• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 On/Off Schalter schwergängig

magnesiumpulver

Themenersteller
Hallo DSLR-Forum,
ich habe lange gesucht und mir meinen Suchbegriffen leider nichts* brauchbares gefunden: Der On/off Schalter ("Power switch" - gibt es da einen Fachausdruck im Deutschen dafür?) meiner D7000 geht mittlerweile schwergängig.

Manchmal geht es, aber wenn es zB draußen etw. kälter ist muss man schon etwas Kraft aufbringen um ihn zu bewegen. Eigentlich sollte er ja leichtgängig gehen und vor allem nach dem Aktivieren der Hintergrundbeleuchtung (des kleinen Bildschirms) wieder in die ON Position zurückschwenken.

Wie es dazu kam? Möglicherweise etwas Staub oder Schweiß beim Wandern?! :confused:

Leider ist die Garantie schon abgelaufen (nur 1 Jahr, da ich damals im Ausland gelebt habe). Meine Kameraversicherung wird wohl auch nicht dafür aufkommen, oder? Da müsste ich denen ja irgendein Märchen erzählen..

Darum: Hat jemand eine Idee, wie ich den Schalter reparieren könnte? Gibt es Fette/Öle/Silikone die dafür geeignet wären und Erfahrung damit? Hat jemand Erfahrung mit dem Austausch des Schalters, oder ungefähren Preisbereich für eine Reperatur?

Ich wäre für jeden Tipp sehr Dankbar :top:

*Einen englischsprachigen Foreneintrag mit dem gleichen Problem habe ich gefunden, er hatte allerdings wohl noch Garantie..
empfohlen wurde llerdings auch: http://store.caig.com/s.nl/sc.2/category.293/.f
 
Bloß keine Fette, Öle oder sonstiges Schmiermittel! :ugly:

Zahnseide, weiche Zahnbürste, evtl. trockene Pinsel -> versuchen, einfach rauszubürsten!
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten! :top:
Auf Zahnseide wäre ich niemals gekommen, bestimmt auch in anderen Fällen eine gute Idee! Leider hat es bei meiner Kamera keine große Besserung gebracht. Unter dem Schalter habe ich zwar etwas Staub heraus bekommen, aber der Schalter lässt sich immer noch recht schwer drehen. Ich habe sie auch um den Auslöser eingeführt, bin da allerdings nicht sehr tief gekommen.. Bin auch mit einer Zahnbürste dran, die kam allerdings auch nichr in die schmalen Spalte.

Es fühlt sich nicht so an, als ob ein Sandkorn o.ä. darin reiben würde, sondern eher, als würde die ursprüngliche Schmierung fehlen würde oder als wäre z.B. eine Metallfeder oxidiert, die für das zurückdrehen zuständig ist.

Ich lebe schon eine Weile einigermaßen gut damit, habe aber Angst, dass daraus irgendwann gravierende Probleme entstehen, da der Fehler "On-off Schalter auf Off, Kamera geht nicht aus" und ähnliche Probleme öffter zu finden sind..

Morgen besorge ich mir noch einen Pinsel und versuche damit etwas tiefer um den Auslöser rum reinigen zu können.. habt Ihr sonst noch eine Idee?
 
einfach auf On stehen lassen. Die Kamera geht sowieso irgendwann in den Standby-Betrieb. Wenn du das allerdings zeitlich hin bekommst, ist der Service nicht die schlechteste Wahl. Ob man dich dort jedoch mit einem "fürs Spielen im Sandkasten ist diese Kamera nicht gebaut/Wasserschaden" abspeist weiß ich nicht - hoffentlich nicht.
 
Danke für alle Tipps! Da ich in meinem Fall leider aber keine Verbesserung erreichen konnte, überlege ich mir damit zum Service Point zu gehen. Da ich gutes vom dem in Düsseldorf gehört habe, hoffe ich, dass es mich mal da hin verschlägt (wohne in Aachen).. vielleicht sind die ja kulant und schauen mal, was sich da schnell machen ließe..
 
@ Magnesiumpulver

Ich glaube nicht, daß es an Schweiß und Staub liegt.
Meine 7000er hat so etwas nicht abbekommen, aber ich habe exakt das gleiche Problem wie Du.
Ich muß eh nach Düsseldorf, mal schauen was Nikon sagt. Ich habe noch eine kleine Restgarantie.
 
