• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 Probleme mit AF (Sucher)

kawa

Themenersteller
HAllo zusammen,

nach langem Sparen habe ich mir nun endlich die D7000 + 18-105 mm gegönnt:top:

Leider ist meine Freude etwas dadurch getrübt ,daß mir die meisten Bilder etwas unscharf vorkommen bzw. der AF falsch sitzt.:(

Was ich bisher rausgefunden habe , ist das der AF- im Live-View trifft !

Jedoch über den Sucher klappt es nicht, hier habe ich nun heute per AF-Feinjustage den Wert auf -10 gesetzt was einiger maßen zu passen scheint.

Außerdem fällt die Schärfe stark zu den Seiten ab.

Was mir sehr komisch erscheint ist, daß ich manchmal eine Art doppelkonturen in den unscharfen bereichen habe , so als wäre das Bild verwackelt, ist es aber nicht:confused:

Ich könnte hier etwas Hilfe gebrauchen , wo der Fehler liegt bzw. wie das zu behen ist ......

Danke
 
erstmal der Batterietest , einmal normal...
Anhang anzeigen 2000715

einmal mit AF-Feinjustage....
Anhang anzeigen 2000716


Dann nochmals die Doppelkonturen...[/ATTACH]


Der AF ist immer auf AF-S gestellt ( Schärfepriorität) , und das mittler AF feld, keine AF-Automatik

Beim Batterietest ist VR aus , und der Selbstauslöser wurde benutzt.

Die Bilder mit den Doppelkonturen, sind freihand mit VR geschossen....

gruß Kawa
 
Bei den Pflanzen sehe ich keine Probleme, außer dass sie sich u.U. im Wind etwas bewegt haben.

1/160 bei 105mm ist auch schon hart an der Grenze!

(1/168 wäre korrekt, da es das nicht gibt, die Stufe kürzer, also 1/320 um Verwacklungsfrei zu sein)

Die "Verwacklungsfrei"-Regel besagt ja 1/Cropfaktor*Brennweite_in_KB_Äquivalenz, ist aber nur ein Anhaltspunkt, man kann auch obwohl man sie einhält, verwackeln.

Edit: Oh natürlich hat Nikon ja 1.5 als Cropfaktor, damit passt 1/160. Siehe hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du evtl noch ein weiteres Objektiv zur hand, mit dem du mal testen könntest?
 
Wenn nichts scharf ist, kann es kaum am AF liegen. Dann wäre das Falsche scharf.

Ist das so....:confused:

Oder ist es nicht auch so , das ein schlechter AF einfach kein Ziel trifft...

Wie dem auch sei, irgend etwas stimmt hier doch nicht ....

Noch ein Beispiel wo der Fokuspunkt gesucht wird:Anhang anzeigen 2000794


Hier ein Beispiel wo er falsch sitzt:
Fokusiert habe ich auf das Nummerschild...
Anhang anzeigen 2000795
 
Beim ersten sitzt er bestimmt irgendwo auf dem Wasser,
beim zweiten sitzt er doch nicht falsch, Iso 2000 ist nunmal nicht mehr so knackscharf...
 
Iso 2000 ist halt nicht mehr so scharf ;)

Sehe da jedenfalls spontan keine Kameraprobleme.

Ja , das Blöde ist, so verkleinert sehe die Bilder ganz O.K aus....

Aber ich sehe hier die 100% Ansicht, und das enttäuscht mich etwas...


Aber in einem sind wir uns doch einig, beim Batterietest ist das Bild mit der AF-Justage doch deutlich besser...

Sprich einen Fehlfokus habe ich doch in jedem Fall , oder ....:(

Liegts am Objektiv oder der Kamera ?

Ich denke eher an der Kamera , sonst wäre doch der Live-View AF auch falsch ,oder ?

Danke
 
Bei den Batteriefotos sitzt bei _DSC1097.jpg der Fokus nicht auf der Schrift "MIGNON AA LR6...", sondern leicht dahinter am Rand der Rundzelle. Das ist ein normales Verhalten (was man auch nicht korrigieren sollte, sonst triffst du erst recht nicht mehr deine Motive). Besser wäre ein flaches Motiv was exakt parallel zur Sensorebene ausgerichtet ist...

Die Bewegungsunschärfe im Bokeh kann vom Spiegelschlag stammen. Dafür die Spiegelvorauslösung aktivieren.
Beim Spiegelschlag nickt die Kamera leicht. Das wirkt sich je nach Entfernung unterschiedlich aus.

Der Rest wurde schon von Evilandi666 korrekt kommentiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
HAllo zusammen,

nach langem Sparen habe ich mir nun endlich die D7000 + 18-105 mm gegönnt:top:

Leider ist meine Freude etwas dadurch getrübt ,daß mir die meisten Bilder etwas unscharf vorkommen bzw. der AF falsch sitzt.:(

Was ich bisher rausgefunden habe , ist das der AF- im Live-View trifft !

Jedoch über den Sucher klappt es nicht, hier habe ich nun heute per AF-Feinjustage den Wert auf -10 gesetzt was einiger maßen zu passen scheint.

Außerdem fällt die Schärfe stark zu den Seiten ab.

Was mir sehr komisch erscheint ist, daß ich manchmal eine Art doppelkonturen in den unscharfen bereichen habe , so als wäre das Bild verwackelt, ist es aber nicht:confused:

Ich könnte hier etwas Hilfe gebrauchen , wo der Fehler liegt bzw. wie das zu behen ist ......

Danke

Hallo!

Schalte mal den VR ab, wenn Du ihn nicht unbedingt braust.(VR bringt immer
eine kleine unschärfe ins Bild.)
Wenn ich mit so langen Verschlußzeiten Fotografiere, daß ich den VR brauche benutze ich auch die Spiegelvorauslösung. Die doppelkonturen könnten vom Spiegelschlag kommen.

Gruss Micha
 
So vielleicht sieht man jetzt was ich meine ....

hier mal 2 Sreenshots aus Aperture ...

Rot ist das ausgewählte AF-Feld.

Man sieht das die Schäfe irgendwo anders liegt...

Anhang anzeigen 2000834

Anhang anzeigen 2000835


Das sieht ma alles auf den verkleinerten Fotos leider nicht.

P.S. : habe leider auch kein anderes Objektiv zum Testen.
 
Das Erstere ist völlig i.O. für ISO2000.
Falls die Bilder RAW sind, hol das bisschen Schärfeverlust wieder durch Aperture herraus.

Beim Zweiten überlässt du dem AF zuviel Wahl. Wenn du die Kühlerfigur wirklich scharf haben willst, dann fokussiere auf deren Sockel. Sonst liegt die Schärfe oft auf der Motorhaube dahinter.


edit: Das kann auch an deiner Fokuskorrektur liegen, daß jetzt die Bilder zusätzlich unscharf (falsche Fokuslage, nicht die Bewegungsunschärfe. Das kommt vermutlich vom Spiegelschlag bei so grenzwertigen Belichtungszeiten) werden. Mach das also mal wieder raus und vergleiche dann nochmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
O.K

erstmal danke bis hier hin....

Werde morgen Deine / Eure Tipps nochmal durchprobieren.

Aber was ich bis jetzt schon sagen kann ist, daß der Fokus im Live-view besser funzt... und die -10 Feinjustage auch beim Batterietest bessere Ergebnisse bringt als ohne Feinjustage.

Morgen melde ich mich nochmal...

Danke:top:
 
So eine Batterie ist per LiveView AF leichter anzufokussieren. Da hast du Recht!;)

Das Prob ist: Du richtest das AF Feld auf die Batterie, willst aber dass deren Schrift in der Mitte scharf wird. Woher soll der AF das wissen?

Lass das mit den Batterien und nimm etwas Flaches und Größeres. Einen Karton oder Kiste evtl.
 
Ist das so....:confused:

Oder ist es nicht auch so , das ein schlechter AF einfach kein Ziel trifft...

Wie dem auch sei, irgend etwas stimmt hier doch nicht ....

Noch ein Beispiel wo der Fokuspunkt gesucht wird:Anhang anzeigen 2000794


Hier ein Beispiel wo er falsch sitzt:
Fokusiert habe ich auf das Nummerschild...
Anhang anzeigen 2000795

Wie wäre es denn, wenn du dich mal mit den Funktionen der Kamera richtig vertraut machst? Du hast reihenweise Bilder mit ISO2000 geschossen - bist du mit der Funktion der ISO-Automatik nicht vertraut? Benutze sie mal - mit Sinn und Verstand kann man damit selbst bei ungünstigen Lichtverhältnissen noch mit mässigen ISO's gute Ergebnisse erziehlen. ISO immer so tief, wie möglich, Verschlusszeit so kurz, wie nötig.
Dann: 18mm mit Blende 3.5 (Offenblende): da ist logischerweise nicht alles scharf - ergo: Blende etwas schliessen. Ausserdem ist dann die Abbildungsleistung des 18-105 besser.
VR: Ich habe bei leichten Objektiven auch schon beobachtet, dass es scheints Schwingungen zwischen VR und Spiegel zu geben scheint. Kann das wissenschaftlich nicht untermauern, aber beim 55-300VR hatte ich das beobachtet, beim 70-300VR nicht. Vielleicht gibt es solche Effekte auch beim 18-105VR. Versuchs dann doch mal mit wirklich langen Verschlusszeiten (naturlich nur bei ruhenden Objekten wie z.B. den Oldtimeren); so 1/30s - mal ausprobieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten