• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 Probleme mit Sigma Objektiven?

Albrecht Kamera-Service GmbH
.....
Fazit: Sinnlose Antwort

Oder sinnlose Frage ?

Wenn du eine Antwort in dieser Richtung erwartest,
...Ziel: Eine klare Aussage, wie z.B. " Auf Grund der technischen Inovationen der aktuellen D7000 und damit verbundene Änderungen, kann es zu Problemen mit Objektiven von 3. Herstellern kommen..(...)
dann solltest du vllt. jemanden fragen, der auch befugt wäre, eine solche Antwort zu geben.

Und eine für sich selbstständige Firma, welche "nur" als Service Point für einen Hersteller, in diesem Fall Nikon, arbeitet, wird wohl kaum dazu berechtigt sein, Aussagen in der von dir erwarteten Form im Namen von Nikon zu tätigen.

Also mal direkt den Hersteller fragen, welcher dann nur seine Bedienungsanleitung zu zitieren braucht.
Nur original Nikon-Zubehör, das ausdrücklich von Nikon zur Verwendung in
Ihrer Nikon Digital-Kamera zertifiziert wurde, wurde so entwickelt und getestet,
dass es den Bedienungs- und Sicherheitsanforderungen von Nikon entspricht.

Gruß
Jochen
 
Hat Sigma etwas doch keine D7000'er und spart sich die Kohle ? Jetzt leiht man sich die Cams schon von den Käufern.

Ich habe Sigma so verstanden, dass eine individuelle Feinjustierung der Kombination Objektiv/Kamera die optimale Lösung darstellt.
Wenn lediglich das Objektiv vorliegt, erfolgt die Abstimmung an einem (selbstverständlich) vorliegenden Serienmodell der Kamera.
 
Ab Post #136 hätte man eigentlich schon schließen können! Der trifft's nämlich sowas von genau, besser geht's nicht. Respekt!
Ist schon klar, dass es manchem sauer aufstößt, wenn sein Geraffel nicht mehr funktioniert. Das ist eben das Risiko, dessen man sich bewußt sein muss, wenn man nichts Originales kauft. Dafür den Hersteller-in diesem Fall Nikon- verantwortlich zu machen, geht schon ins Lächerliche!

LG
Harald
 
Zitat aus den Sigma-Faq:

"SIGMA liefert für jeden gängigen Kameraanschluss das passende Objektiv - auch für meine Kamera?"
"Die SIGMA Produktpalette umfaßt über 40 Objektive mit Brennweiten von 4,5mm bis 800mm, die sowohl für das eigene SIGMA System, als auch für die gängigen Kamerahersteller wie Canon, Nikon, Sony (Minolta), Pentax und FourThird angeboten wird. SIGMA Objektive unterstützen die Automatikfunktonen Ihrer Kamera, wie Sie es gewohnt sind."

Erwartet jemand ernsthaft, dass ein Problem eingestanden wird?

Gruß
Rüdiger
 
Zuletzt bearbeitet:
:)Da weder im Prospekt noch oder in der BDA auf die Probleme hingewiesen werden,die Objektive benannt werden ist auch der Händler vor Ort in der Pflicht das Ding zurückzunehmen:) Das würde ich sogar gerichtlich durchsetzen:)

So so, wo garantiert den Sigma die Kompatibilität? Diese Hysterie grenzt schon an Lächerlichkeit!
 
Bevor dieser fred wegen der Anhäufung an sinnfreien Beiträgen auch im "Kaffekränzchen-fred" versenkt wird, stelle ich für mich und mein spezielles Kamera/Objektivproblem fest:

1. alle bei mir vorhandenen Nikkore funktionieren ohne jede Einschränkung an meiner D3100
2. Mein Sigma-Objektiv funktioniert an einer D80, nicht aber an meiner D3100, und wie ich hier gelernt habe, offenbar auch nicht an der D7000
3. Sigma und Nikon hatten mir auf meine Anfrage bzgl. bekannter Inkompatibilitäten das hier schon mehrmals gepostete zur Antwort gegeben.
4. Sigma empfahl, das Objektiv zur Überprüfung einzuschicken.
5. Nikon empfahl, nur Nikkore zu verwenden

Mein vorläufiges Fazit:

Punkt 4. befolgen und abwarten, was dabei herauskommt.

Wenn ich die anderen nur darum bitten dürfte, meinen Punkt 4. nicht auch sofort in die Tat umzusetzen, wäre das sehr nett. Vielleicht erhalte ich dann mein "gepimptes" Sigma-Macro noch vor Weihnachten zurück :D

Gruß
Rüdiger
 
Verstehe dieses Nikon vs Sigma Gelabere auch nicht so ganz... egal wer dafür verantwortlich ist - ich will doch nur fotografieren und neuerdings nen bissl filmen mit der DSLR ;)

Fotografieren klappt ja auch prima... aber kurz mal den Fokus via AF holen lassen im Videomodus wär trotzdem nice. Wirklich wichtig isses aber nicht.

Daher bleibt mein 30er erstmal so wie es ist... wenn klar ist wie das Problem behoben werden kann und die ersten Leute davon berichten - kann ich meins immer noch hinschicken.

Aber um noch etwas zum Kaffeekräntzchen beizutragen... es gibt leider keine wirkliche Alternative zum Sigma 30mm 1.4 HSM... gebraucht bekommt man es für ~300 ocken... ein vergleichbares 1.4er Nikkor (und ich meine nicht das 50er!) ist für den Hobbyknipser dagegen nahezu unbezahlbar.
Wenn ich mir ein Auto kaufe möchte ich mir auch Tuningmöglichkeiten erhalten... Originalfelgen sehen manchmal einfach beknackt aus... ;) Insofern sollte man die Third-Partys ala Sigma und Tamron nicht ganz so hart dafür strafen... es wird gewiss eine Lösung geben.

Und die Thrid-Party Hersteller sorgen m.E. auch für nicht unerheblichen Umsatz an Nikon Bodys... aber natürlich auch Canon ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
die lösung erscheint manchmal sehr einfach. Mülleiner auf, sigma rein, mülleimer zu!
genau das ist der grund warum ich keine Fremdhersteller an meine Geräte schraube. schau mal in dern Probereich, dort wirst du sehr sehr selten Personen sehen, die Fremhersteller dranhaben, da die Zuverlässigkeit, was sowohl Haptik, Qualität, AF und irgendwelche Kompatibilitätsprobleme betrifft............
Man muss es selber entscheiden, aber so viele Sigmas, die ich besessen habe, waren arg unscharf, dezentriert oder haben einfach nicht funktioniert.
 
Sicher dürfte sein, dass sich mit Video und Live-View einiges an der Ansteuerung der Objektive geändert hat und Sigma hat das nicht rechtzeitig gechecked. Bei denen ist jetzt die Kacke am dampfen. Die werden aber die AGBs schon so abgefasst haben, dass niemand ein Recht darauf hat dass die Trümmer auch funktionieren. Da wette ich drauf.

Und die Thrid-Party Hersteller sorgen m.E. auch für nicht unerheblichen Umsatz an Nikon Bodys...
Und das gilt ebenso auch umgekehrt, nur mit den eigenen DSLRs könnte Sigma den Linsenladen dichtmachen.
 
@Punkt 4. befolgen und abwarten, was dabei herauskommt.

Und was wäre, wenn es Sigma nicht knacken kann ?

Darüber unterhalten wir uns zu gegebener Zeit.:evil:

Irgendwie bin ich aber recht zuversichtlich, dass man das Problem dort bei der "Routine- Überprüfung" ganz nebenbei lösen wird :rolleyes:

Gruß
Rüdiger

PS: @harald.m: verstehe nicht, was Du da schreibst: "...so viele Sigmas, die ich besessen habe, waren arg unscharf, dezentriert oder haben einfach nicht funktioniert.besessen hast..." Wann hast Du denn dazu gelernt?
 
die lösung erscheint manchmal sehr einfach. Mülleiner auf, sigma rein, mülleimer zu!
genau das ist der grund warum ich keine Fremdhersteller an meine Geräte schraube. schau mal in dern Probereich, dort wirst du sehr sehr selten Personen sehen, die Fremhersteller dranhaben, da die Zuverlässigkeit, was sowohl Haptik, Qualität, AF und irgendwelche Kompatibilitätsprobleme betrifft............
Man muss es selber entscheiden, aber so viele Sigmas, die ich besessen habe, waren arg unscharf, dezentriert oder haben einfach nicht funktioniert.

Ja genau... sind ja auch alles Profis hier die Unmengen an Geld haben.

Und auch bei Nikon gibt es Linsen die von der Haptik alles andere als bombig sind... im Profibereich is alles anders.. ich weiß - aber nicht jeder hier hat die finanziellen Mittel für die "Profiliga"... .