Die D7000 ist glücklicherweise (aber in deinem Fall wohl eher "leider") sehr gut abgedichtet und der Spalt zwischen Schwitch-Ring und Kamera sehr schmal...

Spontan würde ich folgendes ausprobieren:

-Kamera auf den kopf stellen und den Schalter so schnell wie möglich hin und her bewegen (vielecht "fällt" etwas Staub raus")

-Blasebalg

-leicht angefeuchtete Ohrenwatte

-Sehr dünnen Faden (ich glaube Zahnseide ist noch zu dick...)

-Auf keinen Fall an der Kamera "rumbasteln"!!!



...tja ansonsten zum Service ...:(
 
danke auch an Acranius

ich werde schauen, dass ich in den nächsten ein zwei monaten in düsseldorf vorbei komme. falls du, Picbull, es früher dorthin schaffst, teile uns doch bitte mit, was daraus geworden ist!
 
Hallo,

meine D7000(aus September 2011) hat genau das gleiche Problem, der "Power Switch" ist mittlerweile schwergängig geworden(zwei Fingerbetätigung).

Der von einer vorhandenen D300s(ebenfalls aus 2011) läßt sich nach wie vor mit Einem bewegen.

War heute bei einem Nikon Service, besser könnten sie es auch nicht hinkriegen; d.h. man wollte am Schalter, trotz Garantie, nicht aktiv werden.

VG

Gerd
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten! (y)
Auf Zahnseide wäre ich niemals gekommen, bestimmt auch in anderen Fällen eine gute Idee! Leider hat es bei meiner Kamera keine große Besserung gebracht. Unter dem Schalter habe ich zwar etwas Staub heraus bekommen, aber der Schalter lässt sich immer noch recht schwer drehen. Ich habe sie auch um den Auslöser eingeführt, bin da allerdings nicht sehr tief gekommen.. Bin auch mit einer Zahnbürste dran, die kam allerdings auch nichr in die schmalen Spalte.

Es fühlt sich nicht so an, als ob ein Sandkorn o.ä. darin reiben würde, sondern eher, als würde die ursprüngliche Schmierung fehlen würde oder als wäre z.B. eine Metallfeder oxidiert, die für das zurückdrehen zuständig ist.

Ich lebe schon eine Weile einigermaßen gut damit, habe aber Angst, dass daraus irgendwann gravierende Probleme entstehen, da der Fehler "On-off Schalter auf Off, Kamera geht nicht aus" und ähnliche Probleme öffter zu finden sind..

Morgen besorge ich mir noch einen Pinsel und versuche damit etwas tiefer um den Auslöser rum reinigen zu können.. habt Ihr sonst noch eine Idee?

Hallo Magnesiumpulver:
Ich habe das gleiche Problem (gehabt). Ich habe mich in 2 Fachgeschäften informiert, das war eher mau. Ich solle Kontaktspray nehmen... und andere "sinnvolle" Ideen. In einem Fotostudio, das mit Nikon arbeitet, hat man mir von allen Applikationen im Schalterbreich abgeraten. Dann habe ich einen kurzhaarigen Pinsel genommen und bin in den schmalen Zwischenraum gegangen, da kam aber nix raus. Geholfen hat mehrmaliges Hin+Her-Bewegen des Schalters (bestimmt > 20x) bei leichtem Anheben an der "Nase" des Schalters (quasi mit dem Fingernagel unter die Nase gegriffen). Dabei hat sich die Schwergängigkeit um 80-90% verbessert. Drückt man aber von schräg oben auf den Schalter, geht er deutlich schwerer an+aus. Damit kann ich jetzt gut leben. Was mich im GM-Geschäft allerdings geschockt hat: Diese bodys werden nicht mehr supportet, es gibt scheinbar nur noch wenige/keine Ersatzteile mehr, und wenn man noch Objektive braucht, sollte man sich ranhalten... und das nach 11 Jahren seit Produktion, das finde ich schon krass! Wenn was ist, muss man sie einschicken, dafür kann man schon einen anderen (allerdings auch gebrauchten) body kaufen oder ganz anders kalkulieren.
Gruß aus dem Taunus!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten