer, weil die "günstigen" Objektive gibts ja überall. Die bessere Kompatibilität und weniger langfristige Probleme sind sicher auch bei teuren Objektiven ein gewichtiger Grund für die Originale. Viele Gründe also, Sigma das Leben schwer zu machen.

Das Sigma das System auch attraktiver macht weiß auch Nikon. Sonst gäbs vermutlich schon längst irgendein Patent, das es Sigma & Co fast unmöglich macht Objektive zu produzieren.
 
Zitat und Frage

Dir ist sicherlich bekannt, dass SIGMA auch Kameras herstellt?! :rolleyes:

@ Slohmue - du bist ein Olympus Benutzer, richtig?

Warum engagierst du dich dann so dermaßen in einem Thread über eine Nikon Kamera? :confused: Kann es nicht ganz nachvollziehen....

Wenn du mit deinen Olympus froh bist, dann freu dich doch und mach keine Stimmung.

Antwort:

Ja ich bin Oly Nutzer, aber auch NIKON Nutzer mit 2 D90, trage mein Geld also zu beiden Firmen und war bis jetzt mit beiden Firmen zufrieden:)
 
Ich sage zu diesem Thema eingentlich nur eins. Schnittstellenspecs hin oder her: Abwärtskompatibilität.
Es ist egal schlicht und ergreiffend nicht akzeptabel dass linsen die unter d80/ d90, 300/300s etc problemlos liefen nicht mehr korrekt unterstützt werden.
Ich sehe es auch nicht ein alle meine Sigmas einzusenden nur weil Nikon die Aufgaben falsch oder schlecht gelöst hat. Wollte mir die 7000er unter den Weihnachtsbaum legen aber jetzt stelle ich das sehr in Frage.
 
Wie kommen hier eigentlich einige immer wieder darauf, dass NIKON seine Hausaufgaben nicht gemacht hat? Wer hat denen den welche aufgegeben? Einige Forumsteilnehmer hier etwa?

Nikon hätte etwas schlecht implentiert? Nun ja vielleicht haben die Zubehörsteller schlecht programmiert, das tritt nun zu Tage, auch mal ne Überlegung wert.
Objektive sind heute weit mehr nur als Lichtdurchreicher, es sind kleine Computer zur Lichsteuerung mit Schnittstelle. Aber diese Protokolle müssen nicht freigegeben werden, da sie nicht allgemein verabschiedet sind, wie zum Beispiel WLAN oder USB.
Sie gehören den jeweiligen Herstellern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wer weiß. Die nächste PMA (oder wie die hieß) ist j auch erst im Sept. 2011. Sollte es Produktionstoleranzen geben wird man daraus lernen, zumindest würde ich davon ausgehen. Glaub fast das vorher kaum was vorgestellt wird - und sollte es Probleme mit der D7000 geben dürfte das sogar eher für eine Verschiebung sorgen.
 
Wie kommen hier eigentlich einige immer wieder darauf, dass NIKON seine Hausaufgaben nicht gemacht hat? Wer hat denen den welche aufgegeben? Einige Forumsteilnehmer hier etwas?

Nikon hätte etwas schlecht implentiert? Nun ja vielleicht haben die Zubehörsteller schlecht programmiert, das tritt nun zu Tage, auch mal ne Überlegung wert.
Objektive sind heute weit mehr nur als Lichtdurchreicher, es sind kleine Computer zur Lichsteuerung mit Schnittstelle. Aber diese Protokolle müssen nicht freigegeben werden, da sie nicht allgemein verabschiedet sind, wie zum Beispiel WLAN oder USB.
Sie gehören den jeweiligen Herstellern.

Genau und keiner ist bereit seine USB 2 platten zu schrotten nur weil USB 3 draussen ist. die Boards supporten dann 2 und 3. So ist das. Nochmal das magische wort: Abwärtskompatibilität
 
Okay, dann wären wir jetzt wieder bei Post-Nr. 12.... und...Action:

Wer ist das ganze Dilemma denn jetzt schuld.....??? :evil:

BTW: Ich habe viele meiner schönsten Fotos (Entschuldigung, wenn ich jetzt unsachlich werde und von Fotos schreibe) mit diesen bildungsfernen Mülleimer-Billigprodukten von Sigma geschossen und habe nicht den geringsten Bock darauf, mir das durch Markenzwang, Gewinnmaximierungsabsichten, Foren-Großkotze oder sonstigen ach-so-ausgefuchsten Verkaufsstrategien streitig machen zu lassen.
Ich fotografiere gerne und kann mich königlich über die wenigen Momente freuen, an denen mir (natürlich subjektiv) etwas wirklich Tolles gelungen ist. Welche Bits und Bytes dabei von links nach rechts wandern und welche Protokolle da eine Rolle spielen geht mir am Allerwertesten vorbei.

Ich verdiene, so glaube ich, nicht gar so schlecht, aber ich habe auch nicht die Kohle übrig, mir für jeden Innovativ-Furz eine komplette, neue Ausrüstung für roundabout 2TEUR und mehr zu kaufen. Das wäre ja dann so ziemlich 1mal per Anno der Fall. Ob die Firmen nun Nikon, Apple oder Hakle-feucht heißen, ficht mich da gar nicht an.

Insofern: Bleibt kühl, Leute..die Entscheidung findet an der Ladenkasse statt!:top:
 
Das ist ja kaum zum lesen hier, wie viele Fotos sind euch bitte schon durch diesen gar schrecklichen Fehler entgangen? Wie viele Fotos konntet ihr nicht machen, weil ihr sie unbedingt im LV schießen musstet?

Sicher ist es unerfreulich, wenn die Kamera nicht 100 prozentig so arbeitet, wie sie der eigenen Meinung nach sollte, aber in wirklichkeit ist es doch herzlich egal ob man jetzt noch ein paar Wochen warten muss bis es eine ordentliche Lösung dafür gibt, und derweil halt seine Fotos durch den Sucher schießt...

Mein größtes Problem mit der D7000 ist das es jetzt seit ich sie habe genau einen Tag schön war, und seit dem das Wetter unter aller Sau ist, aber das ist wenigsten ein Problem bei dem sich alle einig sein sollten, das Nikon nichts dafür kann ;)
 
Ich denke nicht, dass der Erfolg der D7000 oder D3100 von der Abwärtskompatibilität in einigen Funktionen von einigen Sigma Objektiven abhängt!
Auch Ai./ Ais oder G (wurde schon genannt) haben auch nicht in allen Funktionen diese Abwärstkompatibilität. Und einigen hier steht es doch völlig frei auf SIGMA Bodys umzusatteln, natürlich gibt es aber von Tamtron, Walidingsbums oder Tokina dann nicht so viele Alternativen zu den Sigmas! ;-)

Und Bajonette an SLRs oder DSLRs sind eben keine Standards!
Das Beispiel Autofelgen nannte ich schon.

Genau, beschwert euch doch noch bei Nikon, weil das Wetter nicht zu ISO 200 kompatibel war! :-)
 
Ich sage zu diesem Thema eingentlich nur eins. Schnittstellenspecs hin oder her: Abwärtskompatibilität.
Es ist egal schlicht und ergreiffend nicht akzeptabel dass linsen die unter d80/ d90, 300/300s etc problemlos liefen nicht mehr korrekt unterstützt werden.
Ich sehe es auch nicht ein alle meine Sigmas einzusenden nur weil Nikon die Aufgaben falsch oder schlecht gelöst hat. Wollte mir die 7000er unter den Weihnachtsbaum legen aber jetzt stelle ich das sehr in Frage.

Die ganze Zeit meine Rede:) Ich selber hatte mich auch schon auf die 7000 gefreut, aber die Freude ist verflogen:confused:

Egal wer jetzt schuld ist ( ich gebe sie beiden ), ich warte ab.

Wie sagt Butch Friedrich : die Entscheidung fällt an der Kasse:confused:

Ich weiss auch nicht was mich mehr ärgert, das Problem oder die lapidaren Standartantworten beider Firmen:confused:
Schlieslich sind ja beide Marktführer im jeweiligen Segment und manch eine Sigma Linse auch kein Billigheimer, ebensowenig wie die 7000:confused:
 
Wie viele Fotos konntet ihr nicht machen, weil ihr sie unbedingt im LV schießen musstet?
Ich frage mich sowieso, ob es Menschen da draußen gibt, die den LV beim Fotografieren (nicht bei Videos!) verwenden. Der LV-AF ist zwar bei der D7000 gefühlt wesentlich schneller als bei der D5000, aber fürs ernsthafte Fotografieren - geschweige denn in kritischen Situationen - immer noch um einiges zu langsam. Es geht nichts über den guten alten Sucher! :top:
 
Mein größtes Problem mit der D7000 ist das es jetzt seit ich sie habe genau einen Tag schön war, und seit dem das Wetter unter aller Sau ist, aber das ist wenigsten ein Problem bei dem sich alle einig sein sollten, das Nikon nichts dafür kann ;)


Okay, Nikon vielleicht nicht, aber ich sehe da schon eine Mitverantwortung eines gewissen Herrn Kachelmann...wir wollen doch jetzt nicht zu großzügig werden, oder... :lol:
 
Es gibt eine ganze Menge guter Gründe LV zu verwenden. Und wenn man das tut, dann möchte man auch, dass es mit den Objektiven geht, die man gerade zur Verfügung hat.

Gruß
Christian

Und wo steht, das das man das genau verlangen kann bzw. das dies genau immer funktioniert?

Mein alter DVD Player nimmt auch keine Blu-Rays...! Und SACDs nimmt er auch nicht, und die D7000 will eben nicht LV mit best. Sigmas!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten