magnesiumpulver
Themenersteller
Hallo DSLR-Forum,
ich habe lange gesucht und mir meinen Suchbegriffen leider nichts* brauchbares gefunden: Der On/off Schalter ("Power switch" - gibt es da einen Fachausdruck im Deutschen dafür?) meiner D7000 geht mittlerweile schwergängig.
Manchmal geht es, aber wenn es zB draußen etw. kälter ist muss man schon etwas Kraft aufbringen um ihn zu bewegen. Eigentlich sollte er ja leichtgängig gehen und vor allem nach dem Aktivieren der Hintergrundbeleuchtung (des kleinen Bildschirms) wieder in die ON Position zurückschwenken.
Wie es dazu kam? Möglicherweise etwas Staub oder Schweiß beim Wandern?!
Leider ist die Garantie schon abgelaufen (nur 1 Jahr, da ich damals im Ausland gelebt habe). Meine Kameraversicherung wird wohl auch nicht dafür aufkommen, oder? Da müsste ich denen ja irgendein Märchen erzählen..
Darum: Hat jemand eine Idee, wie ich den Schalter reparieren könnte? Gibt es Fette/Öle/Silikone die dafür geeignet wären und Erfahrung damit? Hat jemand Erfahrung mit dem Austausch des Schalters, oder ungefähren Preisbereich für eine Reperatur?
Ich wäre für jeden Tipp sehr Dankbar
*Einen englischsprachigen Foreneintrag mit dem gleichen Problem habe ich gefunden, er hatte allerdings wohl noch Garantie..
empfohlen wurde llerdings auch: http://store.caig.com/s.nl/sc.2/category.293/.f
ich habe lange gesucht und mir meinen Suchbegriffen leider nichts* brauchbares gefunden: Der On/off Schalter ("Power switch" - gibt es da einen Fachausdruck im Deutschen dafür?) meiner D7000 geht mittlerweile schwergängig.
Manchmal geht es, aber wenn es zB draußen etw. kälter ist muss man schon etwas Kraft aufbringen um ihn zu bewegen. Eigentlich sollte er ja leichtgängig gehen und vor allem nach dem Aktivieren der Hintergrundbeleuchtung (des kleinen Bildschirms) wieder in die ON Position zurückschwenken.
Wie es dazu kam? Möglicherweise etwas Staub oder Schweiß beim Wandern?!

Leider ist die Garantie schon abgelaufen (nur 1 Jahr, da ich damals im Ausland gelebt habe). Meine Kameraversicherung wird wohl auch nicht dafür aufkommen, oder? Da müsste ich denen ja irgendein Märchen erzählen..
Darum: Hat jemand eine Idee, wie ich den Schalter reparieren könnte? Gibt es Fette/Öle/Silikone die dafür geeignet wären und Erfahrung damit? Hat jemand Erfahrung mit dem Austausch des Schalters, oder ungefähren Preisbereich für eine Reperatur?
Ich wäre für jeden Tipp sehr Dankbar

*Einen englischsprachigen Foreneintrag mit dem gleichen Problem habe ich gefunden, er hatte allerdings wohl noch Garantie..
empfohlen wurde llerdings auch: http://store.caig.com/s.nl/sc.2/category.293/.f