Versteh auch nicht warum du hier so eine ANTI-ThridParty Einstellung verbreiten musst... - wenn du eh keine SIGMA Linsen (mehr) hast bist du doch gar nicht betroffen :)
 
Ab Post #136 hätte man eigentlich schon schließen können! Der trifft's nämlich sowas von genau, besser geht's nicht. Respekt!
Ist schon klar, dass es manchem sauer aufstößt, wenn sein Geraffel nicht mehr funktioniert. Das ist eben das Risiko, dessen man sich bewußt sein muss, wenn man nichts Originales kauft. Dafür den Hersteller-in diesem Fall Nikon- verantwortlich zu machen, geht schon ins Lächerliche!

LG
Harald

:confused:Dann kaufen wir jetzt nur noch Speicherkarten von Nikon, da Sandisk oder andere sich in der Kamera selbstständig löschen:evil:
 
So so, wo garantiert den Sigma die Kompatibilität? Diese Hysterie grenzt schon an Lächerlichkeit!

Zitat aus den Sigma-Faq:

"SIGMA liefert für jeden gängigen Kameraanschluss das passende Objektiv - auch für meine Kamera?"
"Die SIGMA Produktpalette umfaßt über 40 Objektive mit Brennweiten von 4,5mm bis 800mm, die sowohl für das eigene SIGMA System, als auch für die gängigen Kamerahersteller wie Canon, Nikon, Sony (Minolta), Pentax und FourThird angeboten wird. SIGMA Objektive unterstützen die Automatikfunktonen Ihrer Kamera, wie Sie es gewohnt sind."

sagt wohl alles:)
 
:confused:Dann kaufen wir jetzt nur noch Speicherkarten von Nikon, da Sandisk oder andere sich in der Kamera selbstständig löschen:evil:

Billige Polemik und an der Realität weit vorbei, zumal Nikon selbst Speicherkarten zertifiziert und das sind nicht nur von Nikon gelabelte!

Übrigens habe ich selber: 1 Sigma, 3 Tamrons und 3 Nikkore. Davon sind 2 Tamrons und das Sigma schon älter, an meiner D50 und D300s funktionieren alle astrein. Wenn mal ein Fremdes an einer neuen Kamera nicht mehr funktionieren sollte, wird's entweder upgedatet oder fliegt. So einfach ist das, nichts hält ewig.

LG
Harald
 
Zitat aus den Sigma-Faq:

"SIGMA liefert für jeden gängigen Kameraanschluss das passende Objektiv - auch für meine Kamera?"
"Die SIGMA Produktpalette umfaßt über 40 Objektive mit Brennweiten von 4,5mm bis 800mm, die sowohl für das eigene SIGMA System, als auch für die gängigen Kamerahersteller wie Canon, Nikon, Sony (Minolta), Pentax und FourThird angeboten wird. SIGMA Objektive unterstützen die Automatikfunktonen Ihrer Kamera, wie Sie es gewohnt sind."

sagt wohl alles:)


@Slohmue, wer ist denn nun der Bösewicht, Nikon oder die Fremdhersteller?
Aus Deinen bisherigen Posts zu dem Thema kann ich dies nicht so recht ersehen. Da teilst Du einfach nur in alle Richtungen aus.
 
Da Du auch Olympus nutzt, hast Du ja mit bekommen wie es mit der Kompatibilität der meisten Zuikos an mFT Panasonic steht -> Fokusmode MF sag ich nur.
Mit den Sigmas dito.
Und dies bei zwei Herstellern, die bei einem Standard zusammen arbeiten.

Das galt nur für die ersten 3 pana mFT modelle. Die neuen panasonic mFT G2/G10/GH2 können af mit den FT zuikos.
Die olys untereinander so oder so schon immer.
 
Zitat aus den Sigma-Faq:

"SIGMA liefert für jeden gängigen Kameraanschluss das passende Objektiv - auch für meine Kamera?"
"Die SIGMA Produktpalette umfaßt über 40 Objektive mit Brennweiten von 4,5mm bis 800mm, die sowohl für das eigene SIGMA System, als auch für die gängigen Kamerahersteller wie Canon, Nikon, Sony (Minolta), Pentax und FourThird angeboten wird. SIGMA Objektive unterstützen die Automatikfunktonen Ihrer Kamera, wie Sie es gewohnt sind."

sagt wohl alles:)
Ach, der Forentroll der gegen alles wettert was er unter die Tastatur bekommt.

Sigma liefert tatsächlich ein passendes Objektiv mit passendem Nikon Bajonett. Also schonmal kein Fehler.
Ebenso scheint es sich ja nur um LV zu handeln und um Videoaufnahmen. Die kannte ich aus der D50 nicht. Also hat Sigma alle Voraussetzungen erfüllt. Die Objektive funktionieren wie gewohnt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten